Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

studiolo : Kooperative Forschungsumgebungen in den eHumanities / hrsg. von Reinhard Keil, Eva-Maria Seng, Gudrun Oevel.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Reflexe der immateriellen und materiellen Kultur ; 1Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2017]Copyright date: ©2018Description: 1 online resource (148 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110364644
  • 9783110391220
  • 9783110364842
Subject(s): DDC classification:
  • 026/.7 23
LOC classification:
  • AZ195 .S78 2018
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Editorial -- Inhaltsverzeichnis -- „Studiolo Communis“ -- Unterstützung kontingenter Wissensarbeit -- Konstellationsforschung als methodischer Ansatz für kooperative Forschungsumgebungen in der Kunst- und Architekturgeschichte -- Wissensordnungen im analogen und im digitalen Zeitalter -- Erfolgsfaktoren für virtuelle Forschungsumgebungen -- Unterstützung des Forschungsprozesses aus infrastruktureller Sicht -- Das subversive Bild -- „Studiolo Communis“ -- The Getty Research Portal -- Zum gegenwärtigen Stand und den Perspektiven digitaler Musikeditionen -- Autorenverzeichnis -- Abbildungsnachweise -- Personen- und Sachregister
Summary: In den Kunst- und Kulturwissenschaften unterliegen Forschungs- und Kommunikationsprozesse einem grundlegenden Wandel. Zum einen verspricht die Digitalisierung des Quellenmaterials eine globale Verfügbarkeit "vom Schreibtisch aus", zum andern werden neue Ansätze und Anwendungen in den Informationstechnologien entwickelt, die unter den Schlagworten eHumanities bzw. Digital Humanities die digitale wissenschaftliche Erschließung und Auswertung des vorgefundenen Materials in den Geisteswissenschaften verbessern. Die Beiträge des Bandes setzen sich aus interdisziplinärer Sicht mit unterschiedlichen Ansätzen, Problemen und Fragen bei der Entwicklung dieser Forschungsumgebungen auseinander und wagen einen Blick auf zukünftige Entwicklungen und Forschungsperspektiven in den Digital Humanities.Summary: Research and communication processes in the arts and humanities are undergoing profound change. On the one hand, the digitalization of the source material promises global availability "from your desk", on the other hand, new approaches and applications are developed in information technology which - under the key word digital humanities (German: eHumanities) - improve the scientific exploration and evaluation of the material available in the humanities. The contributions in this volume discuss approaches, problems and issues in the development of this research environment from a multidisciplinary point of view, and risk a view to future development and research perspectives in the digital humanities.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110364842

Frontmatter -- Editorial -- Inhaltsverzeichnis -- „Studiolo Communis“ -- Unterstützung kontingenter Wissensarbeit -- Konstellationsforschung als methodischer Ansatz für kooperative Forschungsumgebungen in der Kunst- und Architekturgeschichte -- Wissensordnungen im analogen und im digitalen Zeitalter -- Erfolgsfaktoren für virtuelle Forschungsumgebungen -- Unterstützung des Forschungsprozesses aus infrastruktureller Sicht -- Das subversive Bild -- „Studiolo Communis“ -- The Getty Research Portal -- Zum gegenwärtigen Stand und den Perspektiven digitaler Musikeditionen -- Autorenverzeichnis -- Abbildungsnachweise -- Personen- und Sachregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

In den Kunst- und Kulturwissenschaften unterliegen Forschungs- und Kommunikationsprozesse einem grundlegenden Wandel. Zum einen verspricht die Digitalisierung des Quellenmaterials eine globale Verfügbarkeit "vom Schreibtisch aus", zum andern werden neue Ansätze und Anwendungen in den Informationstechnologien entwickelt, die unter den Schlagworten eHumanities bzw. Digital Humanities die digitale wissenschaftliche Erschließung und Auswertung des vorgefundenen Materials in den Geisteswissenschaften verbessern. Die Beiträge des Bandes setzen sich aus interdisziplinärer Sicht mit unterschiedlichen Ansätzen, Problemen und Fragen bei der Entwicklung dieser Forschungsumgebungen auseinander und wagen einen Blick auf zukünftige Entwicklungen und Forschungsperspektiven in den Digital Humanities.

Research and communication processes in the arts and humanities are undergoing profound change. On the one hand, the digitalization of the source material promises global availability "from your desk", on the other hand, new approaches and applications are developed in information technology which - under the key word digital humanities (German: eHumanities) - improve the scientific exploration and evaluation of the material available in the humanities. The contributions in this volume discuss approaches, problems and issues in the development of this research environment from a multidisciplinary point of view, and risk a view to future development and research perspectives in the digital humanities.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)