Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Leben mit den Lebenswissenschaften : Wie wird biomedizinisches Wissen in Alltagspraxis übersetzt? / hrsg. von Ulrike Manz, Katharina Liebsch.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung ; 7Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2014]Copyright date: ©2010Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (282 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837614251
  • 9783839414255
Subject(s): DDC classification:
  • 610.724 22/ger
LOC classification:
  • QH309 .L384 2014
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Summary: Die Chancen und Risiken biomedizinischer Entwicklungen werden innerhalb der Wissenschaft und in den Medien breit diskutiert. Wie aber erfolgt die Aneignung dieser Wissensbestände, wie kommt das neue Wissen »unter die Leute«?Im Mittelpunkt des Bandes steht genau diese Frage nach dem »Wie« der Weitergabe, Vermittlung und Aufnahme biomedizinischen Wissens in Alltagswelten - also nach der Prozessierung neuer biomedizinischer Wissensbestände. Anhand konkreter Beispiele werden verschiedene Mechanismen des Wissenstransfers vorgestellt, so dass sich eine analytische Grundlage für das Verstehen der lebensweltlichen Relevanz biomedizinischen Wissens eröffnet.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839414255

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Chancen und Risiken biomedizinischer Entwicklungen werden innerhalb der Wissenschaft und in den Medien breit diskutiert. Wie aber erfolgt die Aneignung dieser Wissensbestände, wie kommt das neue Wissen »unter die Leute«?Im Mittelpunkt des Bandes steht genau diese Frage nach dem »Wie« der Weitergabe, Vermittlung und Aufnahme biomedizinischen Wissens in Alltagswelten - also nach der Prozessierung neuer biomedizinischer Wissensbestände. Anhand konkreter Beispiele werden verschiedene Mechanismen des Wissenstransfers vorgestellt, so dass sich eine analytische Grundlage für das Verstehen der lebensweltlichen Relevanz biomedizinischen Wissens eröffnet.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)