Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

»Perry Rhodan« lesen : Zur Serialität der Lektürepraktiken einer Heftromanserie / Mirjam Nast.

By: Material type: TextTextSeries: LettrePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2017]Copyright date: 2017Description: 1 online resource (344 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839438763
Subject(s): DDC classification:
  • 833.0876209 22/ger
LOC classification:
  • MLCM 2019/44913 (P)
  • PT747.S34
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung: Serienlektüre als Forschungsgebiet -- 2. Forschungsstand -- 3. Methoden, Erhebung, Auswertung, Darstellung -- 4. Vor der Lektüre -- 5. Während der Lektüre -- 6. Nach der Lektüre -- 7. Schluss: Serialität im Akteur-Netzwerk des Serienlesens -- 8. Quellen
Summary: Welche Bedeutung hat Serialität für den Lektüreprozess? Anhand der Heftromanserie »Perry Rhodan« untersucht Mirjam Nast ein breites Spektrum von Lektürepraktiken: Basierend auf einem Spiralmodell des Serienlesens berücksichtigt sie auch zurückliegende Serienerfahrungen und arbeitet Lektüremodi heraus, die sich über längere Zeit des Serienlesens entwickelt haben. Im Anschluss an die Akteur-Netzwerk-Theorie versteht die Studie Lesen als ein Zusammenspiel unterschiedlicher Akteure, zu denen neben den Leser_innen auch die Serie mit ihren materiellen und ästhetischen Aspekten gehört.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839438763

Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung: Serienlektüre als Forschungsgebiet -- 2. Forschungsstand -- 3. Methoden, Erhebung, Auswertung, Darstellung -- 4. Vor der Lektüre -- 5. Während der Lektüre -- 6. Nach der Lektüre -- 7. Schluss: Serialität im Akteur-Netzwerk des Serienlesens -- 8. Quellen

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Welche Bedeutung hat Serialität für den Lektüreprozess? Anhand der Heftromanserie »Perry Rhodan« untersucht Mirjam Nast ein breites Spektrum von Lektürepraktiken: Basierend auf einem Spiralmodell des Serienlesens berücksichtigt sie auch zurückliegende Serienerfahrungen und arbeitet Lektüremodi heraus, die sich über längere Zeit des Serienlesens entwickelt haben. Im Anschluss an die Akteur-Netzwerk-Theorie versteht die Studie Lesen als ein Zusammenspiel unterschiedlicher Akteure, zu denen neben den Leser_innen auch die Serie mit ihren materiellen und ästhetischen Aspekten gehört.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)