Conditio Judaica : Interdisziplinäres Symposion der Werner-Reimers-Stiftung Bad Homburg v.d.H. Teil 1, Judentum, Antisemitismus und deutschsprachige Literatur vom 18. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg / hrsg. von Hans Otto Horch, Horst Denkler.
Material type:
TextSeries: Conditio Judaica ; Teil 1Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2012]Copyright date: ©1988Edition: Reprint 2012Description: 1 online resource (368 p.)Content type: - 9783484106079
- 9783110276213
- 384
- DS134.25 .J83 1988eb
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110276213 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort der Herausgeber -- Varianten des jüdischen Aufklärungserlebnisses -- Das Assimilationsproblem aus jüdischer Sicht (1780–1880) -- Zur Emanzipation der Juden in Preußen -- „Aus dem Ghetto“ -- Sulamiths verheißene Wiederkehr -- Goethe und Schiller in ihrem Verhältnis zum Judentum -- Franz Grillparzer zwischen Judenfeindschaft und Josephinismus -- „Lauter Juden“ -- Judenthematik im Wiener Volkstheater -- Nicht nur Stereotypen ... -- Zwischen Stolz und Abneigung -- Heines ,Vetter‘ Hermann Schiff -- Berthold Auerbach und Wilhelm Wolfsohn -- Das Bild des Juden im protestantischen Volksschrifttum des 19. Jahrhunderts -- Judentum und katholische Kirche in Deutschland zwischen Restauration und Reichsgründung -- Aspekte der Judenemanzipation in Tagesliteratur und Publizistik 1848–1869 -- Anhang -- Der Beitrag der Juden zur deutschen Literatur -- Fichte und Landschaft -- Hauptpunkte der Diskussion -- Personenregister -- Teilnehmerliste
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der Themenkomplex Judentum, Antisemitismus und deutschsprachige Literatur wird in diesem interdisziplinären Symposion von verschiedensten Seiten her dargestellt und diskutiert, wobei sich die methodischen und inhaltlichen Perspektiven ergänzen. Untersucht werden die Stellungnahmen jüdischer wie nichtjüdischer Autoren ebenso wie der Niederschlag 'jüdischer' Thematik in ganzen Genres (populäres Drama, populärer Roman, religiöse Volksliteratur) und epochalen Strömungen (Pietismus, Aufklärung, Klassik, Romantik, Vormärz). Dabei werden die Einzelaspekte auf den Gesamtzusammenhang der Emanzipationsdebatte (einschließlich der innerjüdischen sowie der gegenläufigen antisemitischen Diskussionen) bezogen.
In this interdisciplinary symposium the thematic complex of Jewry and Judaism, anti-Semitism and German literature is presented and discussed from many different complementary aspects. The volume includes studies of direct statements on the subject by Jewish and non-Jewish authors as well as the indirect expression of 'Jewish' themes in entire genres (popular drama and popular novel, popular religious literature) and periods of literary history (Pietism, the Enlightenment, Weimar Classicism, Romanticism, the Vormärz). In each case the individual aspects are seen in reference to the overall context of the emancipation debate - including the discussion within the Jewish community as well as the diametrically opposed anti-Jewish discussion.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)

