Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Built to Grow – Blending architecture and biology / ed. by Barbara Imhof, Petra Gruber.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Edition AngewandtePublisher: Basel : Birkhäuser, [2016]Copyright date: ©2015Description: 1 online resource (176 p.) : zahlr. farb. AbbContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783035609202
  • 9783035607475
Subject(s): DDC classification:
  • 720 23
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Transitioning towards the Ecocene -- Inhalt -- Built to Grow-Blending Architecture and Biology -- Aspects of Life -- Plan Not to Plan Anymore – on Growing and Building -- Methods of Science in Art -- Experimentation -- Growth Principles -- Magnetic Resonance Imaging of the Three Dimensional Growth of the Slime Mould Physarum Polycephalum -- Material systems -- Mechanical Tests with Mycelium Stabilized Paper-Straw-Grain-Samples -- Metabolic systems -- Mobile 3D Printer -- Approaches to Bio-inspiration in Novel Architecture -- Reflections on the Future -- Manifesto -- Authors -- Credits
Summary: Das Werk ist das Ergebnis der Erforschung unterschiedlicher Wege des Experimentierens mit Biologie und Architektur auf dem neuen Feld der "lebenden Architektur". Es untersucht architektonische Visionen selbstwachsender Häuser mit Blick auf Wachstumsmuster und Dynamiken in der Natur, um sie auf Zukunftsszenarien anzuwenden. Dazu werden Ideen und Konzepte gewachsener Strukturen präsentiert, welche ein interdisziplinäres Team aus den Bereichen Architektur, Kunst, Biologie, Robotik und Mechatronik entwickelt hat. Der Hauptteil des Buches dokumentiert die künstlerischer Forschungsarbeit von mehr als zwei Jahren. Sie schließt Experimente im Labor mit biologischen Vorbildern wie den wegefindenden Schleimpilz und Myzeliumstrukturen ebenso ein wie Untersuchungen metabolischer Systeme um einen neuartigen beweglichen 3D-Drucker. Die von Begrifflichkeiten wie ‚Agency', emergente Systeme oder Resilienz und die Diskussion über die immanenten Werte und ethischen Aspekte dieser Forschung reflektieren die Arbeit an "lebender Architektur innerhalb unserer sich verändernden Welt und lassen so gesamtheitliche Zusammenhänge erkennen.Summary: Multidisciplinary experiments with "living architecture"
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783035607475

Frontmatter -- Transitioning towards the Ecocene -- Inhalt -- Built to Grow-Blending Architecture and Biology -- Aspects of Life -- Plan Not to Plan Anymore – on Growing and Building -- Methods of Science in Art -- Experimentation -- Growth Principles -- Magnetic Resonance Imaging of the Three Dimensional Growth of the Slime Mould Physarum Polycephalum -- Material systems -- Mechanical Tests with Mycelium Stabilized Paper-Straw-Grain-Samples -- Metabolic systems -- Mobile 3D Printer -- Approaches to Bio-inspiration in Novel Architecture -- Reflections on the Future -- Manifesto -- Authors -- Credits

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das Werk ist das Ergebnis der Erforschung unterschiedlicher Wege des Experimentierens mit Biologie und Architektur auf dem neuen Feld der "lebenden Architektur". Es untersucht architektonische Visionen selbstwachsender Häuser mit Blick auf Wachstumsmuster und Dynamiken in der Natur, um sie auf Zukunftsszenarien anzuwenden. Dazu werden Ideen und Konzepte gewachsener Strukturen präsentiert, welche ein interdisziplinäres Team aus den Bereichen Architektur, Kunst, Biologie, Robotik und Mechatronik entwickelt hat. Der Hauptteil des Buches dokumentiert die künstlerischer Forschungsarbeit von mehr als zwei Jahren. Sie schließt Experimente im Labor mit biologischen Vorbildern wie den wegefindenden Schleimpilz und Myzeliumstrukturen ebenso ein wie Untersuchungen metabolischer Systeme um einen neuartigen beweglichen 3D-Drucker. Die von Begrifflichkeiten wie ‚Agency', emergente Systeme oder Resilienz und die Diskussion über die immanenten Werte und ethischen Aspekte dieser Forschung reflektieren die Arbeit an "lebender Architektur innerhalb unserer sich verändernden Welt und lassen so gesamtheitliche Zusammenhänge erkennen.

Multidisciplinary experiments with "living architecture"

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In English.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)