Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Sprache der Befreiung : Frauenbewegung im postkolonialen Frankreich / Aline Oloff.

By: Material type: TextTextSeries: Gender StudiesPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2018]Copyright date: 2018Description: 1 online resource (240 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839438787
Subject(s): LOC classification:
  • MLCM 2021/40540 (H)
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Der Einbruch des Kolonialen. Zur Einleitung -- 2. Sexismus ist Rassismus ist Sexismus. Rassismusanalogien -- 3. »Gegen den Imperialismus des Phallus«.Anti-/Kolonialismus als Referenz -- 4. »Erhebt euch, versklavte Frauen«. Metaphoriken der Sklaverei -- 5. De-/Thematisieren von Rassismus und Kolonialismus -- 6. Rassismus als Gewaltverhältnis und gesellschaftliches Problem -- 7. »Dem Feminismus eine neue Dimension geben«. Feministischer Antirassismus -- 8. Feminismus im postkolonialen Frankreich. Abschließende Betrachtungen -- Anhang -- Literatur
Summary: Die weiße Frauenbewegung in Frankreich ist geprägt von einer Sprachlosigkeit, die vor allem Rassismus und die auf die Gegenwart ausstrahlende koloniale Vergangenheit betrifft - eine Sprachlosigkeit, die sich in der aktuellen Identitätskrise der postkolonialen Gesellschaft als fatal erweist.Aline Oloff rekonstruiert anhand von Zeugnissen der Frauenbewegung, in erster Linie Bewegungszeitschriften und grauer Literatur, den feministischen Gerechtigkeitsdiskurs seit den frühen 1970er Jahren und zeichnet die Sprachlosigkeit nach. Ihre Untersuchung liefert einen wichtigen Beitrag zur Dezentrierung des weißen Feminismus und lädt dazu ein, die hiesigen Debatten um Rassismus und Sexismus neu zu reflektieren.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839438787

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Der Einbruch des Kolonialen. Zur Einleitung -- 2. Sexismus ist Rassismus ist Sexismus. Rassismusanalogien -- 3. »Gegen den Imperialismus des Phallus«.Anti-/Kolonialismus als Referenz -- 4. »Erhebt euch, versklavte Frauen«. Metaphoriken der Sklaverei -- 5. De-/Thematisieren von Rassismus und Kolonialismus -- 6. Rassismus als Gewaltverhältnis und gesellschaftliches Problem -- 7. »Dem Feminismus eine neue Dimension geben«. Feministischer Antirassismus -- 8. Feminismus im postkolonialen Frankreich. Abschließende Betrachtungen -- Anhang -- Literatur

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die weiße Frauenbewegung in Frankreich ist geprägt von einer Sprachlosigkeit, die vor allem Rassismus und die auf die Gegenwart ausstrahlende koloniale Vergangenheit betrifft - eine Sprachlosigkeit, die sich in der aktuellen Identitätskrise der postkolonialen Gesellschaft als fatal erweist.Aline Oloff rekonstruiert anhand von Zeugnissen der Frauenbewegung, in erster Linie Bewegungszeitschriften und grauer Literatur, den feministischen Gerechtigkeitsdiskurs seit den frühen 1970er Jahren und zeichnet die Sprachlosigkeit nach. Ihre Untersuchung liefert einen wichtigen Beitrag zur Dezentrierung des weißen Feminismus und lädt dazu ein, die hiesigen Debatten um Rassismus und Sexismus neu zu reflektieren.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)