Europäische Romantik : Interdisziplinäre Perspektiven der Forschung / hrsg. von Helmut Hühn, Joachim Schiedermair.
Material type:
TextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2015]Copyright date: ©2015Description: 1 online resource (327 p.)Content type: - 9783110310900
- 9783110382983
- 9783110311020
- 800
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110311020 |
Frontmatter -- Inhalt -- Zur Einführung -- Romantik und Romantikforschung heute -- Deutungskonflikt ‚Romantik‘ -- Künste -- Forschungsbericht zur nicht unproblematischen kunsthistorischen Romantik-Forschung in Deutschland: Friedrich, Runge und Zeitgenossen -- Bildtheoretische Grundfragen der Romantik -- Mimesis versus Fiktion -- Augenblicke -- Scandinavian Landscape Painting -- Romantik und Historie -- Philosophie und Wissenschaftsreflexion -- Wirklichkeit als „Duft“ und „Anklang“ -- Die Frühromantik als Bestandteil der klassischen deutschen Philosophie -- Hegels Kritik an der Romantik -- Romantische Medizin und Naturforschung -- Zur Aktualität von Friedrich Schlegels Kritikkonzeption für die Geisteswissenschaften -- Literaturen -- Eigenarten romantischer Geselligkeit -- Der Orient auf der Bühne -- Improvisation, Speculation, and Mediality -- Medien des Ewigen -- Produktive Insolvenz -- Frühromantik und Gegenwartsliteratur -- Französische Romantik als „Gegen-Moderne“? -- Anhang -- Abbildungsnachweise -- Über die Autorinnen und Autoren -- Personenregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Kultur der europäischen Romantik ruft in den Wissenschaften ein großes Interesse hervor. Die Romantik-Forschung auf ihrem Weg der Internationalisierung steht vor einer doppelten Aufgabe. Auf der einen Seite ist zu differenzieren im Hinblick auf die verschiedenen Nationalkulturen, ihre zeitlichen Entfaltungen wie auf die unterschiedlichen Domänen romantischer Aktivität. Hinzu kommt, dass die Romantik-Begriffe der an der Diskussion beteiligten Disziplinen nicht einfach aufeinander abbildbar sind. Missverständnisse scheinen vorprogrammiert, wenn nicht disziplinär angelegte Forschungsgeschichten rekonstruiert und voneinander abgehoben werden. Auf der anderen Seite droht die Forschung in verschiedene Fächerkulturen und hoch differenzierte Forschungsstände auseinanderzufallen. Deshalb erscheint es geraten, interdisziplinäre Verbindungslinien zu ziehen und übergreifende Zusammenhänge in dem dichten Geflecht der europäischen Diskurse aufzuzeigen.Der Band versammelt Beiträge zur dänischen, deutschsprachigen, englischen, französischen, norwegischen und schwedischen Romantik aus einem breiten Cluster von Disziplinen – Geschichte, Kunstgeschichte, Philosophie, Bild-, Literatur- und Musikwissenschaft.
This volume compiles essays on Scandinavian, German, English, and French Romanticism from the perspectives of history, art history, philosophy, visual arts, literary criticism, and musicology. They cast a differential light on various national cultures, while at the same time describing interdisciplinary common features and showing overarching connections that extend across European discourse.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)

