Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Georg Forsters literarische Weltreise : Dialektik der Kulturbegegnung in der Aufklärung / Yomb May.

By: Material type: TextTextSeries: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 127Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]Copyright date: ©2011Description: 1 online resource (331 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110238013
  • 9783110238020
Subject(s): DDC classification:
  • 823.6 22/ger
LOC classification:
  • G420.C72 F6735 2011
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- I. Einleitung -- II. Literaturwissenschaft im Zeichen der kulturwissenschaftlichen Wende -- III. Wissenschaftlicher Paradigmenwechsel und Formen der Grenzüberschreitung -- IV. Erkenntnistheoretischer Grundriss -- V. Nullius in Verba: Entdeckungsreise als Erkenntnispraxis -- VI. Dialektik interkultureller Interaktion und Reflexion -- VII. Die Südsee im Schatten der Aufklärung -- VIII. Schlussbetrachtung -- IX. Literaturverzeichnis -- Personenregister
Dissertation note: Habil. Univ. Bayreuth 2008. Summary: Die Entdeckungsreisen James Cooks im Südpazifik schreiben sich in vielfacher Hinsicht in die Erkenntnisrevolution der Epoche der Aufklärung ein. Doch sie legten nicht nur die geographischen Grundlagen für den modernen Weltbildwandel, sondern bildeten auch den Auftakt folgenreicher Begegnung und Interaktion von Kulturen.Wie kein anderer Reisender vor ihm bietet Georg Forster durch seinen literarischen Weltreisebericht Reise um die Welt (1777-1780) einen außergewöhnlichen Einblick in Cooks zweite Weltreise, indem er Grundprobleme der Kulturbegegnung anspricht, die in der vorliegenden Studie aufgegriffen und exemplarisch beleuchtet werden.Die Kulturbegegnung nimmt in Forsters Bericht Gestalt an als dialektischer Prozess, der zum einen die europäischen mentalen Dispositionen bei der Begegnung mit Fremden offen legt und zum anderen eine kritische Reflexion und Relativierung der eigenen aufklärerisch-universalistischen Wertmaßstäbe und Ideale auslöst. Das Aufeinandertreffen von Europäern und Insulanern erweist sich in nahezu jeder Beziehung als Testfall für die europäische Aufklärung.Summary: In many aspects, James Cook’s voyages of discovery in the South Pacific are part of the revolution of knowledge of the Age of Enlightenment. However, they not only laid the geographical foundation for the modern transformation of the old world view, but also formed the prelude for the momentous encounter and interaction of cultures. Like no other traveler before him, Georg Forster provides extraordinary insight into Cook’s second journey around the world through his literary travelogue Reise um die Welt [Voyage around the World] (1777-1780). In his travelogue Forster addresses fundamental problems of cultural encounter, which are discussed in this study in an exemplary manner.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110238020

Habil. Univ. Bayreuth 2008.

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- I. Einleitung -- II. Literaturwissenschaft im Zeichen der kulturwissenschaftlichen Wende -- III. Wissenschaftlicher Paradigmenwechsel und Formen der Grenzüberschreitung -- IV. Erkenntnistheoretischer Grundriss -- V. Nullius in Verba: Entdeckungsreise als Erkenntnispraxis -- VI. Dialektik interkultureller Interaktion und Reflexion -- VII. Die Südsee im Schatten der Aufklärung -- VIII. Schlussbetrachtung -- IX. Literaturverzeichnis -- Personenregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Entdeckungsreisen James Cooks im Südpazifik schreiben sich in vielfacher Hinsicht in die Erkenntnisrevolution der Epoche der Aufklärung ein. Doch sie legten nicht nur die geographischen Grundlagen für den modernen Weltbildwandel, sondern bildeten auch den Auftakt folgenreicher Begegnung und Interaktion von Kulturen.Wie kein anderer Reisender vor ihm bietet Georg Forster durch seinen literarischen Weltreisebericht Reise um die Welt (1777-1780) einen außergewöhnlichen Einblick in Cooks zweite Weltreise, indem er Grundprobleme der Kulturbegegnung anspricht, die in der vorliegenden Studie aufgegriffen und exemplarisch beleuchtet werden.Die Kulturbegegnung nimmt in Forsters Bericht Gestalt an als dialektischer Prozess, der zum einen die europäischen mentalen Dispositionen bei der Begegnung mit Fremden offen legt und zum anderen eine kritische Reflexion und Relativierung der eigenen aufklärerisch-universalistischen Wertmaßstäbe und Ideale auslöst. Das Aufeinandertreffen von Europäern und Insulanern erweist sich in nahezu jeder Beziehung als Testfall für die europäische Aufklärung.

In many aspects, James Cook’s voyages of discovery in the South Pacific are part of the revolution of knowledge of the Age of Enlightenment. However, they not only laid the geographical foundation for the modern transformation of the old world view, but also formed the prelude for the momentous encounter and interaction of cultures. Like no other traveler before him, Georg Forster provides extraordinary insight into Cook’s second journey around the world through his literary travelogue Reise um die Welt [Voyage around the World] (1777-1780). In his travelogue Forster addresses fundamental problems of cultural encounter, which are discussed in this study in an exemplary manner.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)