Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Critical Realism meets kritische Sozialtheorie : Ontologie, Erklärung und Kritik in den Sozialwissenschaften / hrsg. von Urs Lindner, Isabell Mader.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: SozialtheoriePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2017]Copyright date: 2017Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (350 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839427255
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Soziale Strukturen und ihr Wandel -- Wie wirken Normen? -- »Nimm Zwei!« -- Routine, Reflexivität und Realismus -- Das Tempo des sozialen Wandels und die Formen der Reflexivität -- 2. Das Wissen der Ökonomie -- Eine Frage der Ontologie -- Willkommen in der Wirklichkeit! -- Soziales, ökologisches und ökonomisches Wissen -- Prozessphilosophie als Grundlage für die ökologische Ökonomik -- 3. Kritik -- Critical Realism als theoretische Ressource zur Analyse von Intersektionalität -- Dimensionen der Intersektionalität -- Wie weit reichen soziale Konstruktionen? -- Aufgaben und Grenzen der kritischen Gesellschaftstheorie
Summary: Der Critical Realism, wie er seit den 1970er Jahren im angelsächsischen Raum entwickelt wurde, nimmt nicht nur viele Einsichten gegenwärtiger Realismusdebatten vorweg, sondern arbeitet diese zugleich für die Sozialwissenschaften aus. Jenseits des modernen Natur/Kultur-Dualismus schlägt dieser Ansatz eine nicht-deterministische Kausalitätskonzeption vor, die ein neues Verständnis von sozialen Strukturen, kulturellen Konfigurationen und Akteuren ermöglicht und mit einer Ethik des guten Lebens verbindet.Dieser Band führt den Critical Realism erstmals in den deutschsprachigen Kontext ein und setzt ihn in Dialog zu hiesigen Bemühungen um eine kritische Sozialtheorie. Mit Beiträgen von Margaret S. Archer, Hartmut Rosa, Uwe Schimank u.a.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839427255

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Soziale Strukturen und ihr Wandel -- Wie wirken Normen? -- »Nimm Zwei!« -- Routine, Reflexivität und Realismus -- Das Tempo des sozialen Wandels und die Formen der Reflexivität -- 2. Das Wissen der Ökonomie -- Eine Frage der Ontologie -- Willkommen in der Wirklichkeit! -- Soziales, ökologisches und ökonomisches Wissen -- Prozessphilosophie als Grundlage für die ökologische Ökonomik -- 3. Kritik -- Critical Realism als theoretische Ressource zur Analyse von Intersektionalität -- Dimensionen der Intersektionalität -- Wie weit reichen soziale Konstruktionen? -- Aufgaben und Grenzen der kritischen Gesellschaftstheorie

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Critical Realism, wie er seit den 1970er Jahren im angelsächsischen Raum entwickelt wurde, nimmt nicht nur viele Einsichten gegenwärtiger Realismusdebatten vorweg, sondern arbeitet diese zugleich für die Sozialwissenschaften aus. Jenseits des modernen Natur/Kultur-Dualismus schlägt dieser Ansatz eine nicht-deterministische Kausalitätskonzeption vor, die ein neues Verständnis von sozialen Strukturen, kulturellen Konfigurationen und Akteuren ermöglicht und mit einer Ethik des guten Lebens verbindet.Dieser Band führt den Critical Realism erstmals in den deutschsprachigen Kontext ein und setzt ihn in Dialog zu hiesigen Bemühungen um eine kritische Sozialtheorie. Mit Beiträgen von Margaret S. Archer, Hartmut Rosa, Uwe Schimank u.a.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)