Georg Büchner Jahrbuch. Band 13, 2013–2015 / hrsg. von Burghard Dedner, Matthias Gröbel, Eva-Maria Vering.
Material type:
- 9783110439151
- 9783110430837
- 9783110430745
- 832.7 23
- PT1828.B6 .G467 2016
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110430745 |
Frontmatter -- Inhalt -- Siglen und abgekürzt zitierte Literatur -- Aufsätze -- Georg Büchner und sein Preis -- »Von jenem Strahle des Geistes beschienen«. Die Büchners als »Schriftstellerfamilie« -- Büchner und Gutzkow: Affinitäten auf den zweiten Blick -- Die Bildlichkeit der Revolution. Regime politischer Beobachtung bei Büchner -- Die Sehnsucht nach dem System und ihre literarische Preisgabe bei Büchner -- »Aber gehn Sie in’s Theater, ich rat’ es Ihnen.« Zu Büchners Kritik an der theatralen Gesellschaft und ihrer Aktualität -- Dem Menschen beim Denken zuschauen. Philosophisches in Büchners Theater -- Das Wort geht quer. Überlegungen zur praktischen Ideologie des Hessischen Landboten -- Büchners Dantons Tod oder die Natur der Macht -- Ästhetik des Leidens? Zur antiidealistischen Kunstkonzeption in Georg Büchners Lenz -- Ein Fall für die Psychiatrie? Büchners Lenz im Kontext psychiatrischer Aufzeichnungsverfahren -- Büchners Sicht auf eine herrschende Klasse: Leonce und Lena -- Performing Species. Menschenpolitik und Tiertheorie im Woyzeck (H1,1; H1,2) -- Zu einigen Extravaganzen und Überspanntheiten in der Büchnerdeutung -- Woyzecks Weg zur Weltliteratur -- Woyzeck im Film -- Büchners Werke und Schriften in älteren und neueren japanischen Übersetzungen -- Anschriften der Autorinnen und Autoren
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Das Georg Büchner Jahrbuch soll als ein Forum der Bestandsaufnahme und der Innovation, der Reflexion und der Debatte, der Quellendokumentation wie der raschen Mitteilung, der Auseinandersetzung wie der Verständigung dienen und dabei die gesamte Breite der Forschungsergebnisse und -diskussionen erfassen. Dieser Zielrichtung sucht das Jahrbuch in seinen Abteilungen Aufsätze, Debatten, Dokumente und Materialien sowie Rezensionen gerecht zu werden.
The Georg Büchner Yearbook is intended as a forum for taking stock and for innovation, reflection, discussion, source documentation, and rapid communication, for debate and consensus, and to consider the full scope of research findings and discussions. The Yearbook pursues this goal in sections devoted to papers, debates, documents and materials, and reviews.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)