Alter(n) neu denken : Konzepte für eine neue Alter(n)skultur / hrsg. von Andrea von Hülsen-Esch.
Material type:
TextSeries: Alter(n)skulturen ; 6Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: 2015Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (160 p.)Content type: - 9783837632156
- 9783839432150
- Aging -- Social aspects
- Aging
- Gerontology
- Alter
- Alterskultur
- Cultural Studies
- Demografischer Wandel
- Gesellschaft
- Japan
- Kultur
- Kulturgeschichte
- Kultursoziologie
- Kulturwissenschaft
- Literatur
- Überalterung der Gesellschaft
- SOCIAL SCIENCE / Gerontology
- Ageing Society
- Aging Studies
- Cultural History
- Cultural Studies
- Culture
- Demographic Change
- Japan
- Literature
- Society
- Sociology of Culture
- 300 23
- Q180.55.I48
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839432150 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Was ist Alter(n)? -- Literarische Alterskonstruktionen als Medien der Erinnerung und der Reflexion epochalen Wandels -- Zur Entstehung einer »Age-free«-Gesellschaft -- Aging Studies als Kulturtheorie und -methode -- Macht der Experten – Ohnmacht der Unternehmen?! -- Eine psychologische Sicht des Alterns -- Autorinnen und Autoren -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mit welchen Konzepten kann eine Gesellschaft der allmählichen Überalterung begegnen?In diesem Band bieten verschiedene Disziplinen Anregungen für einen veränderten Umgang mit dem Alter(n) und die Überwindung von Stereotypen: Die Beiträge reflektieren literarische Altersbilder und Vorstellungen des Alter(n)s, entwerfen eine ethisch fundierte Alter(n)skultur, diskutieren die Umstrukturierung der Gesellschaft zu einer age-free-Partizipationsgesellschaft, erörtern Möglichkeiten zum bedarfsgerechten Nachwachsen von Expertenwissen in Unternehmen durch eine systematische Personalentwicklung und prüfen Weichenstellungen zur Veränderung der Bedingungen des heutigen Alterns.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)

