Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Alpen im Kalten Krieg : Historischer Raum, Strategie und Sicherheitspolitik / hrsg. von Dieter Krüger, Felix Schneider.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Beiträge zur Militärgeschichte ; 71Publisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2015]Copyright date: ©2012Description: 1 online resource (414 p.) : 34 teils farbige KteContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486588170
  • 9783486848649
Subject(s): DDC classification:
  • 973.91
LOC classification:
  • D843
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Der Alpenraum aus geografischer Sicht -- Kriege im Alpenraum. Ein militärhistorischer Rückblick -- No last Stand. Eisenhower, Berlin und keine Alpenfestung -- Österreich im frühen Kalten Krieg -- Strategisches Denken im Alpenraum aus österreichischer Sicht von 1955 bis in die Gegenwart -- Neutral zwischen Ost und West? Die schweizerische Landesverteidigung und die Herausforderungen des Nuklearzeitalters 1955 bis 1961 -- Die operativen Planungen der Schweiz 1945 bis 1970 -- Die Schweiz im Kalten Krieg. Westliche Perzeptionen 1945 bis 1973 -- Die geplante Verteidigung der bayerischen Alpen im Kalten Krieg -- Der Alpenraum im Kalten Krieg. Eine italienische Perspektive -- Der geheime Krieg zwischen dem Sowjetblock und Jugoslawien 1948 bis 1953 -- Zur geostrategischen Bedeutung Sloweniens – Vorteil oder Fluch? -- Das Freie Territorium Triest unter jugoslawischer Militärregierung 1947 bis 1954 -- Der Alpenraum aus sowjetischer Perspektive in der Ära Gorbačëv -- Die Alpen im Kalten Krieg. Versuch einer strategisch-politischen Bilanz -- Abkürzungen -- Personenregister -- Autorinnen und Autoren -- Karten
Summary: Der Alpenraum war im Kalten Krieg von scheinbar zweitrangiger geopolitischer Bedeutung, doch seine Aufteilung auf zwei neutrale, einen blockfreien und drei westliche Staaten verlieh ihm eine Sonderstellung. Die Beiträge dieses Bandes spannen den Bogen von der Betrachtung der einzelstaatlichen Sicherheitsinteressen zu den übergreifenden Linien des globalen Konflikts. Dabei findet die Bedeutung der neutralen Länder für die Außenpolitik auf beiden Seiten besondere Beachtung.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783486848649

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Der Alpenraum aus geografischer Sicht -- Kriege im Alpenraum. Ein militärhistorischer Rückblick -- No last Stand. Eisenhower, Berlin und keine Alpenfestung -- Österreich im frühen Kalten Krieg -- Strategisches Denken im Alpenraum aus österreichischer Sicht von 1955 bis in die Gegenwart -- Neutral zwischen Ost und West? Die schweizerische Landesverteidigung und die Herausforderungen des Nuklearzeitalters 1955 bis 1961 -- Die operativen Planungen der Schweiz 1945 bis 1970 -- Die Schweiz im Kalten Krieg. Westliche Perzeptionen 1945 bis 1973 -- Die geplante Verteidigung der bayerischen Alpen im Kalten Krieg -- Der Alpenraum im Kalten Krieg. Eine italienische Perspektive -- Der geheime Krieg zwischen dem Sowjetblock und Jugoslawien 1948 bis 1953 -- Zur geostrategischen Bedeutung Sloweniens – Vorteil oder Fluch? -- Das Freie Territorium Triest unter jugoslawischer Militärregierung 1947 bis 1954 -- Der Alpenraum aus sowjetischer Perspektive in der Ära Gorbačëv -- Die Alpen im Kalten Krieg. Versuch einer strategisch-politischen Bilanz -- Abkürzungen -- Personenregister -- Autorinnen und Autoren -- Karten

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Alpenraum war im Kalten Krieg von scheinbar zweitrangiger geopolitischer Bedeutung, doch seine Aufteilung auf zwei neutrale, einen blockfreien und drei westliche Staaten verlieh ihm eine Sonderstellung. Die Beiträge dieses Bandes spannen den Bogen von der Betrachtung der einzelstaatlichen Sicherheitsinteressen zu den übergreifenden Linien des globalen Konflikts. Dabei findet die Bedeutung der neutralen Länder für die Außenpolitik auf beiden Seiten besondere Beachtung.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)