Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Dechiffrierung von Helden : Aspekte einer Semiotik des Heroischen vom Mittelalter bis zur Gegenwart / hrsg. von Florian Nieser.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Populäres Mittelalter ; 1Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2020]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (286 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839449271
Subject(s): DDC classification:
  • 202.13 23
LOC classification:
  • BJ1533.H47 .D434 2020
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Editorial -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- I. Helden-Zeichen -- Heldengeschrei -- Ecke am Zeichenpool – oder: Wie man kein Held wird -- Batmans Zeichen -- II. Irritierende Heldenfiguren -- Die Dekonstruktion eines Heldenbildes? -- Riesen und Helden -- III. Lesbarkeit als (Figuren-)Konzept -- WHOever I feel like -- Zum Umgang mit einem ungebetenen Gast -- IV. Held, Kunst und Kanon -- Leonidas als gezeichneter Held -- così heroico – Michelangelos David im Zeichen des Heroischen -- V. Helden als Element (pop-)kultureller Reflexion -- »Computerspieler« gegen »Terroristen« -- Die Doppelidentität des Helden -- Autorinnen und Autoren
Summary: Riesen und mittelalterliche Helden, aber auch Batman, Leonidas und Dr. Who - die Beiträger_innen des Bandes erarbeiten einen zeichenbasierten Zugang zum breiten Spektrum an Heldenfiguren, von vergangenen Jahrhunderten bis in die Gegenwart hinein. Im Zentrum steht das Verhältnis von heldenhafter Figur zu ihrem charakteristischen Zeicheninventar. Der breit aufgestellte interdisziplinäre Ansatz ermöglicht dabei Rückschlüsse, inwiefern von einer zeitübergreifenden Existenz einer »Helden-Semiotik« ausgegangen werden kann und welche Schlussfolgerungen sich daraus für synchrone und diachrone Heldenkonzeptionen ziehen lassen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839449271

Frontmatter -- Editorial -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- I. Helden-Zeichen -- Heldengeschrei -- Ecke am Zeichenpool – oder: Wie man kein Held wird -- Batmans Zeichen -- II. Irritierende Heldenfiguren -- Die Dekonstruktion eines Heldenbildes? -- Riesen und Helden -- III. Lesbarkeit als (Figuren-)Konzept -- WHOever I feel like -- Zum Umgang mit einem ungebetenen Gast -- IV. Held, Kunst und Kanon -- Leonidas als gezeichneter Held -- così heroico – Michelangelos David im Zeichen des Heroischen -- V. Helden als Element (pop-)kultureller Reflexion -- »Computerspieler« gegen »Terroristen« -- Die Doppelidentität des Helden -- Autorinnen und Autoren

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Riesen und mittelalterliche Helden, aber auch Batman, Leonidas und Dr. Who - die Beiträger_innen des Bandes erarbeiten einen zeichenbasierten Zugang zum breiten Spektrum an Heldenfiguren, von vergangenen Jahrhunderten bis in die Gegenwart hinein. Im Zentrum steht das Verhältnis von heldenhafter Figur zu ihrem charakteristischen Zeicheninventar. Der breit aufgestellte interdisziplinäre Ansatz ermöglicht dabei Rückschlüsse, inwiefern von einer zeitübergreifenden Existenz einer »Helden-Semiotik« ausgegangen werden kann und welche Schlussfolgerungen sich daraus für synchrone und diachrone Heldenkonzeptionen ziehen lassen.

funded by Universitätsbund Tübingen e.V.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)