Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Wohnraum für alle?! : Perspektiven auf Planung, Politik und Architektur / hrsg. von Sebastian Schipper, Justin Kadi, Barbara Schönig.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Urban StudiesPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2017]Copyright date: 2017Description: 1 online resource (358 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839437292
Subject(s): DDC classification:
  • 300
LOC classification:
  • HT109 .W646 2017
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Sechs Thesen. Zur wieder mal >neuen< Wohnungsfrage - Plädoyer für ein interdisziplinäres Gespräch -- Die Rückkehr der Wohnungsfrage und ihre Ursachen -- Kapitalistischer Wohnungsbau: Ware, Spekulation, Finanzialisierung -- Finanzialisierung und Responsibilisierung - Zur Vermarktlichung der Stadtentwicklung -- Social housing in Europe: Affordable 'housing for all'? -- Social housing and European Community competition law -- Gentrifizierung und neue Mittelschichten: Drei Phasen eines wechselhaften Verhältnisses -- Soziale Kämpfe für bezahlbaren Wohnraum -- Die Repolitisierung des Wohnens. Städtische soziale Bewegungen für ein Recht auf Wohnen und auf Stadt im Hamburg, Berlin, Jena und Leipzig -- Die Repolitisierung des Wohnens. Städtische soziale Bewegungen für ein Recht auf Wohnen und auf Stadt in Hamburg, Berlin, Jena und Leipzig -- >Neue Gemeinnützigkeit< im Wohnungswesen als Antwort -- >Neue Gemeinnützigkeit< und soziale Wohnungsversorgung -- Für und Wider Wohnungsgemeinnützigkeit -- Sieben gute Gründe zur Verteidigung einer >Neuen Wohnungsgemeinnützigkeit< (NWG) -- Kommunale Strategien -- Postneoliberale Strategien für bezahlbaren Wohnraum ? Aktuelle wohnungspolitische Ansätze in Frankfurt am Main und Hamburg -- Kommunale Strategien für bezahlbaren Wohnraum: Das Wiener Modell oder die Entzauberung einer Legende -- Das Berliner Modell der kooperativen Baulandentwicklung -- Vom Mietenvolksentscheid zum Wohnraumversorgungsgesetz - Antwort auf die Wohnungsfrage in Berlin ? -- Alternativen jenseits von Markt und Staat -- Selbstverwaltet bezahlbar wohnen ? Potentiale und Herausforderungen genossenschaftlicher Wohnprojekte -- Community Land Trusts in den USA: Strukturen und aktuelle Tendenzen -- Architektonische Strategien für bezahlbaren Wohnraum -- Prefab MAX - Die Potentiale vorgefertigter Konstruktionssysteme im kostengünstigen Wohnungsbau -- Das Bauhaus und die Bezahlbarkeit des Wohnens -- Autorinnen und Autoren
Summary: Seit Jahren steigen Mieten und Wohnungspreise - vor allem in wachsenden Städten und Regionen Deutschlands. Günstiger Wohnraum wird zunehmend knapp und gerade untere und mittlere Einkommensgruppen sind von hohen Wohnkosten belastet.Der Band bringt gestalterische, gesellschaftliche und politische Lösungsansätze in einen Dialog. Die Beiträge erkunden die Gründe für die Wiederkehr der Wohnungsfrage und stellen Strategien vor, mit denen bezahlbarer Wohnraum für alle geschaffen werden kann. Akteure aus Wissenschaft, Praxis, Politik und sozialen Bewegungen finden hier aktuelle Perspektiven auf ein drängendes urbanes Problem.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839437292

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Sechs Thesen. Zur wieder mal >neuen< Wohnungsfrage - Plädoyer für ein interdisziplinäres Gespräch -- Die Rückkehr der Wohnungsfrage und ihre Ursachen -- Kapitalistischer Wohnungsbau: Ware, Spekulation, Finanzialisierung -- Finanzialisierung und Responsibilisierung - Zur Vermarktlichung der Stadtentwicklung -- Social housing in Europe: Affordable 'housing for all'? -- Social housing and European Community competition law -- Gentrifizierung und neue Mittelschichten: Drei Phasen eines wechselhaften Verhältnisses -- Soziale Kämpfe für bezahlbaren Wohnraum -- Die Repolitisierung des Wohnens. Städtische soziale Bewegungen für ein Recht auf Wohnen und auf Stadt im Hamburg, Berlin, Jena und Leipzig -- Die Repolitisierung des Wohnens. Städtische soziale Bewegungen für ein Recht auf Wohnen und auf Stadt in Hamburg, Berlin, Jena und Leipzig -- >Neue Gemeinnützigkeit< im Wohnungswesen als Antwort -- >Neue Gemeinnützigkeit< und soziale Wohnungsversorgung -- Für und Wider Wohnungsgemeinnützigkeit -- Sieben gute Gründe zur Verteidigung einer >Neuen Wohnungsgemeinnützigkeit< (NWG) -- Kommunale Strategien -- Postneoliberale Strategien für bezahlbaren Wohnraum ? Aktuelle wohnungspolitische Ansätze in Frankfurt am Main und Hamburg -- Kommunale Strategien für bezahlbaren Wohnraum: Das Wiener Modell oder die Entzauberung einer Legende -- Das Berliner Modell der kooperativen Baulandentwicklung -- Vom Mietenvolksentscheid zum Wohnraumversorgungsgesetz - Antwort auf die Wohnungsfrage in Berlin ? -- Alternativen jenseits von Markt und Staat -- Selbstverwaltet bezahlbar wohnen ? Potentiale und Herausforderungen genossenschaftlicher Wohnprojekte -- Community Land Trusts in den USA: Strukturen und aktuelle Tendenzen -- Architektonische Strategien für bezahlbaren Wohnraum -- Prefab MAX - Die Potentiale vorgefertigter Konstruktionssysteme im kostengünstigen Wohnungsbau -- Das Bauhaus und die Bezahlbarkeit des Wohnens -- Autorinnen und Autoren

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Seit Jahren steigen Mieten und Wohnungspreise - vor allem in wachsenden Städten und Regionen Deutschlands. Günstiger Wohnraum wird zunehmend knapp und gerade untere und mittlere Einkommensgruppen sind von hohen Wohnkosten belastet.Der Band bringt gestalterische, gesellschaftliche und politische Lösungsansätze in einen Dialog. Die Beiträge erkunden die Gründe für die Wiederkehr der Wohnungsfrage und stellen Strategien vor, mit denen bezahlbarer Wohnraum für alle geschaffen werden kann. Akteure aus Wissenschaft, Praxis, Politik und sozialen Bewegungen finden hier aktuelle Perspektiven auf ein drängendes urbanes Problem.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)