Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Jahrbuch für Soziologie und Sozialpolitik : [1980–1989]. 1989. Zur Geschichte marxistischen soziologischen und sozialpolitischen Denkens / hrsg. von Akademie der Wissenschaften der DDR, Institut für Soziologie und Sozialpolitik.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Jahrbuch für Soziologie und SozialpolitikPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2022]Copyright date: 1989Edition: Reprint 2022Description: 1 online resource (548 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783112619117
  • 9783112619124
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Zur Entwicklung der Beziehungen von Soziologie und Sozialpolitik in der DDR -- Disziplingenese als sozialer Prozeß -- Nationale und internationale Dimensionen in der modernen bulgarischen Soziologie -- Zur Entwicklung der marxistisch-leninistischen Soziologie in den sozialistischen Ländern Europas -- Historischer Materialismus und soziologische Theorie -- Das sozialpolitische Wirken von Marx und Engels in der Arbeiterbewegung -- Zur Geschichte des Subsidiaritätsprinzips als eines Grundprinzips konservativer staatsdoktrinärer Sozialpolitik und radikaldemokratischer sozialpolitischer Auffassungen -- Soziologie und Geschichte in Lenins Analyse des russischen Kapitalismus -- Die Erforschung der Geschichte marxistischer Zweigsoziologien als Untersuchungsgegenstand der Soziologiegeschichte. Zur Herausbildung der Arbeitssoziologie in der Sowjetunion der 20er Oahre -- Zur Entstehung der marxistischen Wissenschaftssoziologie in der Sowjetunion in der Zeitperiode von 1917 bis 1935 -- Soziologie und Alltagsforschung -- Kontrovers zu Jürgen Kuczynskis "Soziologie und Alltagsforschung" -- Antwort an Jutta Gysi und Dagmar Meyer von J. K. -- Entwicklung von Einkommen und Verbrauch der Bevölkerung der DDR in den vergangenen vierzig Jahren -- Zeitverhalten in der DDR als Gegenstand wissenschaftlicher Forschung -- Zur Entwicklung der territorialsoziologischen Forschung in der DDR - Versuch einer Bilanz -- Kontinuität und Wandel in der Sozialstrukturforschung der DDR -- Zur Geschichte der Agrareoziologie in der DDR -- Zur Geschichte der marxistischen soziologischen Jugendforschung in der DDR -- Zu einigen methodischen Problemen empirisch-soziologischer Familienforschung - Rückschau und Ausblick -- Analyse statistischer Dokumente - Werkzeug marxistisch-leninistischer Soziologie -- Soziologie und Friede -- Epochenprozeß und Menschheitsfortschritt -- Geschichtliches zum psychologischen Friedensdenken -- Aus dem wissenschaftlichen Leben -- Überlegungen zur Geschichte des marxistischen soziologischen Denkens in der Weimarer Republik (1919-1933) -- Ausgewählte Aspekte der Geschichte der Planung' auf dem Gebiet von Kultur und Kunst -- Marxistische Soziologie als Lehrfach 1947 - 1951. Zu Ansätzen an den Universitäten Leipzig und Rostock -- Zur Funktion der staatlichen Sozialpolitik im Kapitalismus -- Berichte -- Aus der Tätigkeit der Wissenschaftlichen Rates für Sozialpolitik und Demografie -- 25 Jahre Wissenschaftlicher Rat für Soziologische Forschung in der DDR -- 20 Jahre Institut für soziologische Forschungen Moskau -- In einer "erweiterten wissenschaftlichen Gemeinschaft" eine progressive gesellschaftliche Entwicklungsalternative für Frankreich denken - zehn Jahre marxistische Gesellschaftsanalyse des Institutes des Recherches Marxistes (IRM) Paris -- 40 Jahre Internationale Soziologische Geeellschaft -- Intensivierung und Lebensweise. Interdisziplinäre Konferenz am ISS vom 2. bis 4. Februar 1988 in Frankfurt/ Oder -- Drittes Internationales Demographie-Seminar "Frauenforschung in der DDR -- Viertes Internationales Symposium "Sozialpolitik und Demografie" am Institut für Soziologie und Sozialpolitik -- Rezensionen/Annotationen -- Die Französische Revolution 1789-1989. Revolutionstheorie heute, Jahrbuch des IMSF -- Geschichte der Sozialpolitik der DDR 1945 bis 1985, (Hrsg.) G. Winkler -- K. I. Mikulskij, V. Z. Rogovin, S. S. Satalin, Socialnaja politika KPSS -- Sozialstruktur der DDR, Autorenkollektiv unter Leitung von R. Weidig -- Umbrüche: Beherrschbarkeit der Technik. Rationalisierungstyp und Technologiepolitik. Tendenzen politischer Kultur, Jahrbuch des IMSF -- Arbeitssoziologie - ein aktueller Diskussionsgegenstand -- Internationale Marx-Engels-Forschung, Jahrbuch des IMSF -- Zur Geschichte. Theorie und Methodologie der Demographie -- Metodologija demograficeskogo prognoza. Hrsg. A. G. Volkov -- V. A. Artemov. Socialnoe vremja. Problemy izucenija i ispolzovanija -- I. Gorges, Sozialforschung in der Weimarer Republik 1918 bis 1933 -- F. Heckmann, F. Kröll, Einführung in die Geschichte der Soziologie -- Identitätssuche der Soziologie - Diskussionen zur Theorie und Geschichte -- D. Käsler, Soziologische Abenteuer -- R. Fichtenkamm, Familiale Obergänge im Wandel -- Anhang (Quellennachweis ausgewählter soziologischer und sozialpolitischer Literatur aus der deutschen Arbeiterbewegung) -- Resümees in deutscher, russischer, englischer, französischer und spanischer Sprache -- Autorenverzeichnis -- Personenregister -- Backmatter
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783112619124

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Zur Entwicklung der Beziehungen von Soziologie und Sozialpolitik in der DDR -- Disziplingenese als sozialer Prozeß -- Nationale und internationale Dimensionen in der modernen bulgarischen Soziologie -- Zur Entwicklung der marxistisch-leninistischen Soziologie in den sozialistischen Ländern Europas -- Historischer Materialismus und soziologische Theorie -- Das sozialpolitische Wirken von Marx und Engels in der Arbeiterbewegung -- Zur Geschichte des Subsidiaritätsprinzips als eines Grundprinzips konservativer staatsdoktrinärer Sozialpolitik und radikaldemokratischer sozialpolitischer Auffassungen -- Soziologie und Geschichte in Lenins Analyse des russischen Kapitalismus -- Die Erforschung der Geschichte marxistischer Zweigsoziologien als Untersuchungsgegenstand der Soziologiegeschichte. Zur Herausbildung der Arbeitssoziologie in der Sowjetunion der 20er Oahre -- Zur Entstehung der marxistischen Wissenschaftssoziologie in der Sowjetunion in der Zeitperiode von 1917 bis 1935 -- Soziologie und Alltagsforschung -- Kontrovers zu Jürgen Kuczynskis "Soziologie und Alltagsforschung" -- Antwort an Jutta Gysi und Dagmar Meyer von J. K. -- Entwicklung von Einkommen und Verbrauch der Bevölkerung der DDR in den vergangenen vierzig Jahren -- Zeitverhalten in der DDR als Gegenstand wissenschaftlicher Forschung -- Zur Entwicklung der territorialsoziologischen Forschung in der DDR - Versuch einer Bilanz -- Kontinuität und Wandel in der Sozialstrukturforschung der DDR -- Zur Geschichte der Agrareoziologie in der DDR -- Zur Geschichte der marxistischen soziologischen Jugendforschung in der DDR -- Zu einigen methodischen Problemen empirisch-soziologischer Familienforschung - Rückschau und Ausblick -- Analyse statistischer Dokumente - Werkzeug marxistisch-leninistischer Soziologie -- Soziologie und Friede -- Epochenprozeß und Menschheitsfortschritt -- Geschichtliches zum psychologischen Friedensdenken -- Aus dem wissenschaftlichen Leben -- Überlegungen zur Geschichte des marxistischen soziologischen Denkens in der Weimarer Republik (1919-1933) -- Ausgewählte Aspekte der Geschichte der Planung' auf dem Gebiet von Kultur und Kunst -- Marxistische Soziologie als Lehrfach 1947 - 1951. Zu Ansätzen an den Universitäten Leipzig und Rostock -- Zur Funktion der staatlichen Sozialpolitik im Kapitalismus -- Berichte -- Aus der Tätigkeit der Wissenschaftlichen Rates für Sozialpolitik und Demografie -- 25 Jahre Wissenschaftlicher Rat für Soziologische Forschung in der DDR -- 20 Jahre Institut für soziologische Forschungen Moskau -- In einer "erweiterten wissenschaftlichen Gemeinschaft" eine progressive gesellschaftliche Entwicklungsalternative für Frankreich denken - zehn Jahre marxistische Gesellschaftsanalyse des Institutes des Recherches Marxistes (IRM) Paris -- 40 Jahre Internationale Soziologische Geeellschaft -- Intensivierung und Lebensweise. Interdisziplinäre Konferenz am ISS vom 2. bis 4. Februar 1988 in Frankfurt/ Oder -- Drittes Internationales Demographie-Seminar "Frauenforschung in der DDR -- Viertes Internationales Symposium "Sozialpolitik und Demografie" am Institut für Soziologie und Sozialpolitik -- Rezensionen/Annotationen -- Die Französische Revolution 1789-1989. Revolutionstheorie heute, Jahrbuch des IMSF -- Geschichte der Sozialpolitik der DDR 1945 bis 1985, (Hrsg.) G. Winkler -- K. I. Mikulskij, V. Z. Rogovin, S. S. Satalin, Socialnaja politika KPSS -- Sozialstruktur der DDR, Autorenkollektiv unter Leitung von R. Weidig -- Umbrüche: Beherrschbarkeit der Technik. Rationalisierungstyp und Technologiepolitik. Tendenzen politischer Kultur, Jahrbuch des IMSF -- Arbeitssoziologie - ein aktueller Diskussionsgegenstand -- Internationale Marx-Engels-Forschung, Jahrbuch des IMSF -- Zur Geschichte. Theorie und Methodologie der Demographie -- Metodologija demograficeskogo prognoza. Hrsg. A. G. Volkov -- V. A. Artemov. Socialnoe vremja. Problemy izucenija i ispolzovanija -- I. Gorges, Sozialforschung in der Weimarer Republik 1918 bis 1933 -- F. Heckmann, F. Kröll, Einführung in die Geschichte der Soziologie -- Identitätssuche der Soziologie - Diskussionen zur Theorie und Geschichte -- D. Käsler, Soziologische Abenteuer -- R. Fichtenkamm, Familiale Obergänge im Wandel -- Anhang (Quellennachweis ausgewählter soziologischer und sozialpolitischer Literatur aus der deutschen Arbeiterbewegung) -- Resümees in deutscher, russischer, englischer, französischer und spanischer Sprache -- Autorenverzeichnis -- Personenregister -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)