Historische Gerechtigkeit / Lukas Heinrich Meyer.
Material type:
TextSeries: Ideen & ArgumentePublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2012]Copyright date: ©2005Description: 1 online resource (458 p.)Content type: - 9783110183306
- 9783110927498
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110927498 |
Habilitation Universität Bremen 2003.
i-vi -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- I. Einleitung -- II. Vergangenheit und Zukunft. Die Gründe für eine Schwellenwertkonzeption der Schädigung -- III. Überlebende Pflichten und symbolische Kompensation -- IV. Kollektives Erbe und der Wert der Gruppenmitgliedschaft -- V. Kollektives Erbe. Interpretation seiner normativen Implikationen -- VI. Gesetzliches Unrecht -- VII. Wahrheit und Gerechtigkeit -- VIII. Schluss -- Anhang: Übersichtstabellen -- Literatur -- Namenregister -- Sachregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Gerechtigkeit findet nicht nur zwischen Zeitgenossen statt - auch das Handeln früher lebender Menschen kann Ansprüche und Pflichten gegenwärtig und zukünftig lebender Menschen begründen. Der Autor entwickelt die Theorie einer historischen Gerechtigkeit auf der Basis der Pflichten zwischen den Generationen. Betrachtet werden dabei besonders Pflichten, die aufgrund der andauernden Wirkung historischen Unrechts entstehen, die gegenüber toten Opfern erwachsen, Pflichten der Dankbarkeit und des Respekts und Gerechtigkeitsansprüche beim Übergang von einem vorrechtsstaatlichen Regime zu einer rechtsstaaatlichen Ordnung.
[Historical Justice] Lukas H. Meyer develops a theory of historical justice, based on intergenerational duties. According to the author the actions of people living in earlier times can account for the rights and duties of people living today.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

