Stadtlichtungen : Irritationen, Perspektiven, Strategien / hrsg. von Undine Giseke, Erika Spiegel.
Material type:
TextSeries: Bauwelt Fundamente ; 138Publisher: Basel : Birkhäuser, [2007]Copyright date: ©2007Description: 1 online resource (269 p.)Content type: - 9783764383572
- 9783764383589
- 307.12160943 22/ger
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783764383589 |
Frontmatter -- Einleitung -- Weniger – älter – bunter. Demographische Rahmenbedingungen der Stadtentwicklung -- Strukturmodelle für die Stadtentwicklung gerichtet auf Wachstumslenkung – geeignet für Schrumpfungslenkung? -- Stadtverdünnung? Wie verändert sich die funktionalräumliche und morphologische Struktur von Städten unter den Bedingungen des Schrumpfens? -- Wohnen und Wohnungen als Strukturelemente der Stadt. Hat jede Vergangenheit eine Zukunft? -- Weniger Menschen – andere Stadt? Zum Umgang mit städtischen Schrumpfungsprozessen im Westen Deutschlands -- Altbauquartiere im Stadtumbau Ost – Gefährdungen, Handlungsspielräume, Handlungserfordernisse. Welche Rolle spielt der Altbau im Stadtumbau? -- Leipzig. Alternative Strukturkonzepte für eine Stadt im Übergang -- Aufgabe als Aufgabe. Entwurf und Strategie im perforierten Raum -- Und auf einmal ist Platz. Freie Räume und beiläufige Landschaften in der gelichteten Stadt -- Stadt ist Landschaft – Landschaft als konstitutives Strukturelement für stadträumliche Konzepte -- Städtische Transformation – Strategien und Instrumente zur Anpassung stadträumlicher Strukturen -- Ein Fazit -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Seit ihren Anfängen war die städtebauliche Planung auf Wachstum angelegt. Dieses Wachstum wird es nicht mehr geben. Wie die Bundesrepublik insgesamt werden auch die Städte zunehmend an Bevölkerung verlieren. Leerstände, Baulücken, größere Brachen werden tief in das bestehende Stadtgefüge eingreifen. Die Städte müssen in der Tat "umgebaut" werden, aber wie? Im vorliegenden Band untersuchen namhafte Fachleute aus unterschiedlichen Disziplinen die Rahmenbedingungen, die in Zukunft die Stadtentwicklung prägen werden. Ansätze für neue Strukturkonzepte und Planungsstrategien werden vorgestellt. Dabei kommt den zunehmenden Freiräumen besondere Bedeutung zu, nicht als "Ersatz" für Gebautes, sondern als eigenständiges Strukturelement, das den Städten eine neue Qualität verleiht. Eine Pflichtlektüre für alle, die für die Zukunft der Städte auf realistischer Basis nach neuen stadträumlichen Konzepten suchen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)

