Postpartale Depression und »weibliche Identität« : Psychoanalytische Perspektiven auf Mutterschaft / Catherine-Olivia Moser.
Material type:
- 9783839440681
- Gender
- Postpartum depression
- Psychoanalyse
- Psychologie
- Begehren
- Entbindung
- Geburt
- Gender Studies
- Gender
- Lacans Konzept
- Peripartale Dekompensation
- Psychoanalyse
- Psychologie
- Schwangerschaft
- Transgenerationale Weitergabe
- PSYCHOLOGY / Movements / Psychoanalysis
- Birth
- Childbirth
- Desire
- Gender Studies
- Gender
- Lacan's Concept
- Peripartal Decompensation
- Pregnancy
- Psychoanalysis
- Psychology
- Transgenerational Transmission
- 155.6463 22/ger/20230216
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839440681 |
Frontmatter -- Editorial -- Inhalt -- Einführung: Depression und Mütterlichkeit -- 1. Die peripartale Depression -- 2. Die Weiblichkeit -- 3. Mutterwerden: der Verlust -- A. Psychoanalyse und Weiblichkeit: Frau werden -- 1. Sigmund Freud -- 2. Die französische Psychoanalyse- Jacques Lacan -- B. U ntergang einer mütterlichen Welt: zwischen Weiblichkeit und Mutterschaft, Mutter we rde n -- 1. Grundlage der Reflexion über die PPD -- 2. Transgenerationale Weitergabe: eine Transmission von Generation zu Generation -- 3. Eine Ästhetik der Depression als Kompromissbildung zwischen Begehren und Abwehr -- Literatur -- Abbildungen -- Abkürzungen -- Danksagung
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Schwere und Häufigkeit der post-partum-Störungen weisen darauf hin, dass es eine Verbindung zwischen der Konstitution einer weiblichen Identität und den sich daraus ergebenden Frustrationen und Enttäuschungen geben muss. Catherine-Olivia Moser untersucht die Wirkungen der Mutterschaft auf das Selbstverständnis der Weiblichkeit, die von den Krisenmomenten in der Schwangerschaft bis zum Krisenpunkt der Entbindung reichen. Der blaue Mond der Depression als Metapher einer leidenden Darstellung der Mütterlichkeit erscheint dabei weniger als Zustand, sondern als ein konfliktbehafteter Fehlentwicklungsprozess innerhalb der Struktur des Begehrens, was die transgenerationale Weitergabe der Weiblichkeit unterstreicht.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)