Muslimische Identitäten in Europa : Dispositive im gesellschaftlichen Wandel / hrsg. von Tuba Isik, Sabine Schmitz.
Material type:
TextSeries: Globaler lokaler IslamPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: 2015Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (430 p.)Content type: - 9783837625615
- 9783839425619
- 305.697094 22/ger
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839425619 |
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Ausbildung des Dispositivs Muslimsein in Verhandlung mit dem Staat und anderen Religionen -- Muslimische Grundhaltungen zum säkularen Rechtsstaat – eine deutsche und europäische Perspektive -- Dispositiv Muslim in Deutschland – ein nie endendes Unterfangen -- Muslimische Zugehörigkeitskonstruktionen, Institutionen und kritische Kompetenz -- Muslims in Spain: Visions of the Past and Present Experiences -- 2. Ausbildung von Identitäten innerhalb muslimischer Gemeinschaften -- Personale Identität und religiöser Glaube im Zeitalter der Kontingenz -- Die Bildungsarbeit islamischer Organisationen und die Identitätsentwicklung junger Muslime in Deutschland -- Muslim Social Media – an Alternative Online Public Sphere: Nuri Şenay and his Internet Video-Platform muslime.tv -- Verhandlungsprozesse bosnischer Identitäten – eine Innenansicht -- Muslimische Performanzen in Nachkriegsbosnien zwischen Konfession, Nation und Staatlichkeit -- Autobiographische Innenansichten und fiktionale Rekonstruktionen sozialer und religiöser Marginalisierung. Annäherungen an den ›Fall Khaled Kelkal‹ und seine literarischen und medialen Darstellungsformen -- 3. Formungen von Strukturen und Inhalten des Dispositivs Muslimsein in Westeuropa -- Islam und Muslime im europäischen Kontext. Reden eines medienwirksamen Menschen (1993-2013): Tariq Ramadan -- Criticism of Islam. Responses of Dutch Religious and Humanist Organizations Analyzed -- Muslime und Nicht-Muslime in Brüssel: Reflexionsforen und das Foucaultsche Konzept des »Dispositivs« -- Zur Bedeutung von Ordnungsparadigmen und Raumkonstruktionen für Formungen der Institutionalisierung und Repräsentation des Dispositivs Muslimsein in Belgien, Frankreich und Spanien -- Identität und Zugehörigkeit – Muslime in Deutschland und England im Vergleich -- Autorinnen und Autoren -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
In vielen Teilen Europas sind Muslime heute Staatsbürger des jeweiligen Landes und ein Teil der jeweiligen Gesellschaft. In der Folge begegnen sie häufig einem medial, politisch oder auch gesellschaftlich forcierten religiösen »Identifikationsvordruck«, der auf vielfältige Weise Rahmungen für ihre Selbstdefinition bzw. ihr Selbstverhältnis setzt. Diese Strukturen bilden ein heterogenes Netz aus diskursiven und nicht-diskursiven Elementen.Aus unterschiedlichen fachwissenschaftlichen Perspektiven untersuchen die Beiträge des Bandes diese Dispositive und zeigen ihre Wirkmächtigkeit für die kollektive Identität der Muslime in verschiedenen Ländern Europas auf.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)

