Philosophie der Eroberer und koloniale Wirklichkeit : Ostafrika 1884–1918 / hrsg. von Heinrich Loth, Kurt Büttner.
Material type:
TextSeries: Studien über Asien, Afrika und Lateinamerika ; 21Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [1981]Edition: Reprint 2024Description: 1 online resource (504 p.)Content type: - 9783112714027
- 9783112714034
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783112714034 |
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Abkürzungsverzeichnis -- I. Die Philosophie der Eroberer -- 1. Zur Funktion der Kolonialideologie -- 2. Das Aufkommen des Rassismus in den Afrikatheorien -- 3. Die ideologischen Wandlungen des W. Drascher -- 4. Akkulturation oder koloniale Ausbeutung -- 5. Kolonialideologie unter Anpassungszwang -- 6. Kolonialrecht - Bestandteil der Kolonialideologie -- 7. Aggressionsphilosophie und Kolonialideologie bei F. Nietzsche und O. Spengler -- 8. Kolonialismus - eine spezifische Ausbeutungsfarm der Bourgeoisie -- II. Die sozialökonomischen Verhältnisse am Vorabend der Eroberung -- 1. Soziale und politische Strukturen der Swahili im 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts -- 2. Zur sozialökonomischen und politischen Struktur und Bedeutung des Sultanats Sansibar im 19. Jahrhundert -- III. Die Philosophie der Eroberer in der Praxis -- 1. Erste Auswirkungen des kolonialen Herrschaftssystems. Zur Expeditionspolitik der Kolonialinvasoren in der Phase der militärischen Okkupation der Kolonie (1891-1905) -- 2. Zur Herausbildung von Lohnarbeitsverhältnissen bei den Chagga unter den Bedingungen der deutschen Kolonialherrschaft -- IV. Der Aufstand gegen die "Herrenmenschen" -- 1. Der Maji-Maji-Aufstand als Kulminationspunkt im bewaffneten Widerstandstampf gegen koloniale Unterdrückung und Ausbeutung in der deutschen Kolonie Ostafrika (1905-1907) -- 2. Der ostafrikanische Widerstandskampf während des ersten Weltkrieges -- 3. Zum antikolonialen Widerstand der Völker Burundis und Rwandas (1897-1916) -- V. Auseinandersetzung im religiösen Gewand: Kirchlicher Kolonialismus und ideologische Formen des Widerstandes - mit einem Dokumentenanhang -- Einleitung -- 1. Die vorkolonialen Missionsaktivitäten in Ostafrika -- 2. Der Ruf nach deutschen Missionen -- 3. Die Bekämpfung des Sklavenhandels als kolonialpolitische Maßnahme und die Mission -- 4. Der Aufschwung der deutschen Missionsaktivitäteni Die Periode der effektiven Okkupation -- 5. Der Maji-Maji-Aufstand und der Übergang zu intensiveren Ausbeutungsmethoden -- 6. Religiöse Formen des antikolonialen Widerstandes nach 1906 -- 7. Dokumente -- VI. Die Negation der Philosophie der Eroberer -- 1. Der Gedanke des antikolonialen Widerstandes in der Swahili-Literatur -- 2. Die Entstehung einer nationalen Geschichtsschreibung in den Ländern Ostafrikas
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)

