Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Perspektiven der Spolienforschung 1 : Spoliierung und Transposition / hrsg. von Stefan Altekamp, Carmen Marcks-Jacobs, Peter Seiler.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Topoi – Berlin Studies of the Ancient World/Topoi – Berliner Studien der Alten Welt ; 15Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2013]Copyright date: ©2013Description: 1 online resource (369 p.) : 113 Abb. s/w und 4cContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110290905
  • 9783110291056
Subject(s): DDC classification:
  • 930.1 23
LOC classification:
  • CC77.U72 P47 2013
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Zeithorizont Spätantike -- Kaiserzeitliche und spätantike staatliche Regularien zur Spoliierung – ein Kommentar -- The Life Histories of Roman Statuary and Some Aspects of Sculptural Spoliation in Late Antiquity -- Phänomene der Spoliierung bei statuarischen Ehrungen in der Spätantike -- The Use of Spolia in Early Christian and Medieval Churches: Possibilities of Interpretation -- Bewegung und Transposition in der Praxis und ihre Bedeutung -- The Transport of Heavy Loads in Antiquity: Lifting, Moving, and Building in Ancient Rome -- Ortswechsel: Überlegungen zur Bedeutung der Bewegung schwerer Lasten für die Wirkung und Rezeption monumentaler Architektur am Beispiel des Vatikanischen Obelisken -- Anpassungsleistungen und Umbruchsszenarien -- Architectural Re-Use Processes in Late Antique North Africa – Prolegomena -- Monumente der Vergangenheit im maurischen Spanien – Überlegungen zu Fragen der Wissenstradition und Funktionskontinuität -- Cairo: Re-Use in Palace, Mausoleum and Mosque: The Great Diwan “of Saladin” (late 12th century), the Funerary Complex of Qalawun (1284–5, completed 1304), and the Citadel Mosque of Al-Nasir Muhammad (1318) -- Ortsgebundene Perspektiven -- Spoliation in Medieval Rome -- Spolien in Ravenna – Spolien aus Ravenna: Transformation einer Stadt von der Antike bis in die frühe Neuzeit -- Radikale Rekontextualisierungen -- Rückführungen. Spolien in der zeitgenössischen Architektur -- Il museo come “Spolienraum” -- Topographisches Register
Summary: From ancient times until the present, spoliation and reutilization have played a waxing and waning role among the determinant factors in the evolution of urban landscapes. They have contributed significantly to shaping urban spaces, both physically and conceptually. This collection of essays describes and analyzes the diverse practical and semantic aspects of transposing and reutilizing materials.Summary: Spoliierung und Wiederverwendung gehören von der Antike bis heute in stets wechselnder Intensität zu den bestimmenden Faktoren bei der Veränderung von Städtelandschaften. Deren Räume haben sie physisch und konzeptionell wesentlich mitgestaltet. Der vorliegende Sammelband beschreibt und analysiert die vielfältigen praktischen und semantischen Aspekte von Materialtransposition und Wiederverwendung.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110291056

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Zeithorizont Spätantike -- Kaiserzeitliche und spätantike staatliche Regularien zur Spoliierung – ein Kommentar -- The Life Histories of Roman Statuary and Some Aspects of Sculptural Spoliation in Late Antiquity -- Phänomene der Spoliierung bei statuarischen Ehrungen in der Spätantike -- The Use of Spolia in Early Christian and Medieval Churches: Possibilities of Interpretation -- Bewegung und Transposition in der Praxis und ihre Bedeutung -- The Transport of Heavy Loads in Antiquity: Lifting, Moving, and Building in Ancient Rome -- Ortswechsel: Überlegungen zur Bedeutung der Bewegung schwerer Lasten für die Wirkung und Rezeption monumentaler Architektur am Beispiel des Vatikanischen Obelisken -- Anpassungsleistungen und Umbruchsszenarien -- Architectural Re-Use Processes in Late Antique North Africa – Prolegomena -- Monumente der Vergangenheit im maurischen Spanien – Überlegungen zu Fragen der Wissenstradition und Funktionskontinuität -- Cairo: Re-Use in Palace, Mausoleum and Mosque: The Great Diwan “of Saladin” (late 12th century), the Funerary Complex of Qalawun (1284–5, completed 1304), and the Citadel Mosque of Al-Nasir Muhammad (1318) -- Ortsgebundene Perspektiven -- Spoliation in Medieval Rome -- Spolien in Ravenna – Spolien aus Ravenna: Transformation einer Stadt von der Antike bis in die frühe Neuzeit -- Radikale Rekontextualisierungen -- Rückführungen. Spolien in der zeitgenössischen Architektur -- Il museo come “Spolienraum” -- Topographisches Register

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

From ancient times until the present, spoliation and reutilization have played a waxing and waning role among the determinant factors in the evolution of urban landscapes. They have contributed significantly to shaping urban spaces, both physically and conceptually. This collection of essays describes and analyzes the diverse practical and semantic aspects of transposing and reutilizing materials.

Spoliierung und Wiederverwendung gehören von der Antike bis heute in stets wechselnder Intensität zu den bestimmenden Faktoren bei der Veränderung von Städtelandschaften. Deren Räume haben sie physisch und konzeptionell wesentlich mitgestaltet. Der vorliegende Sammelband beschreibt und analysiert die vielfältigen praktischen und semantischen Aspekte von Materialtransposition und Wiederverwendung.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)