Finanzpsychologie / hrsg. von Lorenz Fischer, Thomas Kutsch, Ekkehard Stephan.
Material type:
- 9783486251791
- 9783486801149
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783486801149 |
Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- 1. Über dieses Buch -- 2. Themen und Konzepte einer allgemeinen Finanzpsychologie - Sozialpsychologische Grundlagen und wirtschaftliche Anwendungsbereiche -- Sozialpsychologische Grundlagen Der Finanzpsychologie -- 3. Geld-Sozialisation -- 4. Wieviel ist 1 Milliarde Mark? Zur Diskontinuität der monetären Größenwahrnehmung -- 5. Die Rolle von Urteilsheuristiken bei Finanzentscheidungen: Ankereffekte und kognitive Verfügbarkeit -- 6. Motivation und Risikoneigung privater Geldanleger - Millers Ratten statt Skinners Tauben? - -- 7. Ein Modell der Steuerzufriedenheit - psychologische Grundlagen (un)ökonomischen Handelns -- 8. Zur Psychologie des Versicherungsbetrugs -- 9. Das Taschengeld im 15-Länder-Vergleich – Kinder, Kies, Konsum und Kultur – -- 10. Anlagemotive im Wandel -- 11. Spar- und Anlageentscheidungen älterer Menschen -- 12. Die Einstellungen der Europäer zum Euro -- Die soziale Organisation von Finanzdienstleistungen -- 13. Zur Gestaltung von Investor Relations: Eine Typologisierung von Finanzanalysten und ihren Erwartungen -- 14. Der Einfluß eines Finanzberaters auf die Beurteilung von Aktienkursen: Glaubwürdigkeit und Dopplungseffekt -- 15. Kundenzufriedenheit mit Finanzdienstleistern - Eine Bewertung Aktueller Erklärungs- und Meßmodelle -- 16. Kundenzufriedenheit und Kundenbindung bei Versicherern -- 17. Personalentscheidungen in europäischen Banken - Welche (kulturellen) Regeln widerstehen der Deregulierung? -- 18. Soziale Kompetenz bei Finanzdienstleistern - die Gewinnung von Mitarbeitern mit verkäuferischem Potential -- Autorenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
In der Tradition von Schmölders Geldpsychologie stehend, ist dieses moderne Finanzpsychologie der Kölner Schule eine beispielhafte Darstellung nicht nur für WiSo-Studenten.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)