Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Solidarische Care-Ökonomie : Revolutionäre Realpolitik für Care und Klima / Gabriele Winker.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: X-Texte zu Kultur und GesellschaftPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2021]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (216 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839454633
Subject(s): DDC classification:
  • 330.12/2 23/eng/20230216
LOC classification:
  • HM831 .W55 2021.
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Gefährdung von Sorgebeziehungen -- 3. Lebensbedrohlicher Klimawandel -- 4. Erschöpfung menschlicher und ökologischer Ressourcen -- 5. Handlungsfähigkeit -- 6. Care Revolution als Transformationsstrategie -- 7. Ausblick -- Literatur
Summary: Sorgearbeit ist ein lebensnotwendiges Fundament der Gesellschaft. Ohne die vielen Menschen, die sich tagtäglich um Kinder kümmern, unterstützungsbedürftige Angehörige pflegen oder Menschen in Not helfen, würde diese sofort zusammenbrechen. Gleichzeitig werden diejenigen, die diese Arbeit übernehmen, ebenso überbeansprucht wie die Ökosysteme und ihre Stoffkreisläufe, auf denen alles Leben beruht. Diese Probleme sind letztendlich in einer kapitalistischen Gesellschaftsordnung nicht lösbar.Daher müssen wir profitorientiertes Wirtschaften radikal einschränken zugunsten einer Care-Ökonomie, die sich an gelingenden Sorgebeziehungen und der Belastbarkeit der Ökosysteme orientiert. Das Konzept der Care Revolution eröffnet den Weg in eine Gesellschaft, die von Sorge und Solidarität statt von Konkurrenz und Ausgrenzung geprägt ist.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839454633

Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Gefährdung von Sorgebeziehungen -- 3. Lebensbedrohlicher Klimawandel -- 4. Erschöpfung menschlicher und ökologischer Ressourcen -- 5. Handlungsfähigkeit -- 6. Care Revolution als Transformationsstrategie -- 7. Ausblick -- Literatur

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Sorgearbeit ist ein lebensnotwendiges Fundament der Gesellschaft. Ohne die vielen Menschen, die sich tagtäglich um Kinder kümmern, unterstützungsbedürftige Angehörige pflegen oder Menschen in Not helfen, würde diese sofort zusammenbrechen. Gleichzeitig werden diejenigen, die diese Arbeit übernehmen, ebenso überbeansprucht wie die Ökosysteme und ihre Stoffkreisläufe, auf denen alles Leben beruht. Diese Probleme sind letztendlich in einer kapitalistischen Gesellschaftsordnung nicht lösbar.Daher müssen wir profitorientiertes Wirtschaften radikal einschränken zugunsten einer Care-Ökonomie, die sich an gelingenden Sorgebeziehungen und der Belastbarkeit der Ökosysteme orientiert. Das Konzept der Care Revolution eröffnet den Weg in eine Gesellschaft, die von Sorge und Solidarität statt von Konkurrenz und Ausgrenzung geprägt ist.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)