Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Antisemitismus im 21. Jahrhundert : Virulenz einer alten Feindschaft in Zeiten von Islamismus und Terror / hrsg. von Marc Grimm, Bodo Kahmann.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge : Herausgegeben vom Moses Mendelssohn Zentrum in Kooperation mit dem Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg ; 36Publisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2018]Copyright date: ©2018Description: 1 online resource (446 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110534719
  • 9783110534962
  • 9783110537093
Subject(s): DDC classification:
  • 305.892400905 23
LOC classification:
  • DS145 .A648567 2018
  • DS145 .A648567 2018
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Perspektiven Und Kontroversen Der Antisemitismusforschung Im 21. Jahrhundert -- Theoretische Und Konzeptionelle Überlegungen Zum Gegenwärtigen Antisemitismus -- Definitionen Des Antisemitismus -- Was Ist ‚Israelkritik‘? -- Natur Als Ideologie -- Shoah Und Porajmos – Eine Relationale Perspektive -- Islamischer Antisemitismus -- Muslimischer Antisemitismus In Europa -- Islamischer Antisemitismus Als Forschungsbereich -- Der „Jüdisch-Westliche Krieg Gegen Den Islam“ – Genealogie Und Aktualität Einer Verschwörungstheorie -- Antisemitism And Anti-Zionism Among South Asian Muslims -- Antisemitismus Im Iran Seit 1979 -- Antisemitismus In Der Öffentlichen Kommunikation -- Die Abwehr Der Antisemitismuskritik -- Antiisraelische Schuldprojektionen Als Schlüssel Zum Positiven Selbstbild -- „Giftiges Natterngezücht“ -- Zur ‚Ästhetik‘ Des Antisemitismus -- Über Das Motiv Des „Rechtsbrechenden Juden“ In Der Deutschen Kontroverse Um Kulturell-Religiöse Vorhautbeschneidungen 2012 -- Antisemitismus In Politischen Bewegungen -- Zum Aktuellen Stand Der Maßnahmen Der Europäischen Union Gegen Antisemitismus -- „…Und Sie Ziehen Seit Über Hundert Jahren Die Fäden Auf Diesem Planeten“ -- Vladimir Putin’S ‘War On Fascism’ And The Russian Links To Far-Right And Antisemitic Parties In Europe -- Antizionistische Identität -- Die Autorinnen Und Autoren -- Personenregister
Summary: In den vergangenen Jahren vollzog sich eine deutlich beobachtbare Radikalisierung des Antisemitismus in Europa, die mit den islamistisch motivierten Terroranschlägen von Paris, Toulouse, Brüssel und Kopenhagen auch mörderische Konsequenzen hatte. Als Indikator für eine neue Qualität und Virulenz des Antisemitismus kann jedoch nicht nur der islamistische Antisemitismus gesehen werden, sondern auch die Zunahme von Antisemitismus in politisch und sozial arrivierten Kreisen und Milieus. Zugleich ist die Hemmschwelle für die Äußerung und Akzeptanz antisemitischer Ressentiments gesunken, sofern diese als „Israelkritik“ camoufliert sind. Parallel zu diesen Entwicklungen stellte der Antisemitismus sein Mobilisierungspotential für den politischen Protest auf der Straße unter Beweis, etwa im Rahmen der Mahnwachen für den Frieden und während des Gaza-Krieges 2014. Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen Aspekte dieser Entwicklungen und befassen sich schwerpunktmäßig mit Antisemitismus in der öffentlichen Kommunikation, islamischen Antisemitismus und Antisemitismus in politischen Bewegungen. Mit Beiträgen von Alvin Rosenfeld, Dina Porat, Matthias Küntzel, Karin Stögner, Navras Alfreedi, Stephan Grigat, Amy Elman, Florian Markl, Franziska Krah, Matthias J. Becker, Dana Ionescu, Daniel Rickenbacher, Zbyněk Tarant, Günther Jikeli, Ullrich Bauer, Michael Höttemann, Laura-Luise Hammel, Simon GansingerSummary: In recent years, there has been a tangible radicalization of antisemitism, which has had pernicious consequences, including deadly terrorist attacks. At the same time, the threshold for accepting antisemitic resentment has been lowered, to the extent that such resentment is camouflaged as "criticism of Israel." The volume is devoted to different aspects of current antisemitism, and discusses its mobilization potential.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110537093

Frontmatter -- Inhalt -- Perspektiven Und Kontroversen Der Antisemitismusforschung Im 21. Jahrhundert -- Theoretische Und Konzeptionelle Überlegungen Zum Gegenwärtigen Antisemitismus -- Definitionen Des Antisemitismus -- Was Ist ‚Israelkritik‘? -- Natur Als Ideologie -- Shoah Und Porajmos – Eine Relationale Perspektive -- Islamischer Antisemitismus -- Muslimischer Antisemitismus In Europa -- Islamischer Antisemitismus Als Forschungsbereich -- Der „Jüdisch-Westliche Krieg Gegen Den Islam“ – Genealogie Und Aktualität Einer Verschwörungstheorie -- Antisemitism And Anti-Zionism Among South Asian Muslims -- Antisemitismus Im Iran Seit 1979 -- Antisemitismus In Der Öffentlichen Kommunikation -- Die Abwehr Der Antisemitismuskritik -- Antiisraelische Schuldprojektionen Als Schlüssel Zum Positiven Selbstbild -- „Giftiges Natterngezücht“ -- Zur ‚Ästhetik‘ Des Antisemitismus -- Über Das Motiv Des „Rechtsbrechenden Juden“ In Der Deutschen Kontroverse Um Kulturell-Religiöse Vorhautbeschneidungen 2012 -- Antisemitismus In Politischen Bewegungen -- Zum Aktuellen Stand Der Maßnahmen Der Europäischen Union Gegen Antisemitismus -- „…Und Sie Ziehen Seit Über Hundert Jahren Die Fäden Auf Diesem Planeten“ -- Vladimir Putin’S ‘War On Fascism’ And The Russian Links To Far-Right And Antisemitic Parties In Europe -- Antizionistische Identität -- Die Autorinnen Und Autoren -- Personenregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

In den vergangenen Jahren vollzog sich eine deutlich beobachtbare Radikalisierung des Antisemitismus in Europa, die mit den islamistisch motivierten Terroranschlägen von Paris, Toulouse, Brüssel und Kopenhagen auch mörderische Konsequenzen hatte. Als Indikator für eine neue Qualität und Virulenz des Antisemitismus kann jedoch nicht nur der islamistische Antisemitismus gesehen werden, sondern auch die Zunahme von Antisemitismus in politisch und sozial arrivierten Kreisen und Milieus. Zugleich ist die Hemmschwelle für die Äußerung und Akzeptanz antisemitischer Ressentiments gesunken, sofern diese als „Israelkritik“ camoufliert sind. Parallel zu diesen Entwicklungen stellte der Antisemitismus sein Mobilisierungspotential für den politischen Protest auf der Straße unter Beweis, etwa im Rahmen der Mahnwachen für den Frieden und während des Gaza-Krieges 2014. Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen Aspekte dieser Entwicklungen und befassen sich schwerpunktmäßig mit Antisemitismus in der öffentlichen Kommunikation, islamischen Antisemitismus und Antisemitismus in politischen Bewegungen. Mit Beiträgen von Alvin Rosenfeld, Dina Porat, Matthias Küntzel, Karin Stögner, Navras Alfreedi, Stephan Grigat, Amy Elman, Florian Markl, Franziska Krah, Matthias J. Becker, Dana Ionescu, Daniel Rickenbacher, Zbyněk Tarant, Günther Jikeli, Ullrich Bauer, Michael Höttemann, Laura-Luise Hammel, Simon Gansinger

In recent years, there has been a tangible radicalization of antisemitism, which has had pernicious consequences, including deadly terrorist attacks. At the same time, the threshold for accepting antisemitic resentment has been lowered, to the extent that such resentment is camouflaged as "criticism of Israel." The volume is devoted to different aspects of current antisemitism, and discusses its mobilization potential.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)