Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Blockchain Technology : Einführung für Business- und IT Manager / hrsg. von Daniel Burgwinkel.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2016]Copyright date: ©2016Description: 1 online resource (V, 169 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110487312
  • 9783110487510
  • 9783110488951
Subject(s): DDC classification:
  • 005.74/1 23
LOC classification:
  • HG1710 .B56 2017eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Blockchaintechnologie und deren Funktionsweise verstehen -- Einsatzpotenziale der Blockchain im Energiehandel -- Blockchainbasierte Geschäftsmodelle in der Finanzindustrie -- Hyperledger – eine offene Blockchain Technologie -- Blockchains - wichtige Fragen aus IT-Sicht -- Kann man Blockchains vertrauen? -- Der DAO-Hack – und die Konsequenzen für die Blockchain -- Autorenverzeichnis -- Index
Summary: A "blockchain" is a method for storing data in distributed form across the user’s system using cryptographic encryption rather than storage in a central database. Although this is exclusively a technical method in the domain of IT, experts believe it will revolutionize business models across broad sectors, especially in the financial industry.Summary: Das vorliegende Buch führt Business- und IT Manager in die neue Technologie Blockchain ein. In Beiträgen von verschiedenen Autoren wird die Funktionsweise der Blockchaintechnologie erläutert. Anhand der Blockchain-Plattform Hyperledger werden wichtige IT-Aspekte besprochen. Die Einsatzgebiete der Blockchaintechnologie werden anhand von Beispielen aus der Finanzindustrie und Energiehandel diskutiert. Checklisten helfen dem Leser das Potential und Auswirkungen von Blockchains auf das eigene Unternehmen zu erkennen. Abschließend werden die Aspekte des Vertrauens und der Sicherheit erörtert. Das Buch bildet die Grundlage eines dreitägigen Seminars an der Fachhochschule Nordwestschweiz und eignet sich auch zum Selbststudium.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110488951

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Blockchaintechnologie und deren Funktionsweise verstehen -- Einsatzpotenziale der Blockchain im Energiehandel -- Blockchainbasierte Geschäftsmodelle in der Finanzindustrie -- Hyperledger – eine offene Blockchain Technologie -- Blockchains - wichtige Fragen aus IT-Sicht -- Kann man Blockchains vertrauen? -- Der DAO-Hack – und die Konsequenzen für die Blockchain -- Autorenverzeichnis -- Index

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

A "blockchain" is a method for storing data in distributed form across the user’s system using cryptographic encryption rather than storage in a central database. Although this is exclusively a technical method in the domain of IT, experts believe it will revolutionize business models across broad sectors, especially in the financial industry.

Das vorliegende Buch führt Business- und IT Manager in die neue Technologie Blockchain ein. In Beiträgen von verschiedenen Autoren wird die Funktionsweise der Blockchaintechnologie erläutert. Anhand der Blockchain-Plattform Hyperledger werden wichtige IT-Aspekte besprochen. Die Einsatzgebiete der Blockchaintechnologie werden anhand von Beispielen aus der Finanzindustrie und Energiehandel diskutiert. Checklisten helfen dem Leser das Potential und Auswirkungen von Blockchains auf das eigene Unternehmen zu erkennen. Abschließend werden die Aspekte des Vertrauens und der Sicherheit erörtert. Das Buch bildet die Grundlage eines dreitägigen Seminars an der Fachhochschule Nordwestschweiz und eignet sich auch zum Selbststudium.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 04. Okt 2022)