Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Tanz in Bildern : Plurale Konstellationen der Fotografie / hrsg. von Isa Wortelkamp.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: TanzScripte ; 66Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2022]Copyright date: ©2022Description: 1 online resource (304 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839464625
Subject(s): DDC classification:
  • 770
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Ein Foto tanzt selten allein. Zur Einführung in plurale Konstellationen der Fotografie -- Choreografien des fotografischen Archivs I -- Choreografien des fotografischen Archivs II. Notationen und eloquentia corporis in der Photothek -- Bewegung im Bilde bewahren. Tanzfotografie im Archiv Darstellende Kunst der Akademie der Künste, Berlin -- Der „entfesselte“ Aby Warburg – Tanzfoto-Serien von Erfurth bis Umbo -- Chorisches Tanzen und Bilder in Serie – zur (Foto-)Geschichte der modernen Bewegungschöre -- Sozialistische Tanzbild-Produktion – Umdeutung und Instrumentalisierung von Tanz und Fotografie in der DDR -- Zigarettenalben – Archive und Bewegungsbühnen des Tanzes -- Bilder in Büchern. Zu den drei Auflagen von Hans Brandenburgs Der moderne Tanz -- Absolutes Substitut: Dora Kallmus’ fetischistische Fotografien in Anita Berbers und Sebastian Drostes Die Tänze des Lasters, des Grauens und der Ekstase (1923) -- Some Faggy Gestures, oder: Die Hände von Joachim von Seewitz -- Palucca springt: Das Optisch-Unbewusste in Charlotte Rudolphs Fotografien von Gret Palucca -- Collection der Künste – Tanz und Fotografie am Beispiel von Vera Skoronel und Charlotte Rudolph -- „Malerische Stellungen durch lebhafte Bewegung verbinden.“ Antikenrezeption als plurale Bildkonstellation zwischen Kunst und Tanz -- The Source Code. Künstlerische Forschung als Übersetzung von Tanzgeschichte in digitale Bildwelten -- Die Autorinnen und Autoren
Summary: Gelagert in Kartons, versammelt in Mappen und Alben, gedruckt oder digitalisiert in Arrangements, Sequenzen und Serien: Fotografische Dokumente begegnen uns selten allein. In besonderer Weise gilt dies für Tanzfotografien, die durch das Motiv der Bewegung dazu prädestiniert sind, in Konstellationen zu erscheinen, sich aufeinander zu beziehen oder neben- und miteinander einen Tanz zu beginnen. Die Beiträger und Beiträgerinnen des Bandes diskutieren aus tanz-, foto- und archivtheoretischer Perspektive plurale Konstellationen der Tanzfotografie des frühen 20. Jahrhunderts. Den Kontext hierfür bildet eine historiografische Auseinandersetzung mit analogen und digitalen Bildarchiven des Tanzes.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839464625

Frontmatter -- Inhalt -- Ein Foto tanzt selten allein. Zur Einführung in plurale Konstellationen der Fotografie -- Choreografien des fotografischen Archivs I -- Choreografien des fotografischen Archivs II. Notationen und eloquentia corporis in der Photothek -- Bewegung im Bilde bewahren. Tanzfotografie im Archiv Darstellende Kunst der Akademie der Künste, Berlin -- Der „entfesselte“ Aby Warburg – Tanzfoto-Serien von Erfurth bis Umbo -- Chorisches Tanzen und Bilder in Serie – zur (Foto-)Geschichte der modernen Bewegungschöre -- Sozialistische Tanzbild-Produktion – Umdeutung und Instrumentalisierung von Tanz und Fotografie in der DDR -- Zigarettenalben – Archive und Bewegungsbühnen des Tanzes -- Bilder in Büchern. Zu den drei Auflagen von Hans Brandenburgs Der moderne Tanz -- Absolutes Substitut: Dora Kallmus’ fetischistische Fotografien in Anita Berbers und Sebastian Drostes Die Tänze des Lasters, des Grauens und der Ekstase (1923) -- Some Faggy Gestures, oder: Die Hände von Joachim von Seewitz -- Palucca springt: Das Optisch-Unbewusste in Charlotte Rudolphs Fotografien von Gret Palucca -- Collection der Künste – Tanz und Fotografie am Beispiel von Vera Skoronel und Charlotte Rudolph -- „Malerische Stellungen durch lebhafte Bewegung verbinden.“ Antikenrezeption als plurale Bildkonstellation zwischen Kunst und Tanz -- The Source Code. Künstlerische Forschung als Übersetzung von Tanzgeschichte in digitale Bildwelten -- Die Autorinnen und Autoren

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Gelagert in Kartons, versammelt in Mappen und Alben, gedruckt oder digitalisiert in Arrangements, Sequenzen und Serien: Fotografische Dokumente begegnen uns selten allein. In besonderer Weise gilt dies für Tanzfotografien, die durch das Motiv der Bewegung dazu prädestiniert sind, in Konstellationen zu erscheinen, sich aufeinander zu beziehen oder neben- und miteinander einen Tanz zu beginnen. Die Beiträger und Beiträgerinnen des Bandes diskutieren aus tanz-, foto- und archivtheoretischer Perspektive plurale Konstellationen der Tanzfotografie des frühen 20. Jahrhunderts. Den Kontext hierfür bildet eine historiografische Auseinandersetzung mit analogen und digitalen Bildarchiven des Tanzes.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)