Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Mechanik : =Journal of Applied Mathematics and Mechanics. Volume 64, Number 5 / hrsg. von H. Heinrich.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Mechanik ; Volume 64, Number 5Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2022]Copyright date: ©1984Edition: Reprint 2021Description: 1 online resource (188 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783112554678
  • 9783112554685
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Das Matrizeneigenwertproblem der Mechanik -- Einige Beiträge der Mathematik zur Computer-Tomographie -- Zur Schrittweitensteuerung bei Verfahren für Gewöhnliche Differentialgleichungen -- Zur numerischen Lösung von Funktionaldifferentialgleichungen -- Zur GKtterverfeinerung iür quasilineare Probleme auf Eckengebieten -- Interface-Eigenwertprobleme auf polaren Gittern -- Iterative Penalty-Methoden mit Anwendung auf das Funktional der komplementären Energie -- Nichtlineare Eckenprobleme und Finite Elemente Methode -- Zur Konvergenzbedingung bei der Kombination von Verschiebungs- und Hybridmethode -- Marangoni-Effekt in der Couette-Strömung -- Comparative Perturbation Post Buckling Study of the Elastic Ring -- On the Exterior Three-Dimensional Slow Viscous Flow Problem -- Die Monotonie der Tempieschen Quotienten -- Optimal Shape Design of Systems Governed by Some Boundary Value Problems -- An Integral Equation Approach for Three-Dimensional Viscous Incompressible Fluid Flows -- Computing Solution Branches by Use of a Condensed Newton- Supported Picard Iteration Scheme -- Genauigkeit stabiler Approximationen für Erhaltungssätze -- Bas L2-Randabgleichverfahren am Beispiel der Helmholtz-Grleichung und der Maxwellschen Gleichungen im -- Traglastberechnung ebener Stabtragwerke bei großen Verschiebungen und Verdrehungen -- Ein vereinheitlichendes Konzept der Spannungsberechnung in FE-Verschicbungsmodellen -- Die Regularität der Sickerlinie bei einem instationären Grundwasserproblem -- On the Finite Element Method in the Mathematical Theory of Elasticity -- Study of a Numerical Method for a Shock Problem -- Stabtheorie großer Drehungen, kleiner Verzerrungen und ihre Anwendung -- Spezielle problemangepaßte finite Elemente unter Verwendung von analytischen Teillösungen -- Lokal eindimensionale Verfahren für Diffusionsprobleme mit irregulären Anfangsdaten -- Finite Zeitübersetzung am System 1. Ordnung -- Isoparametrische Elemente mit punktweiser (^-Stetigkeit -- Modularization of PDE Software for Vector Computers -- Statik räumlicher Membranen vom Schnittmuster ausgehend -- Difficulties with Irons' Patch Test -- Thermo-mechanisches Kriechen von Steinsalz -- Pulsatile Flow of an Incompressible Liquid in a Pipe of Slightly Elliptic Cross Section -- Zur Berechnung Finiter Elemente mit Hilfe der Taylor-Reihe -- Zur Berechnung von Stäben unter nicht-konservativer Belastung mit Hilfe eines inkrementellen Arbeitsprinzipes -- Über die Konvergenz von Mehrgitterverfahren für nichtuniform verfeinerte Familien von Gittern -- SEKTION OPTIMIERUNG, ENTSCHEIDUNGSTHEORIE, STOCHASTIK UND VERSICHERUNGSMATHEMATIK SECTION OPTIMIZATION, DECISION THEORY, STOCHASTICS, AND INSURANCE MATHEMATICS -- On Stationary Strategies in Positive Stochastic 1 and 2 Person Games with General State Space -- Über verallgemeinerte MINQ-Schätzungen in multivariaten Varianzkomponentenmodellen -- Optimale Steuerungen mit Znstandsbeschränkungen und die Methode der Straffunktionale -- Zur Güteschätzung von Varianzkomponentenschätzungen -- On a Method of Cluster Analysis -- On the Construction of Descent Directions in Stochastic Programs Haying a Discrete Distribution -- Mathematical Programming Methods for an Optimal Shape Design Problem -- Über einige mathematische Aspekte bei Wahlyerfahren -- Praktische Erfahrungen mit Beschleunigungstechniken bei Evolutionsstrategien -- A Stability Criterion for Retarded Dynamical Systems -- SEKTION ANGEWANDTE ANALYSIS UND MATHEMATISCHE PHYSIK -- Iteration Procedures for the Calculation of Wave Propagation in Anisotropic, Inhomogeneous Media -- Ein Vorschlag zum axiomatischen Aufbau einer objektiven Kinetik -- Ein Regularisierungsansatz zum gestörten 2-Körperproblem in Polarkoordinaten -- Ein Polygonzugverfahren für die Wirbeltransportgleichung, II -- Das Cauchysche Problem für die Grundgleichung der Oszillationstheorie und die Randwertaufgabe von Riemann für die analytischen Funktionen -- Boundary Integral Equations for Helmholtz Transmission Problems and Galerkin Approximation -- Generalized Poynting Vector and Normal Mode Analysis -- Ein Bandwert-Übergangsproblem für eine partielle Differentialgleichung im Zusammenhang mit der Berechnung von Wirbelströmen -- Über die Hölderstetigkeit der direkten Werte der Tangentialableitungen Stokesscher Einfachschichtpotentiale -- When are Superharmonic Functions Concave ? Applications to the St. Tenant Torsion Problem and to the Fundamental Mode of the Clamped Membrane -- Separation of Large and Small Solutions Using Indefinite Lyapunov Functions -- Zum Problem des rollenden Kontaktes von Rotationskörpern mit nichtelliptischer Kontaktfläche -- Fastkomplexe Differentialgeometrie und Allgemeine Relativitätstheorie -- Verzweigung bei Rückkopplungsproblemen -- Beitrag zur Berücksichtigung nichtlinear-elastischen, anisotropen und inhomogenen Verhaltens von Stahlbetonplatten -- Randelementmethoden mit Schneller Fouriertransformation am Beispiel der Helmholtzgleichung -- Variationsprinzipien in der Starrkörpermechanik -- Nichtdifferenzierbare Funktionen in der Analytischen Mechanik -- Einige neuere Anwendungen des Konvexitätsbegriffes in den Naturwissenschaften -- Hemivariationsungieichungen -- Wann besitzt das Robinsche Problem die konstante Lösung ? -- Zur Konvergenz des Rothe-Verfahrens für instationäre Stokes-Probleme in dreidimensionalen Gebieten -- Bandelementmethode für gemischte Bandwertprobleme auf Eckengebieten unter Berücksichtigung von Singularitäten -- The Rayleigh Hypothesis in Hard-Wall Scattering -- Die Stokes-Gleichung in Cantor-Räumen -- Lineare Praediktion von nicht bandbegrenzten Funktionen -- Rechnungen zur Oberflächendiffusion in geätzten Nickel-Oberflächen -- Asymptotische Konvergenz von Randelementmethoden -- Neue Wärmeleitungsgleichung in der Relativitätstheorie mit Relaxation und Trägheitstermen -- Non-Equilibrium Thermodynamics of Cosmological Event Horizons -- SEKTION NUMERISCHE ANALYSIS -- Numerische Auswertung von Interferogrammen -- An Algorithm for Solving Nonlinear Equations Based on the Begula Falsi and Newton Methods -- Enclosing the Range of Values of Real Functions -- Zur Konvergenzgüte der Folge der Stufenpolynome über den Nullstellen der Legendre-Polynome -- Optimum Structural Design by Iterative Methods -- BOGS-Methoden bei der Homberg-Integration -- Methods of Tangential Parabolic Approximation for Solving the Equation x = f(x) -- Anmerkungen zur Bomberg-Integration -- Über Quadraturformeln vom Gaußschen Typ -- Praktikable monoton einschließende Iterationsverfahren -- Contenfs -- Backmatter
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783112554685

Frontmatter -- Das Matrizeneigenwertproblem der Mechanik -- Einige Beiträge der Mathematik zur Computer-Tomographie -- Zur Schrittweitensteuerung bei Verfahren für Gewöhnliche Differentialgleichungen -- Zur numerischen Lösung von Funktionaldifferentialgleichungen -- Zur GKtterverfeinerung iür quasilineare Probleme auf Eckengebieten -- Interface-Eigenwertprobleme auf polaren Gittern -- Iterative Penalty-Methoden mit Anwendung auf das Funktional der komplementären Energie -- Nichtlineare Eckenprobleme und Finite Elemente Methode -- Zur Konvergenzbedingung bei der Kombination von Verschiebungs- und Hybridmethode -- Marangoni-Effekt in der Couette-Strömung -- Comparative Perturbation Post Buckling Study of the Elastic Ring -- On the Exterior Three-Dimensional Slow Viscous Flow Problem -- Die Monotonie der Tempieschen Quotienten -- Optimal Shape Design of Systems Governed by Some Boundary Value Problems -- An Integral Equation Approach for Three-Dimensional Viscous Incompressible Fluid Flows -- Computing Solution Branches by Use of a Condensed Newton- Supported Picard Iteration Scheme -- Genauigkeit stabiler Approximationen für Erhaltungssätze -- Bas L2-Randabgleichverfahren am Beispiel der Helmholtz-Grleichung und der Maxwellschen Gleichungen im -- Traglastberechnung ebener Stabtragwerke bei großen Verschiebungen und Verdrehungen -- Ein vereinheitlichendes Konzept der Spannungsberechnung in FE-Verschicbungsmodellen -- Die Regularität der Sickerlinie bei einem instationären Grundwasserproblem -- On the Finite Element Method in the Mathematical Theory of Elasticity -- Study of a Numerical Method for a Shock Problem -- Stabtheorie großer Drehungen, kleiner Verzerrungen und ihre Anwendung -- Spezielle problemangepaßte finite Elemente unter Verwendung von analytischen Teillösungen -- Lokal eindimensionale Verfahren für Diffusionsprobleme mit irregulären Anfangsdaten -- Finite Zeitübersetzung am System 1. Ordnung -- Isoparametrische Elemente mit punktweiser (^-Stetigkeit -- Modularization of PDE Software for Vector Computers -- Statik räumlicher Membranen vom Schnittmuster ausgehend -- Difficulties with Irons' Patch Test -- Thermo-mechanisches Kriechen von Steinsalz -- Pulsatile Flow of an Incompressible Liquid in a Pipe of Slightly Elliptic Cross Section -- Zur Berechnung Finiter Elemente mit Hilfe der Taylor-Reihe -- Zur Berechnung von Stäben unter nicht-konservativer Belastung mit Hilfe eines inkrementellen Arbeitsprinzipes -- Über die Konvergenz von Mehrgitterverfahren für nichtuniform verfeinerte Familien von Gittern -- SEKTION OPTIMIERUNG, ENTSCHEIDUNGSTHEORIE, STOCHASTIK UND VERSICHERUNGSMATHEMATIK SECTION OPTIMIZATION, DECISION THEORY, STOCHASTICS, AND INSURANCE MATHEMATICS -- On Stationary Strategies in Positive Stochastic 1 and 2 Person Games with General State Space -- Über verallgemeinerte MINQ-Schätzungen in multivariaten Varianzkomponentenmodellen -- Optimale Steuerungen mit Znstandsbeschränkungen und die Methode der Straffunktionale -- Zur Güteschätzung von Varianzkomponentenschätzungen -- On a Method of Cluster Analysis -- On the Construction of Descent Directions in Stochastic Programs Haying a Discrete Distribution -- Mathematical Programming Methods for an Optimal Shape Design Problem -- Über einige mathematische Aspekte bei Wahlyerfahren -- Praktische Erfahrungen mit Beschleunigungstechniken bei Evolutionsstrategien -- A Stability Criterion for Retarded Dynamical Systems -- SEKTION ANGEWANDTE ANALYSIS UND MATHEMATISCHE PHYSIK -- Iteration Procedures for the Calculation of Wave Propagation in Anisotropic, Inhomogeneous Media -- Ein Vorschlag zum axiomatischen Aufbau einer objektiven Kinetik -- Ein Regularisierungsansatz zum gestörten 2-Körperproblem in Polarkoordinaten -- Ein Polygonzugverfahren für die Wirbeltransportgleichung, II -- Das Cauchysche Problem für die Grundgleichung der Oszillationstheorie und die Randwertaufgabe von Riemann für die analytischen Funktionen -- Boundary Integral Equations for Helmholtz Transmission Problems and Galerkin Approximation -- Generalized Poynting Vector and Normal Mode Analysis -- Ein Bandwert-Übergangsproblem für eine partielle Differentialgleichung im Zusammenhang mit der Berechnung von Wirbelströmen -- Über die Hölderstetigkeit der direkten Werte der Tangentialableitungen Stokesscher Einfachschichtpotentiale -- When are Superharmonic Functions Concave ? Applications to the St. Tenant Torsion Problem and to the Fundamental Mode of the Clamped Membrane -- Separation of Large and Small Solutions Using Indefinite Lyapunov Functions -- Zum Problem des rollenden Kontaktes von Rotationskörpern mit nichtelliptischer Kontaktfläche -- Fastkomplexe Differentialgeometrie und Allgemeine Relativitätstheorie -- Verzweigung bei Rückkopplungsproblemen -- Beitrag zur Berücksichtigung nichtlinear-elastischen, anisotropen und inhomogenen Verhaltens von Stahlbetonplatten -- Randelementmethoden mit Schneller Fouriertransformation am Beispiel der Helmholtzgleichung -- Variationsprinzipien in der Starrkörpermechanik -- Nichtdifferenzierbare Funktionen in der Analytischen Mechanik -- Einige neuere Anwendungen des Konvexitätsbegriffes in den Naturwissenschaften -- Hemivariationsungieichungen -- Wann besitzt das Robinsche Problem die konstante Lösung ? -- Zur Konvergenz des Rothe-Verfahrens für instationäre Stokes-Probleme in dreidimensionalen Gebieten -- Bandelementmethode für gemischte Bandwertprobleme auf Eckengebieten unter Berücksichtigung von Singularitäten -- The Rayleigh Hypothesis in Hard-Wall Scattering -- Die Stokes-Gleichung in Cantor-Räumen -- Lineare Praediktion von nicht bandbegrenzten Funktionen -- Rechnungen zur Oberflächendiffusion in geätzten Nickel-Oberflächen -- Asymptotische Konvergenz von Randelementmethoden -- Neue Wärmeleitungsgleichung in der Relativitätstheorie mit Relaxation und Trägheitstermen -- Non-Equilibrium Thermodynamics of Cosmological Event Horizons -- SEKTION NUMERISCHE ANALYSIS -- Numerische Auswertung von Interferogrammen -- An Algorithm for Solving Nonlinear Equations Based on the Begula Falsi and Newton Methods -- Enclosing the Range of Values of Real Functions -- Zur Konvergenzgüte der Folge der Stufenpolynome über den Nullstellen der Legendre-Polynome -- Optimum Structural Design by Iterative Methods -- BOGS-Methoden bei der Homberg-Integration -- Methods of Tangential Parabolic Approximation for Solving the Equation x = f(x) -- Anmerkungen zur Bomberg-Integration -- Über Quadraturformeln vom Gaußschen Typ -- Praktikable monoton einschließende Iterationsverfahren -- Contenfs -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)