Pragmantax : Akten des 20. Linguistischen Kolloquiums Braunschweig 1985 / hrsg. von 1985, Braunschweig› Linguistisches Kolloquium ‹20, Karl-Hermann Körner, Armin Burkhardt.
Material type:
TextSeries: Linguistische Arbeiten ; 171Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2011]Edition: Reprint 2010Description: 1 online resource (545 p.)Content type: - 9783484301719
- 9783111352596
- 410 19/eng/20230216
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783111352596 |
I-XII -- I. UNTERSUCHUNGEN ZUR SYNTAX -- Valenzvariationen in der deutschen Sprache der Gegenwart. Ein Versuch zur Systematisierung -- Die Passivdiathese im Deutschen: Typen, Theorie -- Ist die Anordnung der Satzglieder im deutschen Satz tatsächlich keinem konsistenten Schema verpflichtet? Die basic word (besser/phrase) order des Deutschen -- Zum Kontrollproblem im Deutschen: Infinitivkomplemente bei Wahrnehmungsverben -- Apposition und Quantifizierung -- Zum Verhältnis zwischen epistemischen und nichtepistemischen Modalitäten im Englischen und Deutschen -- Aktionsart in Nomina und Nominalen -- Transpositionelle Adjektive: Argumente für eine erneute Auseinandersetzung mit dem Marchand'schen Begriff -- Eingeschränkt auslaßbare Ergänzungen bei englischen Adjektiven. Vernachlässigte Erscheinungen in der Valenzbeschreibung -- Spanische Verbalperiphrasen mit Gerundium und mögliche deutsche Entsprechungen -- Ergativität und syntaktische Relationen -- Determinants of conjugational forms in Hungarian -- II. SEMANTIK UND LEXIKOLOGIE -- Zur Notwendigkeit lexikalischer Lücken -- Die Reizfunktion von Gelegenheitskomposita mit Determinanten in Überschriften -- Le "Supplement au Voyage de Bougainville" de Denis Diderot, Bronislaw Malinowski et la semantique d'Ogden et Richards -- III. SPRECHAKTTHEORIE UND GESPRÄCHSANALYSE -- How to promise revisited. Eine Taxonomie kommissiver Sprechakte -- Gegen die Deklarationsthese für explizit performative Äußerungen -- Rhetorische Aufforderungen und Rhetorizität -- Klassen von Sprechakten, Sprechaktverben und Sprechakte. Zur Unterscheidung verschiedener Fragestellungen in der Sprechaktforschung -- Gesprächsthema und thematische Handlungen im Englischen -- Zur Rekonstruktion von Sprecherstrategien im Rahmen einer Dialoggrammatik -- Sprachliches Verhalten von Student/inn/en an Themenübergangsstellen in Diskussionen -- Abtönungspartikeln und Konversation in Hofmannsthals "Der Schwierige" -- IV. VARIETÄTENLINGUISTIK -- Satz- und textsyntaktische Merkmale englischer medizinischer Fachsprache -- Gedanken zur individuellen/persönlichen Mehrsprachigkeit -- Geschriebene Sprache. Abriß zu einer Neubestimmung -- V. FREMDSPRACHENDIDAKTIK, ERST- UND ZWEITSPRACHENERWERB -- Sprachmodelle als Lehrstoffmodelle im Fremdsprachenunterricht -- Texte bilingualer griechischer Kinder: Stereotype und Einstellungen -- Ein Modell zur Analyse von Rechtschreibfehlern bei Kindern ausländischer Arbeitnehmer -- VI. HISTORISCHES -- Zur Geschichte der Sprachkultur in Deutschland: Notizen zu Schottelius und Leibniz -- Argot - eine sakrale Sprache? -- Französische Namendeutungen im Mittelalter -- Hochmittelalterliche Herrschaft und Begriffsbildung in Nord- und Südfrankreich -- "France" in den altfranzösischen Chansons de geste. Sprachgebrauch und Verständnis eines komplexen Begriffs -- LATINUS und ROMANUS als Sprachbezeichnungen im frühen Mittelalter -- Wortverbindungen der lateinischen Sprache (aus der staatlichen Sphäre). Wirklichkeit und Wirklichkeitserfassung -- VII. SPRACHE UND (ALLGEMEINE) SPRACHWISSENSCHAFT -- Das Begriffspaar deskriptiv-präskriptiv. Aspekte seiner linguistischen und sprachdidaktischen (Ir)Relevanz -- Sprachtypologisches zum Ave Maria, anläßlich Jean-Luc Godard's anstößigen Film(-Titel)s -- J.L. Vives' kritische Auslegung der Grammatik in "De causis corruptarum artium" (1531) -- Wo die Syntax im Wörterbuch steht. Esperanto als Brückensprache der maschinellen Übersetzung -- From presupposition to implicature. A failing reduction -- Über die Vermenschlichung der Sprache -- Begrenzung und Entgrenzung in Sprache und Sprachwissenschaft -- Graphische Modelle in der Sprachwissenschaft -- Expressions of identity -- Das Sprachstufenproblem bei der Messung theoretischer Größen in den Sozialwissenschaften -- Untersuchungen zur Namengebung in ausgewählten Werken Georges Simenons -- VIII. ÜBER DIE AUTOREN
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

