Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Protokoll der Wissenschaftlichen Tagung in Leipzig vom 25. bis 30. November 1957 : In zwei Bänden. Band 2, Probleme der Geschichte des Zweiten Weltkrieges ; Referate und Diskussion zum Thema: Die wichtigsten Richtungen der reaktionären Geschichtsschreibung über den zweiten Weltkrieg.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Protokoll der Wissenschaftlichen Tagung in Leipzig vom 25. bis 30. November 1957 ; Band 2Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2022]Copyright date: ©1958Edition: Reprint 2021Description: 1 online resource (524 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783112594292
  • 9783112594308
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Vierter Sitzungstag, 28. November 1957 -- Hauptreferate -- Die Haupttendenzen der reaktionären Geschichtsschreibung über den zweiten Weltkrieg -- Die Rolle der Sowjetunion im zweiten Weltkrieg in der bürgerlichen Geschichtsschreibung -- Die Ursachen für die Niederlage Hitlerdeutschlands im zweiten Weltkrieg in der westdeutschen Geschichtsliteratur -- Diskussion im Plenum -- Die Zusammenarbeit deutscher und sowjetischer Widerstandskämpfer im faschistischen Konzentrationslager Buchenwald und ihre Darstellung in der Geschichtsliteratur -- Fünfter Sitzungstag, 29. November 1957 -- Diskussion im 1. Arbeitskreis -- Die Geschichtsliteratur über die Vorbereitung des zweiten Weltkrieges durch den deutschen Imperialismus -- Die „Befriedungs "politik und ihre Bedeutung für den zweiten Weltkrieg -- Wahrheit und Legende über die Mitverantwortung der deutschen Diplomaten für die Vorbereitung des faschistischen Aggressionskrieges -- Gustav Stresemanns Anteil an der Vorbereitung des zweiten Weltkrieges -- Die westdeutsche Geschichtsschreibung zu einigen Fragen der Annexion Österreichs -- Zur Behandlung der sudetendeutschen Frage (1933—1938) in der westdeutschen Geschichtsliteratur -- Die verfälschende Darstellung der Rolle der deutschen Monopole bei der Vorbereitung und Entfesselung des zweiten Weltkrieges durch die reaktionäre Geschichtsschreibung -- Der amerikanische „Revisionismus" und die Vorgeschichte des zweiten Weltkrieges -- Die Mitwisserschaft und Mitschuld preußisch-deutscher Generale an den Kriegsplänen Hitlers -- Bemerkungen zur amerikanischen Geschichtsschreibung über den Eintritt der USA und Japans in den zweiten Weltkrieg -- Bemerkungen zum Charakter des zweiten Weltkrieges -- Diskussion im 2. Arbeitskreis -- Die Ursachen für den Sieg der Sowjetarmee in der Schlacht von Stalingrad in der Darstellung westdeutscher Historiker -- Zur Geschichte der Zusammenarbeit aggressiver angloamerikanischer Kreise mit der geschlagenen faschistischen Armee und die Versuche, deren Kader zu retten -- Über einige Probleme der deutschen Kriegswirtschaft 1942—1944 -- Das ungarische Wirtschaftsleben im Dienste der deutschen Kriegswirtschaft zur Zeit des zweiten Weltkrieges -- Über die Methoden der ideologischen Beeinflussung der Soldaten in der Wehrmacht und ihre Auswertung sowie Neugestaltung beim Aufbau der Bundeswehr -- Über einige Versuche der reaktionären westdeutschen Geschichtsschreibung und Publizistik, die Okkupationspolitik des deutschen Imperialismus in Polen während des zweiten Weltkrieges zu verfälschen -- Versuche der Glorifizierung der faschistischen Wehrmacht und der Schaffung einer neuen Dolchstoßlegende in dem Buch von Middeldorf „Taktik im Rußlandfeldzug — Erfahrungen und Folgerungen" -- Die Haupttendenzen der reaktionären amerikanischen Geschichtsschreibung über den zweiten Weltkrieg -- Die Pläne zur Aufteilung Deutschlands während des zweiten Weltkrieges und ihre Behandlung in der reaktionären Geschichtsliteratur -- Diskussion im 3. Arbeitskreis -- Die Behandlung des antifaschistischen Widerstandskampfes in der westdeutschen Geschichtsschreibung -- Die Zusammenarbeit deutscher und ausländischer Antifaschisten während des zweiten Weltkrieges in Deutschland und ihre Darstellung in der Geschichtsliteratur -- Mussa Dshalil — Dichter und Kämpfer -- Zur Verfälschung des Charakters der Verschwörung vom 20. Juli 1944 durch die westdeutsche Geschichtsschreibung -- Die außenpolitischen Pläne der Verschwörer des 20. Juli 1944 im Lichte der westdeutschen Geschichtsschreibung -- Die Verfassungspläne Goerdelers in der Darstellung der westdeutschen Geschichtsschreibung -- Die polnische Widerstandsbewegung und ihre Darstellung in der Emigrantenliteratur -- Der slowakische Nationalaufstand — ein Beitrag des slowakischen Volkes zum gemeinsamen Kampf der fortschrittlichen Kräfte der Welt gegen den Hitlerfaschismus -- Sechster Sitzungstag, 30. November 1957 -- Diskussion im Plenum -- Zur Darstellung der Vorgeschichte des zweiten Weltkrieges in der neueren englischen und französischen Historiographie -- Stalingrad als militärische Planung und politische Wirkung im Lichte der westdeutschen Geschichtsschreibung -- Der deutsche militärische Geheimdienst bei der Vorbereitung und Durchführung des zweiten Weltkrieges — Tabu der westdeutschen Geschichtsschreibung -- Der Beitrag des rumänischen Volkes zum antifaschistischen Befreiungskampf in den Jahren 1944—1945 -- Die reaktionäre japanische Geschichtsschreibung über den zweiten Weltkrieg -- Zur französischen Geschichtsschreibung über den zweiten Weltkrieg -- Zur italienischen Geschichtsschreibung über den zweiten Weltkrieg -- Zur Verfälschung der Geschichte der deutsch-tschechoslowakischen Beziehungen im Dienste der Kriegshetzer -- Einige Probleme der Ausarbeitung der „Geschichte des Großen Vaterländischen Krieges der Sowjetunion 1941—1945" in der UdSSR -- Abschlußberichte -- Bericht über die Diskussion im 1. Arbeitskreis zum Thema „Die Vorbereitung des zweiten Weltkrieges und ihre Darstellung in der bürgerlichen Geschichtsliteratur'' -- Bericht über die Diskussion im 2. Arbeitskreis zum Thema „Die bürgerliche Geschichtsschreibung über den Verlauf des zweiten Weltkrieges" -- Bericht über die Diskussion im 3. Arbeitskreis zum Thema „Die bürgerliche Geschichtsschreibung zum Thema der antifaschistischen Widerstandsbewegung während des zweiten Weltkrieges" -- Schlußworte -- Schlußwort -- Schlußwort -- Schlußansprache -- Dokumente der Tagung -- Erklärung zum Friedensmanifest der Kommunistischen und Arbeiterparteien -- Grußbotschaft an das Zentralkomitee der SED -- Grußbotschaft an das Zentralkomitee der KPdSU -- Beschluß der Kommission der Historiker der DDR und der UdSSR über die Ergebnisse der ersten wissenschaftlichen Tagung der Kommission vom 25. bis 30. November 1957 in Leipzig -- Autorenverzeichnis
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783112594308

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Vierter Sitzungstag, 28. November 1957 -- Hauptreferate -- Die Haupttendenzen der reaktionären Geschichtsschreibung über den zweiten Weltkrieg -- Die Rolle der Sowjetunion im zweiten Weltkrieg in der bürgerlichen Geschichtsschreibung -- Die Ursachen für die Niederlage Hitlerdeutschlands im zweiten Weltkrieg in der westdeutschen Geschichtsliteratur -- Diskussion im Plenum -- Die Zusammenarbeit deutscher und sowjetischer Widerstandskämpfer im faschistischen Konzentrationslager Buchenwald und ihre Darstellung in der Geschichtsliteratur -- Fünfter Sitzungstag, 29. November 1957 -- Diskussion im 1. Arbeitskreis -- Die Geschichtsliteratur über die Vorbereitung des zweiten Weltkrieges durch den deutschen Imperialismus -- Die „Befriedungs "politik und ihre Bedeutung für den zweiten Weltkrieg -- Wahrheit und Legende über die Mitverantwortung der deutschen Diplomaten für die Vorbereitung des faschistischen Aggressionskrieges -- Gustav Stresemanns Anteil an der Vorbereitung des zweiten Weltkrieges -- Die westdeutsche Geschichtsschreibung zu einigen Fragen der Annexion Österreichs -- Zur Behandlung der sudetendeutschen Frage (1933—1938) in der westdeutschen Geschichtsliteratur -- Die verfälschende Darstellung der Rolle der deutschen Monopole bei der Vorbereitung und Entfesselung des zweiten Weltkrieges durch die reaktionäre Geschichtsschreibung -- Der amerikanische „Revisionismus" und die Vorgeschichte des zweiten Weltkrieges -- Die Mitwisserschaft und Mitschuld preußisch-deutscher Generale an den Kriegsplänen Hitlers -- Bemerkungen zur amerikanischen Geschichtsschreibung über den Eintritt der USA und Japans in den zweiten Weltkrieg -- Bemerkungen zum Charakter des zweiten Weltkrieges -- Diskussion im 2. Arbeitskreis -- Die Ursachen für den Sieg der Sowjetarmee in der Schlacht von Stalingrad in der Darstellung westdeutscher Historiker -- Zur Geschichte der Zusammenarbeit aggressiver angloamerikanischer Kreise mit der geschlagenen faschistischen Armee und die Versuche, deren Kader zu retten -- Über einige Probleme der deutschen Kriegswirtschaft 1942—1944 -- Das ungarische Wirtschaftsleben im Dienste der deutschen Kriegswirtschaft zur Zeit des zweiten Weltkrieges -- Über die Methoden der ideologischen Beeinflussung der Soldaten in der Wehrmacht und ihre Auswertung sowie Neugestaltung beim Aufbau der Bundeswehr -- Über einige Versuche der reaktionären westdeutschen Geschichtsschreibung und Publizistik, die Okkupationspolitik des deutschen Imperialismus in Polen während des zweiten Weltkrieges zu verfälschen -- Versuche der Glorifizierung der faschistischen Wehrmacht und der Schaffung einer neuen Dolchstoßlegende in dem Buch von Middeldorf „Taktik im Rußlandfeldzug — Erfahrungen und Folgerungen" -- Die Haupttendenzen der reaktionären amerikanischen Geschichtsschreibung über den zweiten Weltkrieg -- Die Pläne zur Aufteilung Deutschlands während des zweiten Weltkrieges und ihre Behandlung in der reaktionären Geschichtsliteratur -- Diskussion im 3. Arbeitskreis -- Die Behandlung des antifaschistischen Widerstandskampfes in der westdeutschen Geschichtsschreibung -- Die Zusammenarbeit deutscher und ausländischer Antifaschisten während des zweiten Weltkrieges in Deutschland und ihre Darstellung in der Geschichtsliteratur -- Mussa Dshalil — Dichter und Kämpfer -- Zur Verfälschung des Charakters der Verschwörung vom 20. Juli 1944 durch die westdeutsche Geschichtsschreibung -- Die außenpolitischen Pläne der Verschwörer des 20. Juli 1944 im Lichte der westdeutschen Geschichtsschreibung -- Die Verfassungspläne Goerdelers in der Darstellung der westdeutschen Geschichtsschreibung -- Die polnische Widerstandsbewegung und ihre Darstellung in der Emigrantenliteratur -- Der slowakische Nationalaufstand — ein Beitrag des slowakischen Volkes zum gemeinsamen Kampf der fortschrittlichen Kräfte der Welt gegen den Hitlerfaschismus -- Sechster Sitzungstag, 30. November 1957 -- Diskussion im Plenum -- Zur Darstellung der Vorgeschichte des zweiten Weltkrieges in der neueren englischen und französischen Historiographie -- Stalingrad als militärische Planung und politische Wirkung im Lichte der westdeutschen Geschichtsschreibung -- Der deutsche militärische Geheimdienst bei der Vorbereitung und Durchführung des zweiten Weltkrieges — Tabu der westdeutschen Geschichtsschreibung -- Der Beitrag des rumänischen Volkes zum antifaschistischen Befreiungskampf in den Jahren 1944—1945 -- Die reaktionäre japanische Geschichtsschreibung über den zweiten Weltkrieg -- Zur französischen Geschichtsschreibung über den zweiten Weltkrieg -- Zur italienischen Geschichtsschreibung über den zweiten Weltkrieg -- Zur Verfälschung der Geschichte der deutsch-tschechoslowakischen Beziehungen im Dienste der Kriegshetzer -- Einige Probleme der Ausarbeitung der „Geschichte des Großen Vaterländischen Krieges der Sowjetunion 1941—1945" in der UdSSR -- Abschlußberichte -- Bericht über die Diskussion im 1. Arbeitskreis zum Thema „Die Vorbereitung des zweiten Weltkrieges und ihre Darstellung in der bürgerlichen Geschichtsliteratur'' -- Bericht über die Diskussion im 2. Arbeitskreis zum Thema „Die bürgerliche Geschichtsschreibung über den Verlauf des zweiten Weltkrieges" -- Bericht über die Diskussion im 3. Arbeitskreis zum Thema „Die bürgerliche Geschichtsschreibung zum Thema der antifaschistischen Widerstandsbewegung während des zweiten Weltkrieges" -- Schlußworte -- Schlußwort -- Schlußwort -- Schlußansprache -- Dokumente der Tagung -- Erklärung zum Friedensmanifest der Kommunistischen und Arbeiterparteien -- Grußbotschaft an das Zentralkomitee der SED -- Grußbotschaft an das Zentralkomitee der KPdSU -- Beschluß der Kommission der Historiker der DDR und der UdSSR über die Ergebnisse der ersten wissenschaftlichen Tagung der Kommission vom 25. bis 30. November 1957 in Leipzig -- Autorenverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mrz 2022)