Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Der Prozeß der Imagination : Magie und Empirie in der spanischen Literatur der frühen Neuzeit / hrsg. von Gerhard Penzkofer, Wolfgang Matzat.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Beihefte zur Iberoromania ; 21Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2011]Copyright date: ©2005Description: 1 online resource (369 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783484529212
  • 9783110924893
Subject(s): DDC classification:
  • 860.9/003 23
LOC classification:
  • PQ6064 .P76 2005eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
i-iv -- Inhalt -- Einleitung: Der Prozeß der Imagination -- I. KULTURGESCHICHTLICHE VORAUSSETZUNGEN -- Magie und Imagination in religiösen Kontexten und Schriften des spanischen 16. und 17. Jahrhunderts -- Maestro Pedro Ciruelos Reprobación de las supersticiones y hechicerias (1538) und sein möglicher Einfluß auf den Don Quijote -- Phantasie, Traum und Divination am Hofe Juans II. von Kastilien. Die Traktate Lope de Barrientos’ -- Aristoteles und die Ordnung der Dinge bei Fray Luis de Granada, Francisco Sanchez, Juan Huarte und Antonio de Torquemada -- Anmerkungen zu den Prophezeiungen und Endzeitvorstellungen in der frühen Neuzeit -- La magia transportadora en El carnero de Juan Rodríguez Freile -- II. NARRATIVE VERHANDLUNGEN -- Magia y Poética de los libros de caballerias hispano-portugueses -- Zauberer und Hexen im Ritterroman -- Der Realismus-Vertrag in Amadis de Gaula -- Die Einbildung der Imagination: Illusionäre Ähnlichkeit im Guzman de Alfarache -- Kritik der Literatur – Literatur der Kritik. Der Prozeß der Imagination im Quijote -- Don Quijote und die Magie -- Reisedarstellung im Roman des Siglo de Oro -- Literarische Imagination statt Hexerei. Zur Dialektik von Verzauberung und Entzauberung in Cervantes’ Coloquio de los perros -- Liebeszauber. Eros und Magie in den Novelas amorosas y ejemplares von María de Zayas -- III. THEATRALISCHE INSZENIERUNGEN -- Von der imaginierten zur interpretierten Welt. Imaginatio, ingenio und dichterische Reflexion im Theater Lope de Vegas und Calderóns -- Calderóns Zauberdramen zwischen Ritterromantik und Allegorie -- Theater der Magie – Magie des Theaters. Spuk und Zauberei im Drama Calderóns -- Christliches Wunder und Dämonie in den ‘amerikanischen’ Dramen Lope de Vegas -- Metafisica de la literatura. La magia ο el poder sobrenatural de la palabra: Rojas, Cervantes, Calderón
Summary: Mit »Prozeß der Imagination« wird in diesem Band eine von spannungsvollen Auseinandersetzungen geprägte Entwicklung bezeichnet, welche die Entstehung der frühen Neuzeit begleitet und dabei für die spanische Kultur und Literatur eine besondere Relevanz aufweist. Die einzelnen Beiträge verfolgen an einem breit gefächerten Textcorpus sowohl die Verhandlung zwischen magischem und empirischem Wissen als auch die Interaktion zwischen kritischer Kontrolle der Imagination und ihrer ästhetischen Befreiung. Besondere Schwerpunkte bilden der Ritterroman, Cervantes und das spanische Barocktheater.Summary: The title of this publication refers to a development which ran parallel to the emergence of the early modern age and was marked by passionate disputes. It was of special relevance to Spanish culture and literature. The contributions draw on a wide-ranging text corpus to point up both the rivalry between magical and empirical knowledge and the interaction between critical control of the imagination and its aesthetic liberation. Special reference is made to the knightly romance, Cervantes, and Spanish baroque theatre.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110924893

i-iv -- Inhalt -- Einleitung: Der Prozeß der Imagination -- I. KULTURGESCHICHTLICHE VORAUSSETZUNGEN -- Magie und Imagination in religiösen Kontexten und Schriften des spanischen 16. und 17. Jahrhunderts -- Maestro Pedro Ciruelos Reprobación de las supersticiones y hechicerias (1538) und sein möglicher Einfluß auf den Don Quijote -- Phantasie, Traum und Divination am Hofe Juans II. von Kastilien. Die Traktate Lope de Barrientos’ -- Aristoteles und die Ordnung der Dinge bei Fray Luis de Granada, Francisco Sanchez, Juan Huarte und Antonio de Torquemada -- Anmerkungen zu den Prophezeiungen und Endzeitvorstellungen in der frühen Neuzeit -- La magia transportadora en El carnero de Juan Rodríguez Freile -- II. NARRATIVE VERHANDLUNGEN -- Magia y Poética de los libros de caballerias hispano-portugueses -- Zauberer und Hexen im Ritterroman -- Der Realismus-Vertrag in Amadis de Gaula -- Die Einbildung der Imagination: Illusionäre Ähnlichkeit im Guzman de Alfarache -- Kritik der Literatur – Literatur der Kritik. Der Prozeß der Imagination im Quijote -- Don Quijote und die Magie -- Reisedarstellung im Roman des Siglo de Oro -- Literarische Imagination statt Hexerei. Zur Dialektik von Verzauberung und Entzauberung in Cervantes’ Coloquio de los perros -- Liebeszauber. Eros und Magie in den Novelas amorosas y ejemplares von María de Zayas -- III. THEATRALISCHE INSZENIERUNGEN -- Von der imaginierten zur interpretierten Welt. Imaginatio, ingenio und dichterische Reflexion im Theater Lope de Vegas und Calderóns -- Calderóns Zauberdramen zwischen Ritterromantik und Allegorie -- Theater der Magie – Magie des Theaters. Spuk und Zauberei im Drama Calderóns -- Christliches Wunder und Dämonie in den ‘amerikanischen’ Dramen Lope de Vegas -- Metafisica de la literatura. La magia ο el poder sobrenatural de la palabra: Rojas, Cervantes, Calderón

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Mit »Prozeß der Imagination« wird in diesem Band eine von spannungsvollen Auseinandersetzungen geprägte Entwicklung bezeichnet, welche die Entstehung der frühen Neuzeit begleitet und dabei für die spanische Kultur und Literatur eine besondere Relevanz aufweist. Die einzelnen Beiträge verfolgen an einem breit gefächerten Textcorpus sowohl die Verhandlung zwischen magischem und empirischem Wissen als auch die Interaktion zwischen kritischer Kontrolle der Imagination und ihrer ästhetischen Befreiung. Besondere Schwerpunkte bilden der Ritterroman, Cervantes und das spanische Barocktheater.

The title of this publication refers to a development which ran parallel to the emergence of the early modern age and was marked by passionate disputes. It was of special relevance to Spanish culture and literature. The contributions draw on a wide-ranging text corpus to point up both the rivalry between magical and empirical knowledge and the interaction between critical control of the imagination and its aesthetic liberation. Special reference is made to the knightly romance, Cervantes, and Spanish baroque theatre.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)