Hermann-Broch-Handbuch / hrsg. von Paul Michael Lützeler, Michael Kessler.
Material type:
- 9783110200713
- 9783110389050
- 9783110295566
- 830
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110295566 |
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Siglen -- Hermann Broch und seine Zeit -- I. Biographie -- II. Freunde und Bekannte Hermann Brochs -- Das dichterische Werk -- I. Die Schlafwandler -- II. Die Unbekannte Größe -- III. Die Verzauberung -- IV. Der Tod des Vergil -- V. Die Schuldlosen -- VI. Dramen -- VII. Novellen -- VIII. Gedichte -- IX. Autobiographische Zeugnisse -- Das essayistische Werk -- I. Schriften zur Literatur, Kunst und Kultur -- II. Philosophische Schriften -- III. Politische Schriften -- IV. Massenwahntheorie -- Das Briefwerk -- I. Brochs epistolarisches Werk -- II. Kontakte und Konstellationen -- Zur Broch-Forschung -- I. Grundzüge, Schwerpunkte, Desiderate -- II. Hermann-Broch-Bibliographie (1985–2014) -- Zeittafel zu Leben und Werk -- Namenregister -- Autorinnen und Autoren
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Considering his literary works – especially his novels – together with his writings on literature, philosophy, and politics, Hermann Broch is one of the most innovative German-language writers of the 20th century. This handbook was created in cooperation with an international research team. It presents Broch’s life history along with all of his literary and essayistic output, analyzing and reassessing Broch’s work in its multiple contexts.
Hermann Broch (1886–1951) gehört mit seinen Novellen, Dramen, Gedichten und vor allem mit seinen Romanen zu den bedeutendsten und innovativsten deutschsprachigen Autoren der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sein Gesamtwerk, zu dem auch Tausende von Briefen gehören, umfasst nicht nur poetische Texte von Weltrang, sondern auch Schriften zur Literatur, zur Philosophie, zur Politik, zur Demokratie- und zur Massenwahntheorie. Das vorliegende Handbuch wurde in Kooperation mit einem internationalen Forscherteam realisiert. Es setzt sich zum Ziel, Brochs Biographie und sein gesamtes literarisches und essayistisches Werk im Zeithorizont vorzustellen, in relevanten Kontexten zu analysieren und neu zu gewichten. Eigene Bearbeitung findet das epistolarische Werk des Autors, seine Kontakte und Netzwerke, darüber hinaus Stationen und Schwerpunkte der Broch-Rezeption. Mit einer umfangreichen, schwerpunktmäßig auf die letzten 25 Jahre konzentrierten Bibliographie zur Primär- und Forschungsliteratur wird der Band vervollständigt.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)