Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Friedrich Oskar Ruge : Lebenswelt, Rolle und Selbstverständnis eines Marineoffiziers von 1914 bis 1945 / André Pecher.

By: Material type: TextTextSeries: Zeitalter der Weltkriege ; 22Publisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2020]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (VIII, 508 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110633504
  • 9783110633955
  • 9783110638004
Subject(s): LOC classification:
  • V64.G32 R88 2021
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- I. Einleitung -- II. Herkunft, Milieu und Prägungen -- III. In der Kaiserlichen Marine – Waffengang und Untergang -- IV. In der Reichsmarine – Dienst für die ungeliebte Republik -- V. In der Marine der NS-Zeit – im Bann des »Führerstaates« -- VI. Kriegsstationen (1939‑1945) -- VII. Der Werdegang Friedrich Ruges nach 1945 -- VIII. Schlussbetrachtungen -- Anhang -- Bildteil -- Abkürzungen -- Quellen und Literatur -- Personenregister
Dissertation note: Diss. Universität Hamburg 2015. Summary: Friedrich Ruge war der erste Inspekteur der 1956 aufgestellten Marine der Bundesrepublik Deutschland. Damit war er einer ihrer Gründungsväter und prägte sie durch sein Wirken nachhaltig, insbesondere auch deren Geschichtsbild und Traditionsverständnis. Während seine Rolle an der Spitze dieser Marine von 1956 bis 1961 und sein öffentliches Wirken danach relativ gut erforscht sind, hat eine wissenschaftliche Hinterfragung des Marineoffiziers Ruge vor 1945 bisher nicht stattgefunden. Ruge selbst diente als Seeoffizier der Kaiserlichen Marine sowie der Reichs- und Kriegsmarine. Die vorliegende biografische Studie widmet sich Ruges Lebensphase im Zeitalter der Weltkriege. Anhand seiner überlieferten zeitgenössischen Selbstzeugnisse und späteren Erinnerungen werden seine Prägung in den drei Vorgängermarinen, sein politisches Denken und sein historisches Bewusstsein in den Blick genommen. Eingehend werden auch Lebenswelt, Rolle und Selbstverständnis des Marineoffiziers bis 1945 betrachtet. Vor allem wird untersucht, ob und inwieweit dieser schaffenskräftige Marineoffizier stellvertretend für sein soziales Milieu steht, was ihn besonders machte – und worauf sein Traditionsverständnis vor allem der Marine wirklich fußte.Summary: Friedrich Ruge was the first Chief of Staff of the German Navy, which was founded in 1956, making him one of its founding fathers. He has had a long-lasting impact, in particular on the way that the navy views history and understands tradition.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110638004

Diss. Universität Hamburg 2015.

Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- I. Einleitung -- II. Herkunft, Milieu und Prägungen -- III. In der Kaiserlichen Marine – Waffengang und Untergang -- IV. In der Reichsmarine – Dienst für die ungeliebte Republik -- V. In der Marine der NS-Zeit – im Bann des »Führerstaates« -- VI. Kriegsstationen (1939‑1945) -- VII. Der Werdegang Friedrich Ruges nach 1945 -- VIII. Schlussbetrachtungen -- Anhang -- Bildteil -- Abkürzungen -- Quellen und Literatur -- Personenregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Friedrich Ruge war der erste Inspekteur der 1956 aufgestellten Marine der Bundesrepublik Deutschland. Damit war er einer ihrer Gründungsväter und prägte sie durch sein Wirken nachhaltig, insbesondere auch deren Geschichtsbild und Traditionsverständnis. Während seine Rolle an der Spitze dieser Marine von 1956 bis 1961 und sein öffentliches Wirken danach relativ gut erforscht sind, hat eine wissenschaftliche Hinterfragung des Marineoffiziers Ruge vor 1945 bisher nicht stattgefunden. Ruge selbst diente als Seeoffizier der Kaiserlichen Marine sowie der Reichs- und Kriegsmarine. Die vorliegende biografische Studie widmet sich Ruges Lebensphase im Zeitalter der Weltkriege. Anhand seiner überlieferten zeitgenössischen Selbstzeugnisse und späteren Erinnerungen werden seine Prägung in den drei Vorgängermarinen, sein politisches Denken und sein historisches Bewusstsein in den Blick genommen. Eingehend werden auch Lebenswelt, Rolle und Selbstverständnis des Marineoffiziers bis 1945 betrachtet. Vor allem wird untersucht, ob und inwieweit dieser schaffenskräftige Marineoffizier stellvertretend für sein soziales Milieu steht, was ihn besonders machte – und worauf sein Traditionsverständnis vor allem der Marine wirklich fußte.

Friedrich Ruge was the first Chief of Staff of the German Navy, which was founded in 1956, making him one of its founding fathers. He has had a long-lasting impact, in particular on the way that the navy views history and understands tradition.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)