Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Schreibforschung interdisziplinär : Praxis - Prozess - Produkt / hrsg. von Martina Scholger, Doris Pany-Habsa, Susanne Knaller.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Edition Kulturwissenschaft ; 214Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2020]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (246 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839449615
Subject(s): DDC classification:
  • 800
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Schreibforschung interdisziplinär -- I THEORIE UND PRAXIS -- Eingrenzen, verfügen, ordnen, entfalten -- Der Schreibprozess als Dialog -- Perspektiven auf Schreibsituationen -- Digitale Bild-Text-Konstrukte -- »Seien Sie sicher, das wird für Sie kränkend sein« -- Schreiben und Emotion -- II ASSEMBLAGEN UND SCHREIBSZENEN -- Korrespondenzen mit Objekten -- Seelenorte -- Schreibszene, Schreibfeld, zwei Kriegsreden und Lebensanschauung -- III TEXTFORMATIONEN UND KONSTELLATIONEN -- Der literarische Satz -- Recht gerecht schreiben? -- Gedankenexperiment in der Konzeption von Kunstwerken -- Das Schreiben von und über Tanz -- Autorinnen und Autoren
Summary: Schreiben ist eine der wichtigsten menschlichen Kulturtechniken und beeinflusst maßgeblich die sozialen, kulturellen, politischen und ökonomischen Möglichkeiten des modernen Menschen. Dem Thema »Schreiben« in seinen unterschiedlichsten Facetten - als Praxis, Prozess, Produkt - muss daher zwingend interdisziplinär begegnet werden. Die Beiträge des Sammelbandes führen schreibtheoretische Modelle aus unterschiedlichen Disziplinen zusammen und zeigen produktive Schnittstellen für Theorie und Praxis auf. Neben theoretischen und methodologischen Fragestellungen thematisieren sie auch die unterschiedlichen Textformen und Schreibsituationen, die im Fokus der einzelnen Fachbereiche und Disziplinen stehen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839449615

Frontmatter -- Inhalt -- Schreibforschung interdisziplinär -- I THEORIE UND PRAXIS -- Eingrenzen, verfügen, ordnen, entfalten -- Der Schreibprozess als Dialog -- Perspektiven auf Schreibsituationen -- Digitale Bild-Text-Konstrukte -- »Seien Sie sicher, das wird für Sie kränkend sein« -- Schreiben und Emotion -- II ASSEMBLAGEN UND SCHREIBSZENEN -- Korrespondenzen mit Objekten -- Seelenorte -- Schreibszene, Schreibfeld, zwei Kriegsreden und Lebensanschauung -- III TEXTFORMATIONEN UND KONSTELLATIONEN -- Der literarische Satz -- Recht gerecht schreiben? -- Gedankenexperiment in der Konzeption von Kunstwerken -- Das Schreiben von und über Tanz -- Autorinnen und Autoren

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Schreiben ist eine der wichtigsten menschlichen Kulturtechniken und beeinflusst maßgeblich die sozialen, kulturellen, politischen und ökonomischen Möglichkeiten des modernen Menschen. Dem Thema »Schreiben« in seinen unterschiedlichsten Facetten - als Praxis, Prozess, Produkt - muss daher zwingend interdisziplinär begegnet werden. Die Beiträge des Sammelbandes führen schreibtheoretische Modelle aus unterschiedlichen Disziplinen zusammen und zeigen produktive Schnittstellen für Theorie und Praxis auf. Neben theoretischen und methodologischen Fragestellungen thematisieren sie auch die unterschiedlichen Textformen und Schreibsituationen, die im Fokus der einzelnen Fachbereiche und Disziplinen stehen.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)