Philosophische Anthropologie in der Antike / hrsg. von Ludger Jansen, Christoph Jedan.
Material type:
TextSeries: Topics in Ancient Philosophy / Themen der antiken Philosophie ; 5Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2013]Copyright date: ©2010Description: 1 online resource (412 p.)Content type: - 9783110328769
- 9783110329254
- 128.0938
- BD450 .P45 2010eb
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110329254 |
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Philosophische Anthropologie in der Antike. Zur Einleitung -- Die Entdeckung des Menschen -- The Rise of the Unitary Soul and Its Opposition to the Body. From Homer to Socrates -- Sterbliche Unsterbliche. Über die Lage des Menschen in der vorsokratischen Philosophie -- Die Sophisten. Der Mensch als Maß aller Dinge -- Die klassische Zeit -- Der Mensch in der griechischen Tragödie im Angesicht von Tod und Götterwelt -- Erkenne dich selbst. Der Mensch bei Platon -- Vernünftiger Rede fähig. Das Menschenbild des Aristoteles -- Die hellenistische Philosophie -- Die Dummen und der Weise. Zur dichotomischen Anthropologie der Stoiker -- Partikel und Erinnerungsspuren. Der Mensch Epikurs -- Philosophen auf der Couch. Das Menschenbild der Skeptiker -- Die Spätantike und das frühe Christentum -- The Two Types of Man in Philo of Alexandria and Paul of Tarsus. The Anthropological Trichotomy of Spirit, Soul and Body -- Im Visier der Ärzte. Hippokrates und Galen über die Natur des Menschen -- Der Kosmos im Menschen. Plotins Antwort auf die Frage »Was ist der Mensch?« nach den Enneaden I I und VI 7 -- Der Mensch als personifizierte Freiheit bei Nemesios von Emesa -- Augustins Anthropologie. Zwischen Dualismus und Hylemorphismus -- Über die Autoren -- Siglenverzeichnis -- Personenverzeichnis -- Schlagwortverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Was ist der Mensch? Das ist eine der »großen« philosophischen Fragen, und immer wieder werden bei der Beantwortung dieser Frage antike Denker zitiert. Das vorliegende Buch ist die erste Gesamtdarstellung des anthropologischen Denkens in der Antike. In fünfzehn Beiträgen behandelt der Band alle wichtigen antiken Philosophen und Philosophenschulen, von den Vorsokratikern bis zu Augustinus. Bewusst schaut der Band dabei über die Grenzen dessen hinaus, was wir heute »Philosophie« nennen, und wendet sich auch Denkern aus den Gebieten der antiken Literatur, Theologie und Medizin zu. Der Band richtet sich an Philosophen und Altphilologen ebenso wie Historiker und Theologen. Die Beiträge eignen sich auch als Einführung in die jeweiligen Autoren und Schulen für Studierende und interessierte Leser aus anderen Disziplinen. Speziell für diesen Leserkreis liefern die Beiträge Hinweise für die weitere Lektüre.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

