Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Nietzscheforschung : Jahrbuch der Nietzschegesellschaft. BAND 10, Ästhetik und Ethik nach Nietzsche / hrsg. von Volker Gerhardt, Renate Reschke.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Nietzscheforschung ; BAND 10Publisher: Berlin : Akademie Verlag, [2009]Copyright date: ©2003Description: 1 online resourceContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783050038438
  • 9783050047300
Subject(s): DDC classification:
  • 193
LOC classification:
  • B3318.E9 A88 2003eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Front Matter -- Laudatio auf Marie-Luise Haase und Michael Kohlenbach Anlässlich der Verleihung des Friedrich-Nietzsche-Preises des Landes Sachsen-Anhalt am 23. August 2002 -- "Nietzsche und..."1 -- Der Leib des Menschen nach dem Tode Gottes -- Genom und Übermensch Nietzsche in der biopolitischen Diskussion -- Lebenswelt und Menschenzoo Nietzsches Ethik des Überstiegs vom Bedürfniswesen zur authentischen Person -- Theologische Ethik nach Nietzsche Zum 'Aristokratismus' protestantischer Ethik im 20. Jahrhundert -- Der "stählerne Mensch" – Filippo Tommaso Marinettis Programm des italienischen Futurismus -- Motive und Hintergründe von Nietzsches Metaphysikkritik -- Menschliches, Allzumenschuches und der musiktreibende Sokrates -- Geschichte, Kultur und Lebenskunst in Menschliches, Allzumenschliches -- "Wieder gute Nachbarn der nächsten Dinge werden" Nietzsches Hinwendung zur "psychologischen Beobachtung" und deren Bedeutung für einen interkulturellen philosophischen Diskurs -- Politische Ökonomie in kosmoästhetischer Absicht Nietzsches Bedürfnis-Konzept in Menschliches, Allzumenschliches -- Die Wanderung im Gebirge Die Rezeption eines zentralen Motivs bei Nietzsche in künstlerischen Konzepten von Olaf Metzel, Wladimir Kuprijanow und Gerhard Richter -- Zwischen Barbarisierung und Vergeistigung Nietzsches Theorie der Moderne und seine These vom Ende der Kunst -- Sprache und Selbsterkenntnis Zu Nietzsches Aphorismus Elemente der Rache (WS 33)1 -- Ein Nomade in der Landschaft Zarathustras Oscar Levy und der jüdische Nietzscheanismus -- Hat die Wissenschaft ihren Lebensnerv verloren? Friedrich Nietzsche über die Frage nach dem Wissenswerten -- Logik, Metaphysik, Täuschung Zur Motivikonstellation der frühen Nietzsche-Rezeption in Afrikan Spirs Denken und Wirklichkeit -- Die verlorene Geliebte und ihr neues Domizil Friedrich Nietzsche über Religion und Kunst in der Moderne -- Das stille Auge der Ewigkeit Nietzsches dionysische Rechtfertigung der Kunst -- Italienische Städte: Orte in Nietzsches metaphorischer Landschaft Eine Annäherung -- Zum Gedenken an Wolfgang Müller-Lauter (31.8. 1924–9.8.2001) Zum ersten Jahrestag seines Todes -- Über Ökonomie und Kultur bei Nietzsche -- VI. Rezensionen -- Back Matter
Summary: Das Jahrbuch Nietzscheforschung versteht sich als Diskussionsforum für die internationale Nietzscheforschung. Es wird seit 1994 im Auftrag der Nietzsche-Gesellschaft herausgegeben und widmet sich philosophischen, kultur-, medien- und kunstwissenschaftlichen, religionstheoretischen, soziologischen und politgeschichtlichen Themen, die in kritischer Auseinandersetzung an das Denken Friedrich Nietzsches anschließen und aktuelle ebenso wie rezeptionsgeschichtliche Perspektiven aufzeigen. In den Beiträgen des Jahrbuchs werden neueste Forschungspositionen namhafter Nietzscheforscher vorgestellt. Im Zentrum jeden Bandes steht ein besonderer Themenschwerpunkt, darüber hinaus werden zugleich auch Beiträge zur Biographie- und Quellenforschung, Bildmaterial und Rezensionen publiziert.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783050047300

Front Matter -- Laudatio auf Marie-Luise Haase und Michael Kohlenbach Anlässlich der Verleihung des Friedrich-Nietzsche-Preises des Landes Sachsen-Anhalt am 23. August 2002 -- "Nietzsche und..."1 -- Der Leib des Menschen nach dem Tode Gottes -- Genom und Übermensch Nietzsche in der biopolitischen Diskussion -- Lebenswelt und Menschenzoo Nietzsches Ethik des Überstiegs vom Bedürfniswesen zur authentischen Person -- Theologische Ethik nach Nietzsche Zum 'Aristokratismus' protestantischer Ethik im 20. Jahrhundert -- Der "stählerne Mensch" – Filippo Tommaso Marinettis Programm des italienischen Futurismus -- Motive und Hintergründe von Nietzsches Metaphysikkritik -- Menschliches, Allzumenschuches und der musiktreibende Sokrates -- Geschichte, Kultur und Lebenskunst in Menschliches, Allzumenschliches -- "Wieder gute Nachbarn der nächsten Dinge werden" Nietzsches Hinwendung zur "psychologischen Beobachtung" und deren Bedeutung für einen interkulturellen philosophischen Diskurs -- Politische Ökonomie in kosmoästhetischer Absicht Nietzsches Bedürfnis-Konzept in Menschliches, Allzumenschliches -- Die Wanderung im Gebirge Die Rezeption eines zentralen Motivs bei Nietzsche in künstlerischen Konzepten von Olaf Metzel, Wladimir Kuprijanow und Gerhard Richter -- Zwischen Barbarisierung und Vergeistigung Nietzsches Theorie der Moderne und seine These vom Ende der Kunst -- Sprache und Selbsterkenntnis Zu Nietzsches Aphorismus Elemente der Rache (WS 33)1 -- Ein Nomade in der Landschaft Zarathustras Oscar Levy und der jüdische Nietzscheanismus -- Hat die Wissenschaft ihren Lebensnerv verloren? Friedrich Nietzsche über die Frage nach dem Wissenswerten -- Logik, Metaphysik, Täuschung Zur Motivikonstellation der frühen Nietzsche-Rezeption in Afrikan Spirs Denken und Wirklichkeit -- Die verlorene Geliebte und ihr neues Domizil Friedrich Nietzsche über Religion und Kunst in der Moderne -- Das stille Auge der Ewigkeit Nietzsches dionysische Rechtfertigung der Kunst -- Italienische Städte: Orte in Nietzsches metaphorischer Landschaft Eine Annäherung -- Zum Gedenken an Wolfgang Müller-Lauter (31.8. 1924–9.8.2001) Zum ersten Jahrestag seines Todes -- Über Ökonomie und Kultur bei Nietzsche -- VI. Rezensionen -- Back Matter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das Jahrbuch Nietzscheforschung versteht sich als Diskussionsforum für die internationale Nietzscheforschung. Es wird seit 1994 im Auftrag der Nietzsche-Gesellschaft herausgegeben und widmet sich philosophischen, kultur-, medien- und kunstwissenschaftlichen, religionstheoretischen, soziologischen und politgeschichtlichen Themen, die in kritischer Auseinandersetzung an das Denken Friedrich Nietzsches anschließen und aktuelle ebenso wie rezeptionsgeschichtliche Perspektiven aufzeigen. In den Beiträgen des Jahrbuchs werden neueste Forschungspositionen namhafter Nietzscheforscher vorgestellt. Im Zentrum jeden Bandes steht ein besonderer Themenschwerpunkt, darüber hinaus werden zugleich auch Beiträge zur Biographie- und Quellenforschung, Bildmaterial und Rezensionen publiziert.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)