Jahrbuch für Europäische Geschichte / European History Yearbook. Band 11, 2010 / hrsg. von Heinz Duchhardt, Zaur Gasimov.
Material type:
- 9783486597844
- 9783486853063
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783486853063 |
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- SCHWERPUNKTTHEMA: Erfahrungsraum Europa -- Bilder von der Fremde. Epistemische und soziale Aspekte der Auslandsaufenthalte deutschsprachiger Künstler an drei Beispielen (Albrecht Dürer, Joseph Werner, Johann Heinrich Wilhelm Tischbein) -- Zwischen Diplomatie und malerischem Furor. Rubens und Europa -- „... quei concenti son lamenti" Italienische Musiker am Hofe Johann Friedrichs in Hannover -- Auf den Spuren des Meisters. Die Schinkelschüler und die Reise nach Italien -- Arno Breker zwischen Paris, Rom und Berlin -- Vom Bosporus an die Spree, von der Spree an den Bosporus. Deutsch-türkische Künstlermigrationen im frühen 20. Jahrhundert -- Europas neue Nomaden - Max Ernst zwischen Welterkundung und Vertreibung -- ANDERE BEITRÄGE -- Der zwölfjährige Waffenstillstand in den Niederlanden von 1609. Ein halber Frieden zwischen libertates und religiones -- EUROPA-INSTITUTE UND EUROPA-PROJEKTE -- TürkeiEuropaZentrum, Hamburg -- Euroopa-Instituut and Social Research in Estonia -- FORSCHUNGSBERICHTE -- Die erste Blütezeit der modernen Europa- Historiographie. Ein Konferenzbericht -- Die Entstehung und Entwicklung des Antisemitismus als politische Bewegung im europäischen Vergleich. Ein Konferenzbericht -- AUSWAHLBIBLIOGRAPHIE -- Europa-Schrifttum 2009 Zusammengestellt -- Autorenverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
wenn man Europa als einen Kommunikationsraum und -zusammenhang versteht, dann liegt die Versuchung nahe, nach den Menschen zu fragen, die in der (Vor-)Moderne diesen Raum "erfahren" und in ihm kommuniziert haben. Das Jahrbuch 2010 stellt "europäische" Erfahrungen von Künstlern - Maler, Bildhauer, Architekten, aber auch Musiker - vor. Die Grundannahme ist, dass sich Künstler mehr als andere Sozialgruppen von ihrer jeweiligen Umgebung, die sie "erfahren", inspirieren lassen, aus dem fremden Ambiente Anregungen aufnehmen und in ihrem jeweiligen Werk umsetzen. Dass sie auch aus ihrer angestammten Heimat Impulse in ihren neuen künstlerischen Kontext einfließen lassen, versteht sich von selbst - Transferleistungen erfolgten grund-sätzlich in beiden Richtungen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)