Zum immateriellen Kulturerbe des Modernen Tanzes : Konzepte - Konkretisierungen - Perspektiven / hrsg. von Denise Temme, Krystyna Obermaier, Claudia Fleischle-Braun.
Material type:
- 9783839438022
- Modern dance -- Congresses
- Modern dance -- Study and teaching -- Europe -- Congresses
- Modern dance -- Europe -- Congresses
- Bildungsforschung
- Chladek-System
- Elementarer Tanz
- Immaterielles Kulturerbe
- Jooss-Leeder-Technik
- Laban/Bartenieff-Bewegungsstudien
- Tanz
- Tanzausbildung
- Tanzpädagogik
- Tanzstudium
- Tanztechniken
- Tanzwissenschaft
- Transformation
- Vermittlungspraxis
- Weiterbildung
- PERFORMING ARTS / Dance / General
- Dance Education
- Dance Studies
- Dance
- Educational Research
- Elementary Dance
- Further Education
- Transformation
- 793.3 23
- GV1783
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839438022 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort. Der Moderne Tanz als immaterielles Kulturerbe? -- Prozesse der Vermittlung und Aneignung -- Zum tanzpädagogischen Erbe des Modernen Tanzes und dessen Weitergabe -- Mimetische Grundlagen des Tanzes -- Konzepte und didaktische Konkretisierungen -- Auftauchen lassen. Über das körperliche Fundament des Modernen Tanzes in Mitteleuropa -- Elementarer Tanz – ein Mythos? -- Didaktische Konkretisierung des Elementaren Tanzes. Methodische Besonderheiten und ein Stundenbeispiel -- Das System und die Lehrweise von Rosalia Chladek -- Laban/Bartenieff-Bewegungsstudien. Einführung in die Konzepte, ihre Entwicklung und didaktische Möglichkeiten -- Die Jooss-Leeder-Methode und ihre Geschichte -- Übersetzungen im Rahmen zeitgenössischer Ausbildungskonzepte -- Zugang – Umgang – Fortgang. Tanzerbe an der Folkwang Universität der Künste Essen seit 2011 -- Das Erbe der Tanz-Moderne im Studiengang „Zeitgenössische Tanzpädagogik“ an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien -- Die Suche nach dem Maß – Was ist eine gute und richtige Tanzbewegung? -- Beobachter-Perspektiven und Annotationen -- Anthropologische und bildungstheoretische Annotationen zu den Konzepten des Modernen Tanzes -- Pädagogisch-psychologische Anmerkungen zum Erbe des Modernen Tanzes im zeitgenössischen Kontext -- Autorinnen und Autoren -- Foto- und Abbildungsnachweise -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der Moderne Tanz mit seinen pädagogisch-künstlerischen Konzepten (Chladek-System, Elementarer Tanz, Laban/Bartenieff-Bewegungsstudien und Jooss-Leeder-Methode) wurde 2014 von der Deutschen UNESCO-Kommission in die bundesweite Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen.Welche Bedeutung haben diese vier Ausprägungen des Modernen Tanzes im zeitgenössischen Tanzgeschehen und in der akademischen Tanz- und Tanzpädagog_innen-Ausbildung?Die Beiträger_innen des Bandes, darunter Vertreter_innen der vier Systeme als auch der Erziehungswissenschaft, Philosophie, Sportwissenschaft und Tanztherapie, untersuchen die künstlerisch-pädagogischen Konzepte in ihrer Vermittlungspraxis und gehen ihren Entwicklungen und Übersetzungen, Eigentümlichkeiten und Gemeinsamkeiten nach.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)