Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

»Wir sind keine Araber!« : Amazighische Identitätskonstruktion in Marokko / Kristin Pfeifer.

By: Material type: TextTextSeries: Kultur und soziale PraxisPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: 2015Description: 1 online resource (364 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837627817
  • 9783839427811
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- I. Einleitung -- II. Die Amazighbewegung in Marokko - Hintergrund, Geschichte und Gegenwart -- III. Tamazight- Wichtiges identitätsstiftendes Merkmal mit (vormals) negativem Image?! -- IV. "Héroïnes du Passe, Victimes du Present"—Die Amazighfrau in Diskurs und Praxis der Amazighbewegung -- V. Das Konzept der indigenen Völker und seine Aneignung durch die marokkanische Amazighbewegung -- VI. Schlussbetrachtungen -- VII. Abbildungs- und Literaturverzeichnis
Summary: Diese ethnologische Studie beleuchtet den Prozess der amazighischen Identitätsbildung in Marokko. Kristin Pfeifer zeichnet nach, wie Amazigh-Aktivisten selektiv auf das amazighische kulturelle Inventar zurückgreifen, um eine Differenz gegenüber der arabischen Bevölkerung zu unterstreichen und die Gruppe der Imazighen zu konstituieren. Anhand der Merkmale Sprache, Genderbeziehungen und Indigenismus analysiert sie die Beziehungen zwischen Diskurs und Praxis der Aktivisten und geht dem Wechselspiel zwischen lokaler, nationaler und internationaler Ebene der Bewegung nach. Das Buch legt anhand empirischer Daten aus einer multilokalen Feldforschung dar, in welchem Spannungsverhältnis sich soziale Bewegungen heute befinden.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839427811

Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- I. Einleitung -- II. Die Amazighbewegung in Marokko - Hintergrund, Geschichte und Gegenwart -- III. Tamazight- Wichtiges identitätsstiftendes Merkmal mit (vormals) negativem Image?! -- IV. "Héroïnes du Passe, Victimes du Present"—Die Amazighfrau in Diskurs und Praxis der Amazighbewegung -- V. Das Konzept der indigenen Völker und seine Aneignung durch die marokkanische Amazighbewegung -- VI. Schlussbetrachtungen -- VII. Abbildungs- und Literaturverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Diese ethnologische Studie beleuchtet den Prozess der amazighischen Identitätsbildung in Marokko. Kristin Pfeifer zeichnet nach, wie Amazigh-Aktivisten selektiv auf das amazighische kulturelle Inventar zurückgreifen, um eine Differenz gegenüber der arabischen Bevölkerung zu unterstreichen und die Gruppe der Imazighen zu konstituieren. Anhand der Merkmale Sprache, Genderbeziehungen und Indigenismus analysiert sie die Beziehungen zwischen Diskurs und Praxis der Aktivisten und geht dem Wechselspiel zwischen lokaler, nationaler und internationaler Ebene der Bewegung nach. Das Buch legt anhand empirischer Daten aus einer multilokalen Feldforschung dar, in welchem Spannungsverhältnis sich soziale Bewegungen heute befinden.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)