Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Linguistik in Deutschland : Akten des 21. Linguistischen Kolloquiums, Groningen 1986 / hrsg. von Werner Abraham, 1986, Groningen› Linguistisches Kolloquium ‹21, Ritva Århammar.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Linguistische Arbeiten ; 182Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2011]Edition: Reprint 2010Description: 1 online resource (429 p.) : Zahlr. AbbContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783484301825
  • 9783111357676
Subject(s): DDC classification:
  • 410
LOC classification:
  • P21
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
I-VIII -- I. SYNTAX -- Zur Typologie des Mediums in der Westgermania -- Linear relations in a Government and Binding Grammar -- Subjekt, direktes Objekt und die Klasse der U-Satzglieder -- Asymmetries in the grammar of Hungarian -- II. SEMANTIK -- Zur Bedeutungsbeschreibung ambivalenter (de)nominaler Adjektive im heutigen Englisch -- Einige Typen eingeschränkt prädikativ verwendbarer Adjektive im Englischen -- Semantische Ebenen des Kontrasts -- Wann bedeuten zwei Wörter dasselbe? über Tiefenkasus als Tertium comparationis -- A close look at AT. Darstellung des Bedeutungsfeldes -- III. MORPHOLOGIE -- Zum Status des s-Plurals im gegenwärtigen Deutsch -- Syntaktische Und lexikalische Derivation beim türkischen Verb. Ein Beitrag zur Diskussion um den Unterschied zwischen Wortbildung und Flexion -- Morphophoneme im Französischen -- IV. PHONOLOGIE -- Wie konkret ist abstrakt? Zur Rechtfertigung und Begrenzung von Abstraktheit in der Phonologie -- V. ZWEITSPRACHENERWERB UND ZWEITSPRACHENDIDAKTIK -- Sprachliches Handeln lehren. Sprechaktsequenzen als Gegenstand im Fremdsprachenunterricht -- Neuere theoretische Ansätze in der Zweitspracherwerbsforschung -- Fremdsprachenunterricht für Erwachsene: Lernziel und Lehrwerk am Beispiel von "A bientot" -- Zum Einfluß der Muttersprache auf das passive Erlernen von fremdsprachlichen Wörtern bei 8-10-jährigen Kindern -- Bilingualismus und Diglossie in Bruxelles und Biel/Bienne. Bemerkungen zu den Fachsprachen in Biel -- VI. TEXTLINGUISTIK UND KONVERSATIONSANALYSE -- Evaluations in texts of Greek biculturals: contrastive relations -- Fernsehnachrichten - Aspekte des Wirklichkeitsangebots: Exemplarische Analyse anhand des "Volkszählungsgesetzes" -- Imagearbeit bei der Behandlung von Verständigungsproblemen in Gesprächen -- VII. SPRACHTHEORIE -- "Quel est l'objet a la fois integral et concret de la linguistique?" - Zur Gegenstandsbestimmung der Sprachwissenschaft im "Cours de linguistique generale" -- Die Funktionen der Sprache im Gebrauch - zu Konsistenz und Funktionalismus von Karl Bühlers Sprachtheorie -- VIII. GRAMMATIKÜBERSETZUNG -- 'Übersetzen' im Altfranzösischen -- Probleme beim übersetzen von antiken Grammatiken -- Laut und Name mittelalterlicher Buchstaben -- ÜBER DIE AUTOREN
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783111357676

I-VIII -- I. SYNTAX -- Zur Typologie des Mediums in der Westgermania -- Linear relations in a Government and Binding Grammar -- Subjekt, direktes Objekt und die Klasse der U-Satzglieder -- Asymmetries in the grammar of Hungarian -- II. SEMANTIK -- Zur Bedeutungsbeschreibung ambivalenter (de)nominaler Adjektive im heutigen Englisch -- Einige Typen eingeschränkt prädikativ verwendbarer Adjektive im Englischen -- Semantische Ebenen des Kontrasts -- Wann bedeuten zwei Wörter dasselbe? über Tiefenkasus als Tertium comparationis -- A close look at AT. Darstellung des Bedeutungsfeldes -- III. MORPHOLOGIE -- Zum Status des s-Plurals im gegenwärtigen Deutsch -- Syntaktische Und lexikalische Derivation beim türkischen Verb. Ein Beitrag zur Diskussion um den Unterschied zwischen Wortbildung und Flexion -- Morphophoneme im Französischen -- IV. PHONOLOGIE -- Wie konkret ist abstrakt? Zur Rechtfertigung und Begrenzung von Abstraktheit in der Phonologie -- V. ZWEITSPRACHENERWERB UND ZWEITSPRACHENDIDAKTIK -- Sprachliches Handeln lehren. Sprechaktsequenzen als Gegenstand im Fremdsprachenunterricht -- Neuere theoretische Ansätze in der Zweitspracherwerbsforschung -- Fremdsprachenunterricht für Erwachsene: Lernziel und Lehrwerk am Beispiel von "A bientot" -- Zum Einfluß der Muttersprache auf das passive Erlernen von fremdsprachlichen Wörtern bei 8-10-jährigen Kindern -- Bilingualismus und Diglossie in Bruxelles und Biel/Bienne. Bemerkungen zu den Fachsprachen in Biel -- VI. TEXTLINGUISTIK UND KONVERSATIONSANALYSE -- Evaluations in texts of Greek biculturals: contrastive relations -- Fernsehnachrichten - Aspekte des Wirklichkeitsangebots: Exemplarische Analyse anhand des "Volkszählungsgesetzes" -- Imagearbeit bei der Behandlung von Verständigungsproblemen in Gesprächen -- VII. SPRACHTHEORIE -- "Quel est l'objet a la fois integral et concret de la linguistique?" - Zur Gegenstandsbestimmung der Sprachwissenschaft im "Cours de linguistique generale" -- Die Funktionen der Sprache im Gebrauch - zu Konsistenz und Funktionalismus von Karl Bühlers Sprachtheorie -- VIII. GRAMMATIKÜBERSETZUNG -- 'Übersetzen' im Altfranzösischen -- Probleme beim übersetzen von antiken Grammatiken -- Laut und Name mittelalterlicher Buchstaben -- ÜBER DIE AUTOREN

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)