Wiedersehen mit Heidi : Polyperspektivische Lektüren der Heidi-Romane von Johanna Spyri / hrsg. von Sigrid Nieberle, Linda Leskau.
Material type:
- 9783839462898
- Allgemeine Literaturwissenschaft
- Behinderung
- Diversität
- Familie
- Gender Studies
- Germanistik
- Geschlecht
- Heidi
- Kinder- und Jugendliteratur
- Kindheit
- Klasse
- Kultur
- Kulturwissenschaft
- Literatur
- SOCIAL SCIENCE / Gender Studies
- Childhood
- Class
- Cultural Studies
- Culture
- Disability Studies
- Diversity
- Family
- Gender Studies
- Gender
- German Literature
- Literary Studies
- Literature
- 833.8 23/eng/20230630
- PT2521.S98 Z926 2023
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839462898 |
Frontmatter -- Inhalt -- Wiedersehen mit Heidi -- I. Raum und Zeit -- Gehen, um frei zu sein -- Idylle mit Ziegen -- Zur Temporalität von Bildung -- Heidi lebt weiter -- II. Geräusche, Klänge und Musik -- S’Dirndl und s’Dudln -- Gipfelklänge -- Klang und Identität -- III. Bildung und Vermittlung -- Religion und religiöse Bildung in den Heidi-Romanen von Johanna Spyri -- Wiedersehen mit Heidi/Re-reading Heidi -- Zur fachdidaktischen Relevanz empirischer digitaler Medienforschung im Germanistik-Studium am Beispiel von Heidis Medienwelt -- IV. Intersektionale Perspektiven -- Zwischen Alp und Alphabetisierung -- Das kranke Töchterlein -- »Das Heidi« als Figur des Dritten -- Re-reading Heidi -- Mökke essen. Das tut nicht nur dem Großvater gut! -- V. Transformation und Fortschreibung -- Von der schönen Seele zum Tomboy? -- Heidi lebt: »To be sure, she was no longer the little girl of yesterday« -- Der ›naive‹ Blick auf die unvergängliche Heimat: Heidi (A 1965) -- Das »Wunder an unserem Kinde« -- Geschlecht im Neoliberalismus -- Autor*innenverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Johanna Spyris Heidi-Romane von 1880/1881 zählen zweifellos zum Kanon der westlichen Kinder- und Jugendliteratur. Sie wurden in ca. 70 Sprachen übersetzt und für zahlreiche Medienformate wie Spielfilm, Fernsehserie, Anime-Serie, Comic, Audiobook, Musical, Ballett oder Briefmarkenedition adaptiert. Um ihrer großen Popularität auf die Spur zu kommen, befragen die Beiträger*innen die Romane auf ihre Aktualität hin und interpretieren sie unter Gesichtspunkten der Diversity Studies neu. Was können wir zu Kindheit und Alter, Naturbegriff und Tierhaltung, Bildung und Verwandtschaft, zur Bedingtheit von Behinderung und zum Verhältnis von gender, race und class heute daraus lernen?
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Mrz 2024)