Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Grammatik und interdisziplinäre Bereiche der Linguistik : Akten des 11. Linguistischen Kolloquiums : Aachen 1976, Bd. 1 / hrsg. von Hans Werner Viethen, Wolf-Dietrich Bald, Konrad Sprengel.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Linguistische Arbeiten ; 49Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2011]Description: 1 online resource (404 p.) : Zahlr. AbbContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783484102743
  • 9783111353289
Subject(s): DDC classification:
  • 415
LOC classification:
  • P21 .G384 1977
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
I-XII -- 1. THEORIE -- Eine Sneed-Matrix für die Linguistik -- Strukturalismus in der Lexikographie des 18. und 19. Jahrhunderts -- Regel - Regelformulierung - Regelbeschreibung -- Zur Empirie in der Linguistik -- Missing links -- 2. PHONOLOGIE UND MORPHOLOGIE -- Zur expliziten Darstellung von Wortstellung und Intonation -- Amorphe Strukturen im deutschen Sprachbau -- Intrakorpuskulare Diachronie -- Präferenzregeln in der englischen Phonologie -- 3. SYNTAX -- Wortstellungstypen des Deutschen und Kontrastierung -- Subject-object-verb concord in Luiseño -- If-Antworten auf WH-Fragen -- Zum Einfluß des "Agens" auf die Wortstellung des Deutschen -- Numerus und Deixis -- Perzeptuelle Vereinfachung als Quelle sekundärer Subjektivierung -- 4. SPRACHVARIANTEN UND KONTRASTIVE LINGUISTIK -- Der steigende Einfluß des amerikanischen Englisch auf die deutsche Zeitungssprache in "Die Welt" (1954 / 1964) -- Valency theory and contrastive linguistics -- Ein formales Modell zur Beschreibung von Sprachvariationen -- Soziolinguistik und Sprachwandel -- Abweichung und Kreativität in der Umgangssprache -- Bemerkungen zum Objektbereich einer Theorie des Sprachwandels -- Zur statistischen Beschreibung der Sprachvariation -- 5. SPRACHERWERB UND SPRACHUNTERRICHT -- Selektionsfunktion von Sprachnormen in der Schule am Beispiel der Rechtschreibung -- Paradoxien des Unterrichts -- Aspekte einer Untersuchung der Sprache von Kindern im Vorschulalter -- Genetische Psychologie, Linguistik und Fremdsprachenunterricht -- Beziehungen zwischen Sprachphilosophie und Sprachdidaktik -- Kasusgrammatik und Fremdsprachenunterricht? -- Zur Grammatik frühkindlichen Sprechens -- Syntaxmodelle und Grammatikunterricht -- 6. NEUROLINGUISTIK -- Untersuchungen zur Lexikonorganisation an Aphatikern -- Aspekte der Lateralisierung von Syntax und Semantik -- Lexikalische Performanz bei Aphasie • -- "Fehlerindex" und "ESPA"-Analyse -- Linguistische Aspekte zu aphasischen Syndromen -- Störungen der semantischen Organisation des Lexikons bei Aphasie -- Der Einfluß von lexikalischer Spezifität auf die Konstruktion von Sätzen bei Aphasie -- VERZEICHNIS DER AUTOREN
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783111353289

I-XII -- 1. THEORIE -- Eine Sneed-Matrix für die Linguistik -- Strukturalismus in der Lexikographie des 18. und 19. Jahrhunderts -- Regel - Regelformulierung - Regelbeschreibung -- Zur Empirie in der Linguistik -- Missing links -- 2. PHONOLOGIE UND MORPHOLOGIE -- Zur expliziten Darstellung von Wortstellung und Intonation -- Amorphe Strukturen im deutschen Sprachbau -- Intrakorpuskulare Diachronie -- Präferenzregeln in der englischen Phonologie -- 3. SYNTAX -- Wortstellungstypen des Deutschen und Kontrastierung -- Subject-object-verb concord in Luiseño -- If-Antworten auf WH-Fragen -- Zum Einfluß des "Agens" auf die Wortstellung des Deutschen -- Numerus und Deixis -- Perzeptuelle Vereinfachung als Quelle sekundärer Subjektivierung -- 4. SPRACHVARIANTEN UND KONTRASTIVE LINGUISTIK -- Der steigende Einfluß des amerikanischen Englisch auf die deutsche Zeitungssprache in "Die Welt" (1954 / 1964) -- Valency theory and contrastive linguistics -- Ein formales Modell zur Beschreibung von Sprachvariationen -- Soziolinguistik und Sprachwandel -- Abweichung und Kreativität in der Umgangssprache -- Bemerkungen zum Objektbereich einer Theorie des Sprachwandels -- Zur statistischen Beschreibung der Sprachvariation -- 5. SPRACHERWERB UND SPRACHUNTERRICHT -- Selektionsfunktion von Sprachnormen in der Schule am Beispiel der Rechtschreibung -- Paradoxien des Unterrichts -- Aspekte einer Untersuchung der Sprache von Kindern im Vorschulalter -- Genetische Psychologie, Linguistik und Fremdsprachenunterricht -- Beziehungen zwischen Sprachphilosophie und Sprachdidaktik -- Kasusgrammatik und Fremdsprachenunterricht? -- Zur Grammatik frühkindlichen Sprechens -- Syntaxmodelle und Grammatikunterricht -- 6. NEUROLINGUISTIK -- Untersuchungen zur Lexikonorganisation an Aphatikern -- Aspekte der Lateralisierung von Syntax und Semantik -- Lexikalische Performanz bei Aphasie • -- "Fehlerindex" und "ESPA"-Analyse -- Linguistische Aspekte zu aphasischen Syndromen -- Störungen der semantischen Organisation des Lexikons bei Aphasie -- Der Einfluß von lexikalischer Spezifität auf die Konstruktion von Sätzen bei Aphasie -- VERZEICHNIS DER AUTOREN

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)