Bildwelten des Wissens : Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik. BAND 3,1, Diagramme und bildtextile Ordnungen / hrsg. von Horst Bredekamp.
Material type:
TextSeries: Bildwelten des Wissens ; BAND 3,1Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter (A), [2017]Copyright date: ©2005Description: 1 online resource (146 p.)Content type: - 9783050041209
- 9783110547313
- 740
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110547313 |
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Editorial -- Diagramm und bildtextile Ordnung -- Kurven,Diagramme,Zahlen- und Mengenbilder.Die Wiener Methode der Bildstatistik als statistische Bildform -- Staatsordnung im Bild der Tabelle am Beispiel von Friedrich Anton von Heinitz (1785/86) -- Erziehung des Auges. Die Umdeutung von Ornamentsystemen bei anatolischen Teppichen -- Farbtafeln -- Faksimile -- Bildbesprechung -- Verbundene Materie, geordnete Bilder. Reflexion diagrammatischen Schauens in den Fenstern von Chartres -- Formen des Anfangs. Sphärendiagramme aus dem 13. Jahrhundert -- Anordnung und ästhetisches Profil. Die Herausbildung einer universellen Kulturtechnik in der Frühgeschichte der Schrift -- Interview. Ornament,Diagramm,Computerbild – Phänomene des Übergangs. Ein Gespräch der Bildwelten des Wissens mit Lambert Wiesing -- Bücherschau:Wiedergelesen -- Projektvorstellung -- Bildnachweis -- Die AutorInnen -- Bildwelten des Wissens
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Dieser Band widmet sich Bildformen, deren Strukturen durch textile Ordnungen wie Weben, Kneten, Flechten, Wirken oder Filzen geprägt sind und die sich auf diese Weise als operationale Flächengebilde beschreiben lassen. Aus dem Inhalt: Birgit Schneider: Diagramm und bildtextile Ordnung Sybilla Nikolow: Kurven, Diagramme, Zahlen- und Mengenbilder. Die Wiener Methode der Bildstatistik als statistische Bildform Barbara Segelken: Staatsordnung im Bild der Tabelle am Beispiel von Friedrich Anton von Heinitz (1785/86). Claus-Peter Haase: Erziehung des Auges. Die Umdeutung von Ornamentsystemen bei anatolischen Teppichen. Steffen Bogen: Verbundene Materie, geordnete Bilder. Reflexion diagrammatischen Schauens in den Fenstern von Chartres. Kathrin Müller: Formen des Anfangs. Sphärendiagramme aus dem 13. Jahrhundert Eva Cancik-Kirschbaum / Bernd Mahr: Anordnung und ästhetisches Profil. Die Herausbildung einer universellen Kulturtechnik in der Frühgeschichte der Schrift. Interview: Ornament, Diagramm, Computerbild. Phänomene des Übergangs. Ein Gespräch mit Lambert Wiesing
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)

