'Volk' bei Otto von Bismarck : Eine historisch-semantische Analyse anhand von Bedeutungen, Konzepten und Topoi / Szilvia Odenwald-Varga.
Material type:
TextSeries: Studia Linguistica Germanica ; 98Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2009]Copyright date: ©2009Description: 1 online resource (637 p.)Content type: - 9783110212419
- 9783110212426
- 430 22
- DD218.2 .O34 2009eb
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110212426 |
Dissertation Univ. Heidelberg 2008.
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- A. Einleitung -- B. Linguistische Grundlagen -- C. Methoden -- D. Empirischer Teil 1 -- E. Empirischer Teil 2 -- F Zusammenfassung der Ergebnisse und Schluss -- G. Anhang -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die historisch-semantische Studie untersucht Otto von Bismarcks Verwendung des Terminus Volk und seiner Synonyme wie Nation oder Stamm und fragt, in welchen Argumentationsmustern Bismarck solche Ausdrücke typischerweise zur Durchsetzung seiner politischen Intentionen einsetzt.Für die Analyse werden methodisch zwei Ansätze - ein semasiologisch-onomasiologisch orientierter textlexikografischer und ein argumentationstheoretischer Ansatz - miteinander verknüpft. So werden nicht nur die linguistische Ebene des Wortes, sondern auch jene der Textpassage und des Textes einbezogen. Anhand der semasiologisch-onomasiologischen Methode wird analysiert, was Volk in Bismarcks Sprachgebrauch bedeutet. Zur Vertiefung von pragmatischen Fragestellungen werden wiederkehrende Argumentationsmuster (Topoi) in Textpassagen unterschiedlicher Textsorten und Entstehungszeiten herausgearbeitet, in denen Volk-Ausdrücke vorkommen. Bismarck gebraucht bestimmte wiederkehrende Argumentationsmuster mit jeweils bestimmten Volk-Ausdrücken und ein „offenes System“ von Volk-Ausdrücken, um - oft unter Verwendung von Topoi - in Abhängigkeit von Zeit, Situation, Textsorte und Adressat bestimmte politische Ziele durchzusetzen bzw. zu legitimieren.
This historical semantic study examines Otto von Bismarck’s use of the term Volk (‘people’) and its synonyms such as Nation or Stamm (‘tribe’). It shows that the expressions are multiply polysemous and that individual meanings can be bundled together into concepts (state community, cultural community etc.). Bismarck employs certain repetitive patterns of argument and an ‘open system’ of expressions with Volk to prosecute or legitimise political aims depending on the time, situation, text-type and addressees.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

