Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Zeit der Soldatenkaiser : Krise und Transformation des Römischen Reiches im 3. Jahrhundert n. Chr. (235-284) / hrsg. von Klaus-Peter Johne.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin : Akademie Verlag, [2014]Copyright date: ©2008Description: 1 online resource (1409 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783050045290
  • 9783050088075
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- I. Quellen und Forschung -- II. Die Ereignisse der Reichsgeschichte -- III. Völker und Staaten an den Grenzen der Römischen Welt -- IV. Der römische Staat -- V. Die römische Gesellschaft -- VI. Wirtschaft und Münzwesen -- VII. Bildung und Wissenschaft -- VIII. Die Religionen -- IX. Krise und Transformation des Reiches im 3. Jahrhundert -- X. Fasti -- Anhang -- Karte des Römischen Reiches im Jahr 235 -- Tafeln
Summary: Mit diesem Handbuch zur Soldatenkaiserzeit (235–284) wird erstmals eine umfassende Gesamtdarstellung des Römischen Reiches in der Mitte des 3. Jahrhunderts n. Chr. vorgelegt. Diese Krisenepoche war von zahlreichen Einfällen auswärtiger Gegner, häufigen Thronwechseln und inneren Konflikten gekennzeichnet. Zugleich vollzogen sich aber auch vielfältige Transformationsprozesse in den Institutionen des Staates und den Strukturen der Gesellschaft. Neben einer ausführlichen Darstellung der Ereignisse bietet das Handbuch auch einen Überblick zu den Völkern und Reichen an den Grenzen Roms, Beiträge zu den Entwicklungen in Staat und Gesellschaft, in der Wirtschaft, der Geistesgeschichte und den Religionen. Die Anmerkungen ermöglichen sowohl eine schnelle Erschließung der antiken Zeugnisse als auch eine Übersicht zur aktuellen Forschung, die mittlerweile nur noch schwer zu überschauen ist. Die Deutung der Soldatenkaiserzeit im Spannungsfeld von Krise und Transformation leistet schließlich einen Beitrag zur Diskussion über den Charakter der Epoche.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783050088075

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- I. Quellen und Forschung -- II. Die Ereignisse der Reichsgeschichte -- III. Völker und Staaten an den Grenzen der Römischen Welt -- IV. Der römische Staat -- V. Die römische Gesellschaft -- VI. Wirtschaft und Münzwesen -- VII. Bildung und Wissenschaft -- VIII. Die Religionen -- IX. Krise und Transformation des Reiches im 3. Jahrhundert -- X. Fasti -- Anhang -- Karte des Römischen Reiches im Jahr 235 -- Tafeln

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Mit diesem Handbuch zur Soldatenkaiserzeit (235–284) wird erstmals eine umfassende Gesamtdarstellung des Römischen Reiches in der Mitte des 3. Jahrhunderts n. Chr. vorgelegt. Diese Krisenepoche war von zahlreichen Einfällen auswärtiger Gegner, häufigen Thronwechseln und inneren Konflikten gekennzeichnet. Zugleich vollzogen sich aber auch vielfältige Transformationsprozesse in den Institutionen des Staates und den Strukturen der Gesellschaft. Neben einer ausführlichen Darstellung der Ereignisse bietet das Handbuch auch einen Überblick zu den Völkern und Reichen an den Grenzen Roms, Beiträge zu den Entwicklungen in Staat und Gesellschaft, in der Wirtschaft, der Geistesgeschichte und den Religionen. Die Anmerkungen ermöglichen sowohl eine schnelle Erschließung der antiken Zeugnisse als auch eine Übersicht zur aktuellen Forschung, die mittlerweile nur noch schwer zu überschauen ist. Die Deutung der Soldatenkaiserzeit im Spannungsfeld von Krise und Transformation leistet schließlich einen Beitrag zur Diskussion über den Charakter der Epoche.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)