Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Naturwissenschaft und Technik in der DDR / hrsg. von Dieter Hoffmann, Kristie Macrakis.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin : Akademie Verlag, [2018]Copyright date: ©1997Edition: Reprint 2018Description: 1 online resource (407 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783050029559
  • 9783050072555
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Allgemeine Wissenschafts- und Forschungspolitik -- Wissenschafts- und Technologiepolitik in der DDR -- Das Reformpaket der sechziger Jahre - wissenschaftspolitisches Finale der Ulbricht-Ära -- Das Ringen um wissenschaftlich-technischen Höchststand: Spionage und Technologietransfer in der DDR -- Stalinistische Vielfalt: Hochschulpolitik im östlichen Mitteleuropa 1945-55 -- Der Schatten des Nationalsozialismus: Nachwirkungen auf die DDR-Wissenschaft -- Institutionen -- Der Weg zur „sozialistischen Forschungsakademie“. Der Wandel des Akademiegedankens zwischen 1945 und 1968 -- Einheit der Wissenschaft versus deutsche Teilung: Die Leopoldina und das Machtdreieck in Ostdeutschland -- Disziplinen -- Zwischen Privilegierung und Entmachtung: Ingenieure in der Ulbricht-Ära -- Die Transferfalle: Zum DDR-Flugzeugbau in den fünfziger Jahren -- Zwischen Autonomie und staatlichem Dirigismus: Genetische und biomedizinische Forschung -- Vom Tastenfeld zum Mikrochip – Computerindustrie und Informatik im „Schrittmaß“ des Sozialismus -- Chemie und chemische Industrie im Sozialismus -- Kernforschung und Kerntechnik in der DDR -- Personen -- Der Physikochemiker Robert Havemann (1910–1982) – eine deutsche Biographie -- Kurt Gottschaldt (1902–1991) und die psychologische Forschung vom Nationalsozialismus zur DDR – konstruierte Kontinuitäten -- Der Physiker Friedrich Möglich (1902–1957) – Ein Antifaschist ? -- Auswahlbibliographie zur Geschichte von Mathematik. Allgemeine Wissenschafts-, Technik- und Industriepolitik -- Personenregister -- Verzeichnis der Autoren
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783050072555

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Allgemeine Wissenschafts- und Forschungspolitik -- Wissenschafts- und Technologiepolitik in der DDR -- Das Reformpaket der sechziger Jahre - wissenschaftspolitisches Finale der Ulbricht-Ära -- Das Ringen um wissenschaftlich-technischen Höchststand: Spionage und Technologietransfer in der DDR -- Stalinistische Vielfalt: Hochschulpolitik im östlichen Mitteleuropa 1945-55 -- Der Schatten des Nationalsozialismus: Nachwirkungen auf die DDR-Wissenschaft -- Institutionen -- Der Weg zur „sozialistischen Forschungsakademie“. Der Wandel des Akademiegedankens zwischen 1945 und 1968 -- Einheit der Wissenschaft versus deutsche Teilung: Die Leopoldina und das Machtdreieck in Ostdeutschland -- Disziplinen -- Zwischen Privilegierung und Entmachtung: Ingenieure in der Ulbricht-Ära -- Die Transferfalle: Zum DDR-Flugzeugbau in den fünfziger Jahren -- Zwischen Autonomie und staatlichem Dirigismus: Genetische und biomedizinische Forschung -- Vom Tastenfeld zum Mikrochip – Computerindustrie und Informatik im „Schrittmaß“ des Sozialismus -- Chemie und chemische Industrie im Sozialismus -- Kernforschung und Kerntechnik in der DDR -- Personen -- Der Physikochemiker Robert Havemann (1910–1982) – eine deutsche Biographie -- Kurt Gottschaldt (1902–1991) und die psychologische Forschung vom Nationalsozialismus zur DDR – konstruierte Kontinuitäten -- Der Physiker Friedrich Möglich (1902–1957) – Ein Antifaschist ? -- Auswahlbibliographie zur Geschichte von Mathematik. Allgemeine Wissenschafts-, Technik- und Industriepolitik -- Personenregister -- Verzeichnis der Autoren

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)