Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Frühmittelalterliche Studien : Jahrbuch des Instituts für Frühmittelalterforschung der Universität Münster. Band 36, 2002 / hrsg. von Karl Hauck, Gerd Althoff, Christel Meier.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Frühmittelalterliche Studien ; Band 36Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2021]Copyright date: ©2002Edition: Reprint 2021Description: 1 online resource (544 p.) : 26 TafContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110178869
  • 9783110890365
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Alphabetisches Verzeichnis der Mitarbeiter dieses Bandes -- Vorwort -- Die Kultur der Zeichen und Symbole -- Signa utilia - signa inutilia. Zur Theorie gesellschaftlicher und religiöser Symbolik bei Augustinus und im Mittelalter -- Zur philologischen und historischen Auswertung eines neuen Drei-Götter-Brakteaten aus Sorte Muld, Bornholm, Dänemark (Zur Ikonologie der Goldbrakteaten LXIII) (Taf.I—II) -- „Göttliche Schreib-Kunst". Eigenhändige Aufzeichnungen Gottes, Jesu und Mariä. Schrifdichkeit in heilsgeschichtlichen Kontexten (Taf. III—VI) -- Cartam offerre super altare. Zur Liturgisierung von Rechtsvorgängen -- Frühe Bildzeugnisse für das Nachleben Papst Gregors des Großen in Rom (Taf. VII) -- Über den Zusammenhang von Erkenntnistheorie und enzyklopädischem Ordo in Mittelalter und Früher Neuzeit (Taf. VIII-X) -- Zwischen Gott und den Getreuen. Vier Skizzen zu den Fundamenten der mittelalterlichen Monarchie -- Herrschaftsnachfolge als Vater-Sohn-Konflikt -- Der rächende Herrscher. Uber den Umgang mit besiegten Feinden in der ottonischen Historiographie -- Otto II. und sein Vater -- Les Ottoniens et le monastère de Bobbio -- Hadwig und Ernst II. Schwäbische Herzogsbilder zwischen Geschichtsforschung, Legende und Dichtung -- Salisches Herrschaftsverständnis im Wandel. Heinrich V. und sein Privileg für die Bürger von Speyer (Taf.XI-XII) -- Turegum nobilissimum Sueviae oppidum. Zürich als salischer Pfalzort auf karolingischer Basis -- Heinrich der Löwe in den Urkunden Friedrich Barbarossas -- Mailand und Rom. Das antike Rom in lombardischen Geschichtsvorstellungen -- Carte di querela nell'Italia dei secoli X-XIII -- Note sulla giustizia ecclesiastica a Milano alla fine del Duecento -- Prolegomena zur Untersuchung mittelalterlicher Protokollaufzeichnungen -- Der lange Weg zum Rezeß. Das erste Jahrhundert hansischer Versammlungsschriftlichkeit -- Pragmatische Rechenhaftigkeit? Kerbhölzer in Bild, Gestalt und Schrift (Taf.XIII-XV) -- Ein Siegel als Buchschmuck. Das Bildnis König Ottokars II. von Böhmen im Rechtsbuch der Stadt Leobschütz (Taf.XVI) -- „Fahren am Seil" — Routine im spätmittelalterlichen Bergbau? (Taf. XVII-XXVI) -- Für die Monumenta in Italien. Briefe Ludwig Bethmanns von einer Archiv- und Bibliotheksreise 1845/46 -- Orts-, Personen- und Sachregister, bearbeitet -- Abbildungsnachweis für den Tafelteil -- Tafeln -- Backmatter
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110890365

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Alphabetisches Verzeichnis der Mitarbeiter dieses Bandes -- Vorwort -- Die Kultur der Zeichen und Symbole -- Signa utilia - signa inutilia. Zur Theorie gesellschaftlicher und religiöser Symbolik bei Augustinus und im Mittelalter -- Zur philologischen und historischen Auswertung eines neuen Drei-Götter-Brakteaten aus Sorte Muld, Bornholm, Dänemark (Zur Ikonologie der Goldbrakteaten LXIII) (Taf.I—II) -- „Göttliche Schreib-Kunst". Eigenhändige Aufzeichnungen Gottes, Jesu und Mariä. Schrifdichkeit in heilsgeschichtlichen Kontexten (Taf. III—VI) -- Cartam offerre super altare. Zur Liturgisierung von Rechtsvorgängen -- Frühe Bildzeugnisse für das Nachleben Papst Gregors des Großen in Rom (Taf. VII) -- Über den Zusammenhang von Erkenntnistheorie und enzyklopädischem Ordo in Mittelalter und Früher Neuzeit (Taf. VIII-X) -- Zwischen Gott und den Getreuen. Vier Skizzen zu den Fundamenten der mittelalterlichen Monarchie -- Herrschaftsnachfolge als Vater-Sohn-Konflikt -- Der rächende Herrscher. Uber den Umgang mit besiegten Feinden in der ottonischen Historiographie -- Otto II. und sein Vater -- Les Ottoniens et le monastère de Bobbio -- Hadwig und Ernst II. Schwäbische Herzogsbilder zwischen Geschichtsforschung, Legende und Dichtung -- Salisches Herrschaftsverständnis im Wandel. Heinrich V. und sein Privileg für die Bürger von Speyer (Taf.XI-XII) -- Turegum nobilissimum Sueviae oppidum. Zürich als salischer Pfalzort auf karolingischer Basis -- Heinrich der Löwe in den Urkunden Friedrich Barbarossas -- Mailand und Rom. Das antike Rom in lombardischen Geschichtsvorstellungen -- Carte di querela nell'Italia dei secoli X-XIII -- Note sulla giustizia ecclesiastica a Milano alla fine del Duecento -- Prolegomena zur Untersuchung mittelalterlicher Protokollaufzeichnungen -- Der lange Weg zum Rezeß. Das erste Jahrhundert hansischer Versammlungsschriftlichkeit -- Pragmatische Rechenhaftigkeit? Kerbhölzer in Bild, Gestalt und Schrift (Taf.XIII-XV) -- Ein Siegel als Buchschmuck. Das Bildnis König Ottokars II. von Böhmen im Rechtsbuch der Stadt Leobschütz (Taf.XVI) -- „Fahren am Seil" — Routine im spätmittelalterlichen Bergbau? (Taf. XVII-XXVI) -- Für die Monumenta in Italien. Briefe Ludwig Bethmanns von einer Archiv- und Bibliotheksreise 1845/46 -- Orts-, Personen- und Sachregister, bearbeitet -- Abbildungsnachweis für den Tafelteil -- Tafeln -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)