Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Interaktionswelten : Gestaltungswissenschaftliche Perspektiven auf Innovationen und Konventionen in der Mensch-Maschine-Interaktion / Marcel Münchow.

By: Material type: TextTextSeries: Kunst- und Designwissenschaft ; 5Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2021]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (322 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837658477
  • 9783839458471
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Begriffsklärung für folgende Analysen und Betrachtungen -- 3 Zur Deutbarkeit der Mensch-Maschine-Interaktion als kommunikativer Prozess – Analyse der Strukturgleichheit von Mensch-Maschine-Interaktion und Sprache -- 4 Innovationen -- 5 Interaktionskonventionen -- 6 Zur Bildung von Interaktionskonventionen basierend auf Luckmann, Berger und Schütz -- 7 Betrachtungen zur Wirkung von Konventionen im Entstehungskontext von Innovationen -- 8 Betrachtungen zur Wirkung von Konventionen im Anwendungskontext -- 9 Folgerungen zu Konventionen im Gestaltungszusammenhang -- 10 Schlussfolgerung -- 11 Fazit -- Danksagung -- Abbildungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis
Summary: Die Interaktionsgestaltung bewegt sich in einem Spannungsfeld zwischen Konventionen und Innovationen. Die Vertrautheit konventioneller Bedienkonzepte steht im scheinbaren Widerspruch zur teils radikalen Neuartigkeit innovativer Ansätze. Aufbauend auf Diskursen und Betrachtungen unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen (wie der Techniksoziologie, der Innovationsforschung oder der Kommunikationstheorie) erarbeitet Marcel Münchow ein designwissenschaftliches Theoriegebilde zur Deutung dieser bidirektionalen Wechselwirkungen zwischen Konventionen und Innovationen im Kontext der Mensch-Maschine-Interaktion.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839458471

Frontmatter -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Begriffsklärung für folgende Analysen und Betrachtungen -- 3 Zur Deutbarkeit der Mensch-Maschine-Interaktion als kommunikativer Prozess – Analyse der Strukturgleichheit von Mensch-Maschine-Interaktion und Sprache -- 4 Innovationen -- 5 Interaktionskonventionen -- 6 Zur Bildung von Interaktionskonventionen basierend auf Luckmann, Berger und Schütz -- 7 Betrachtungen zur Wirkung von Konventionen im Entstehungskontext von Innovationen -- 8 Betrachtungen zur Wirkung von Konventionen im Anwendungskontext -- 9 Folgerungen zu Konventionen im Gestaltungszusammenhang -- 10 Schlussfolgerung -- 11 Fazit -- Danksagung -- Abbildungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Interaktionsgestaltung bewegt sich in einem Spannungsfeld zwischen Konventionen und Innovationen. Die Vertrautheit konventioneller Bedienkonzepte steht im scheinbaren Widerspruch zur teils radikalen Neuartigkeit innovativer Ansätze. Aufbauend auf Diskursen und Betrachtungen unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen (wie der Techniksoziologie, der Innovationsforschung oder der Kommunikationstheorie) erarbeitet Marcel Münchow ein designwissenschaftliches Theoriegebilde zur Deutung dieser bidirektionalen Wechselwirkungen zwischen Konventionen und Innovationen im Kontext der Mensch-Maschine-Interaktion.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)