Körper-Bilder in der Frühen Neuzeit : Kunst-, medizin- und mediengeschichtliche Perspektiven / hrsg. von Michael Stolberg.
Material type:
- 9783110734799
- 9783110731903
- 9783110731842
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110731842 |
Frontmatter -- Inhalt -- Verzeichnis der Abkürzungen -- Einleitung -- Die bildliche Darstellung der Franzosenkrankheit im frühneuzeitlichen Italien: Patienten, Krankheitsbild und Behandlung -- Pestbilder und Reaktionen auf die Seuche in Istrien: die Kirche des heiligen Rochus in Draguć -- Haut – das inszenierte „Hüllorgan“ in Marco d’Agrates Bartholomäus-Statue und Vesalius -- Der un/geöffnete Körper -- Frühneuzeitliche Verbildlichungen von Beleibtheit -- Die Krankheit des Bösen -- Überlegungen zu einer Schergenfigur im Zyklus der Apostelmartyrien am Westportal des Ulmer Münsters -- Große Sänger -- Generisches und spezifisches Anderssein: Shackshoone (1665–1680), Antonio Martinelli (1718–1740) und frühneuzeitliche Darstellungen von menschlichen Doppelfehlbildungen -- Visuelle Evidenz -- Prinz und Patient -- Von den Milchgefäßen zum Lymphsystem -- Die Darstellung der Textur bei Andreas Vesal und Govert Bidloo -- Kranke Bilder -- Kurzbiografien der Autorinnen und Autoren -- Personenregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Numerous images of healthy and sick, well formed and malformed human bodies have been passed down from the early modern period. Connecting perspectives from the history of art, medicine, and culture, this richly illustrated volume provides fascinating insights into the forms and strategies of visualization of the period, from anatomy to the plague and syphillis, from castratos and hunchbacks to "Siamese twins."
Zahlreiche Abbildungen von gesunden und kranken, von wohlgestalteten und missgebildeten menschlichen Körpern sind aus der Frühen Neuzeit überliefert. Kunst-, medizin- und kulturgeschichtliche Perspektiven in einem dezidiert interdisziplinär angelegten Unterfangen verknüpfend, bietet dieses Buch faszinierende Einblicke in zeitgenössische Formen und Strategien der Visualisierung des Körpers im zeitlichen Wandel. Das Themenspektrum, das die Autorinnen und Autoren in ihren Beiträgen abhandeln, ist breit. Es reicht von anatomischen Tafeln und dem Vergleich von westlichen und chinesischen anatomischen Illustrationen über medizinische und künstlerische Darstellungen von Pest und Syphilis bis hin zu Bildern von Kastraten, Hinkenden, Buckligen, „siamesischen Zwillingen” und anderen abnormen Körpern. Zahlreiche farbige Abbildungen – von denen etliche hier erstmals veröffentlicht werden – lassen die Lektüre zugleich zu einem eindrucksvollen visuellen Erlebnis werden.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)