Frege: Aufsätze zur Logik und Sprachphilosophie / hrsg. von Christoph Demmerling, Wolfgang Kienzler, Tabea Rohr.
Material type:
TextSeries: Klassiker Auslegen ; 76Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2023]Copyright date: ©2023Description: 1 online resource (VII, 312 p.)Content type: - 9783110681116
- 9783110681192
- 9783110681185
- 100
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110681185 |
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Zur Zitierweise -- 1 Einleitung -- 2 Die Weiterentwicklung der Begriffsschrift in Funktion und Begriff -- 3 Sind Zahlen schon deshalb Gegenstände, weil Frege zwei Hände hat? -- 4 Über Sinn und Bedeutung: Eigennamen -- 5 Quantification, Sentences, and Truth-Values -- 6 Systematisch induzierte Verschiebungen der Bedeutung -- 7 Freges Analyse dichterischer Rede -- 8 Fregean Sense: A Guided Tour from the 1890s to the 2000s -- 9 Freges Anliegen und Strategie in Über Begriff und Gegenstand -- 10 Freges Paradox – und andere Schwierigkeiten mit seiner Begriffslehre -- 11 Worüber man nicht sprechen kann – Das Frege-Paradox als Herausforderung für Freges Begriffslehre -- 12 Begriffe und Gegenstände in der Logik: Semantische und ontologische Unterscheidungen -- 13 Zeichen und Bezeichnetes – die konsequente Verwendung von Anführungszeichen und die Begründung der Semantik -- Auswahlbibliographie -- Hinweise zu den Autorinnen und Autoren -- Namensregister -- Sachregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Frege’s essays "Function and Concept," "On Sense and Meaning," and "Concept and Object" form a unity in terms of both their origins, their subject matter, and their reception history, and have long established themselves as three key texts of analytical philosophy. This volume presents and provides commentary on them together. Also conceived of as a course book, this volume provides access to Frege as an eminent, lively classic author.
Gottlob Frege (1848–1925), begründete nicht nur die moderne Logik, sondern auch die Sprachphilosophie. Er erweiterte die funktionale Analyse der Sätze zu einer Systematik des gesamten sprachlichen Bedeutens und Ausdrucks, indem er zwischen den Zeichen selbst, dem Sinn und der Bedeutung der Zeichen unterschied. Dieser Band versammelt Kommentare und Analysen zu den drei klassischen Aufsätzen Funktion und Begriff (1891), Über Sinn und Bedeutung und Über Begriff und Gegenstand (beide 1892). Er verschafft dadurch einen fundierten Überblick sowohl zu den Kernproblemen wie auch den Hintergründen von Freges bis heute kontrovers diskutiertem Ansatz. Dabei wird die enge Verzahntheit zwischen dem logischen Hintergrund und Freges logizistischem Anliegen einerseits und den Vorschlägen zur Deutung einer ganzen Reihe von sprachlichen Erscheinungen erkennbar. Dazu gehören Fragen nach dem Wesen von Begriff und Gegenstand bzw. Prädikaten und Eigennamen als den Grundelementen jeder Aussage überhaupt – aber auch Erläuterungen zu indirekter Rede und fiktionalem Diskurs. Der vorliegende Band bietet dazu informierte Kommentare und Analysen.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Jun 2024)

