Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Too Big To Fail - Brauchen wir ein Sonderinsolvenzrecht für Banken? / hrsg. von Patrick S. Kenadjian.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Institute for Law and Finance Series ; 9Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]Copyright date: ©2012Description: 1 online resource (236 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110272208
  • 9783110272512
Subject(s): DDC classification:
  • 346.43078 22/ger
LOC classification:
  • K1066
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Die Autoren -- Einleitung / Introduction -- Between Bankruptcy and Bailout – the Need for a Special Resolution Regime for Financial Institutions -- Sind Banken anders – brauchen wir ein Sonderinsolvenzrecht für Banken? / Are Banks different – do we need Special Rules for Bank Resolution? -- Are banks different – do we need special rules for bank resolution? -- The Problem of Bank Resolution Remains Unsolved: A Critique of the German Bank Restructuring Law -- Resolution Requires Reform -- Auslöser für ein Sonderinsolvenzverfahren für Banken / Triggers for Bank Resolution -- Auslöser für ein Sonderinsolvenzverfahren für Banken -- Triggers for Bank Resolution -- Instrumente eines Sonderinsolvenzrechts für Banken / Tools for Bank Resolution -- Interventionsmechanismen nach dem deutschen Restrukturierungsgesetz -- The Regulatory Responses to Bank Insolvencies in Germany and the United States – An Evaluation of the German KredReorgG and the U.S. FDICA Insolvency Regime from a Restructuring Perspective -- Gläubigerschutz in einem Sonderinsolvenzrecht für Banken / Creditor Protection in Bank Resolution -- Too Big to Fail: Do we need Special Rules for Bank Resolutions? The Treatment of Creditors in Bank Insolvencies -- Gläubigerschutz in einem Sonderinsolvenzrecht für Banken
Summary: Der vorliegende Band aus der Reihe „Institute for Law and Finance Series" (ILFS) vereint die schriftlichen Fassungen der auf der Tagung der Tagung „Too Big To Fail - Brauchen wir ein Sonderinsolvenzrecht für Banken?" (5.11.2010, Goethe-Universität Frankfurt/Main) gehaltenen Vorträge und ergänzt sie um eine umfassende Einleitung. Der Band enthält sowohl deutsch- als auch englischsprachige Beiträge. Die ersten drei Aufsätze nehmen zu der Frage Stellung, ob es überhaupt eines speziellen Insolvenzrechts für Banken bedarf. Hierbei werden aktuelle gesetzgeberische Lösungsansätze auf deutscher und internationaler Ebene kritisch analysiert. Die beiden folgenden Beiträge widmen sich aus deutscher und aus rechtsvergleichender Perspektive der Frage, wie Auslöser für Bankinsolvenzverfahren beschaffen sein müssen, um ein geordnetes Verfahren rechtzeitig einzuleiten, ohne andererseits Gefahr zu laufen, zu früh in den Geschäftsbetrieb einer Bank und die Eigentumsrechte ihrer Gesellschafter einzugreifen. Die zwei anschließenden Aufsätze behandeln, wiederum aus deutscher und aus rechtsvergleichender Perspektive, die Frage, ob besondere Instrumente erforderlich sind, um ein Bankeninsolvenzverfahren erfolgreich durchführen zu können. Die beiden abschließenden Beiträge gehen auf den Gläubigerschutz in einem Sonderinsolvenzrecht für Banken ein und analysieren die aktuellen Entwicklungen im deutschen und US-amerikanischen Recht.Summary: This volume from the “Institute for Law and Finance Series” (ILFS) brings together the presentations from the ILF conference “Too Big To Fail - Do we need a special insolvency law for banks?” (5 November 2010, Goethe University, Frankfurt am Main). Following an introduction to the topic, the question is posed: should a special insolvency law for banks be introduced? In this context, existing approaches are critically examined such as the German Bank Restructuring Act. In addition to addressing the topics: the reasons for and instruments of bank insolvency proceedings, part of this book is dedicated to examining the protection of creditors. The conference proceedings include German and English language presentations.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110272512

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Die Autoren -- Einleitung / Introduction -- Between Bankruptcy and Bailout – the Need for a Special Resolution Regime for Financial Institutions -- Sind Banken anders – brauchen wir ein Sonderinsolvenzrecht für Banken? / Are Banks different – do we need Special Rules for Bank Resolution? -- Are banks different – do we need special rules for bank resolution? -- The Problem of Bank Resolution Remains Unsolved: A Critique of the German Bank Restructuring Law -- Resolution Requires Reform -- Auslöser für ein Sonderinsolvenzverfahren für Banken / Triggers for Bank Resolution -- Auslöser für ein Sonderinsolvenzverfahren für Banken -- Triggers for Bank Resolution -- Instrumente eines Sonderinsolvenzrechts für Banken / Tools for Bank Resolution -- Interventionsmechanismen nach dem deutschen Restrukturierungsgesetz -- The Regulatory Responses to Bank Insolvencies in Germany and the United States – An Evaluation of the German KredReorgG and the U.S. FDICA Insolvency Regime from a Restructuring Perspective -- Gläubigerschutz in einem Sonderinsolvenzrecht für Banken / Creditor Protection in Bank Resolution -- Too Big to Fail: Do we need Special Rules for Bank Resolutions? The Treatment of Creditors in Bank Insolvencies -- Gläubigerschutz in einem Sonderinsolvenzrecht für Banken

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der vorliegende Band aus der Reihe „Institute for Law and Finance Series" (ILFS) vereint die schriftlichen Fassungen der auf der Tagung der Tagung „Too Big To Fail - Brauchen wir ein Sonderinsolvenzrecht für Banken?" (5.11.2010, Goethe-Universität Frankfurt/Main) gehaltenen Vorträge und ergänzt sie um eine umfassende Einleitung. Der Band enthält sowohl deutsch- als auch englischsprachige Beiträge. Die ersten drei Aufsätze nehmen zu der Frage Stellung, ob es überhaupt eines speziellen Insolvenzrechts für Banken bedarf. Hierbei werden aktuelle gesetzgeberische Lösungsansätze auf deutscher und internationaler Ebene kritisch analysiert. Die beiden folgenden Beiträge widmen sich aus deutscher und aus rechtsvergleichender Perspektive der Frage, wie Auslöser für Bankinsolvenzverfahren beschaffen sein müssen, um ein geordnetes Verfahren rechtzeitig einzuleiten, ohne andererseits Gefahr zu laufen, zu früh in den Geschäftsbetrieb einer Bank und die Eigentumsrechte ihrer Gesellschafter einzugreifen. Die zwei anschließenden Aufsätze behandeln, wiederum aus deutscher und aus rechtsvergleichender Perspektive, die Frage, ob besondere Instrumente erforderlich sind, um ein Bankeninsolvenzverfahren erfolgreich durchführen zu können. Die beiden abschließenden Beiträge gehen auf den Gläubigerschutz in einem Sonderinsolvenzrecht für Banken ein und analysieren die aktuellen Entwicklungen im deutschen und US-amerikanischen Recht.

This volume from the “Institute for Law and Finance Series” (ILFS) brings together the presentations from the ILF conference “Too Big To Fail - Do we need a special insolvency law for banks?” (5 November 2010, Goethe University, Frankfurt am Main). Following an introduction to the topic, the question is posed: should a special insolvency law for banks be introduced? In this context, existing approaches are critically examined such as the German Bank Restructuring Act. In addition to addressing the topics: the reasons for and instruments of bank insolvency proceedings, part of this book is dedicated to examining the protection of creditors. The conference proceedings include German and English language presentations.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)